Beiträge von Malimix

    Zitat

    Es gibt wohl nichts Demotivierenderes für einen Hund, als einen Stein aus dem Wasser "apportieren" zu müssen
    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    Einspruch.

    die allermeisten "Steinchenfreaks" werden genau so darauf konditioniert..

    irgendwann ist man mit dem Hündchen am See , Flussufer, Meer und wirft dann halt mal ein Steinchen ins Wasser ..und der Hund springt lustig und begeistert hinterher .. nach 3-10 Wiederholungen ist es dann soweit ..der Hund ist verrückt danach .. und die Motivation dem Stein hinterherzujagen wird nicht weniger .. der Flippt schon beim Bücken nach einem Stein fast aus .. und er ist auch nicht demotiviert sondern hochmotiviert .. er lebt seinen Hetztrieb aus ..da spielt es keine Rolle ob er den Stein "erwischt " oder nicht.

    Generell muss man natürlich davon abraten mit Steinen zu spielen oder dem Hund beibringen das Steine im Maul tabu sind ..oder man lehrt Ihn den Stein passiv anzuzeigen .. wird im Wasser etwas schwierig wegen den fehlenden Kiemen :D

    Zitat

    Soetwas würd ich lassen. Ehrlich.

    Soetwas würd ich ausbauen.Ehrlich ;)

    Du Kunst am Ballspielen ist die Mischung aus Spaß/Überraschung/Kontrolle ... und dies richtig gemacht ergibt ein Gesamtpaket bei dem alles aber auch wirklich alles was man zur Auslastung (Körperlich und Geistig) sowie zum Bindungsaufbau, Impulskontrolle und Spielerisch positiv belegter Unterordnung braucht...und das alles für einmalig 4,50 euro , bissle Zeit und ne große Wiese ;)


    ich schreibe später mal auf wie genau ich das meine und aufbaue..

    Wenn mir mein Hund nach einem laaangen Arbeitsstag ausgiebig die nackten Füße und sämtliche Zehzwischenräume "Säubert" und abschlabbert muss das Liebe sein :D :D :D
    ... wenn auch eine etwas Masochistisch angehauchte .. :hust:

    Zitat

    Ich harbeite mich mal durch:

    Ja, man kann mit zwei Hunden gleichzeitig clickern, nein, man braucht nicht zwei verschiedene Signale, ja, man sollte die Nasen zunächst einzeln clickern.

    Longieren ist toll - es gibt eine tolle DVD von Pia Gröning, wie man es aufbaut.

    Zughundesport ebenfalls toll.
    Du solltest es aber sorgfälltig aufbauen und nicht einfach so drauf los preschen. Toll wäre, wenn Du jemanden findest, der das selber schon eine Weile macht, und der Dich kompetent einweisen kann und Du selber natürlich ausprobieren kannst, ob es für Dich und die Fellnasen das Richtige ist. Gescheite Roller sind nämlich teuer. "Gescheit" ist wichtig, denn es müssen qualitativ hochwertigste Bremsen dran sein, Der Rahmen muß stabil sein und einige Ausstattungsdeteils sind auch nicht ganz nebensächlich (Licht, Rücklicht, etc.)!
    Wichtig ist auch, dass beide Hunde schon möglichst vorher Richtungssignale und Geschwindigkeitssignale lernen. Praktisch ist es auch, wenn beide lernen, schön dicht neben einander in die gleiche Richtung zu laufen - bei zwei auseinanderdriftenden Hunden hast du nämlich ein Problem. Ich habe keine Ahnung, wie schwer Whippets sind, aber im allgemeinen sagt man, dass Hunde das drei bis fünffache ihres eigenen Körpergewichts ziehen können (in abhängigkeit der Kondition, der Streckenbeschaffenheit, der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, etc.).
    Es versteht sich von selber, dass beide Hunde tierärtzlich vorher auf eignung durchgecheckt werden müssen, dass nur bei geeigneten Wetterbedinungen gefahren werden kann, dass auf die Wasseraufnahme, den Zustand der Pfoten und so weiter und so weiter geachtet werden muß.
    Zughundesport erlebt gerade einen unglaublichen Boom, leider ist die Qualität der Informationen, die man im Netz findet sehr sehr unterschiedlich... Einiges kann man leider nur als Gemeingefährlich einstufen...

    natürlich ist Zughundesport sicher toll ..allerdings braucht man nur die länge der beiden Erläuterungen "Longieren" und "Zughundesport" miteinander zu vergleichen um zu verstehen das dies nicht der richtige Einstieg sein kann für jemanden der nach eigenen Angaben schon mit gewissen Basics in der Grunderziehung überfordert ist.

    Longieren ist wesentlich unkomplizierter und deckt so ziemlich jedes beschriebene Problem quasi in einem Paket ab.
    DANACH kann man sich in jede beliebige Betätigung stürzen ..sobald eine Grundharmonie und Führigkeit hergestellt ist.
    wobei der Bewegungsanspruch gerade bei Whippets oft völlig überschätzt und Überbewertet wird.

    Hilfreich wären Angaben zu Alter / Rasse des Hundes ..

    Welpe / Junghund / Adulter Hund ?

    Edit :
    Ok habs mir aus'm Vorstellungsthread geholt ;)

    Zitat

    Lümmelchen, alter ca 2 Jahre Rasse...uhh keine Ahnung

    Was machst du mit Ihm zur Auslastung ? Hundeschule ? wie sieht es mit dem Grundgehorsam aus?

    Wo hält sich der Hund auf wenn Du Besuch bekommst bzw. jemand das Haus betritt ?

    Wie verhielt er sich direkt vor und nach der "Attacke" gegen den Nachbarn ?