Also von Spaß kann ja dabei eigentlich keine Rede sein. Eher von Trieb.
Das erste, was mir in den Sinn gekommen ist, geht in die Richtung von dem, was canis f sagt. Also mehr Beschäftigung (Tricks, Gehorsamsübungen o.ä), vielleicht mal woanders (wo es nicht nach läufiger Hündin riecht
) spazierengehen. Also einfach versuchen, den Herrn Hund etwas abzulenken.
Vor allem die Spaziergänge in anderer Umgebung helfen meinen Rüden immer, um vom Kopf wieder etwas "freier" zu werden. Diese bösen bösen läufigen Hündinnen auch immer...
LG Lexa
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Da liegt vielelicht ein Missverständnis vor?! 
Ich bin täglich mindestens 2 Stunden mit dem Hund unterwegs. Er läuft dann ohne eh ohne Leine, spielt ausgiebig mit anderen Fifis und rennt davon min. 1,5  Stunden nach seinem Ball! Also für Bewegungsmangel und Abwechslung ist gesorgt.
Warum denken viele Leute nur immer, alte Leute sind Bewegungsmuffel und haben einen "Schoßhund"?! Benny ist keine "Couchdekoration", eher ein frecher "Straßenköter"!
Meine Frage zielte nur darauf ab, ob das Stillliegen auf dem Balkon ev. schädlich sein kann!
Nochmals Danke!
amarillo
 
		 
				
		
	
 Ich habe da mal eine Frage:
 Ich habe da mal eine Frage: Benny, 2,5 Jahre, Bologneser, wittert z.Zt. (wieder einmal!) eine heiße Hündin in unmittelbarer Nachbarschaft. Nun sitzt er am liebsten den ganzen Tag auf dem Balkon. Ich habe die Befürchtung, dass das bei nur wenigen Graden über Null, zu kalt ist? Denn der Hund bewegt sich ja dort nicht. Nur die kleine Nase ist natürlich ständig in Bewegung!
 Benny, 2,5 Jahre, Bologneser, wittert z.Zt. (wieder einmal!) eine heiße Hündin in unmittelbarer Nachbarschaft. Nun sitzt er am liebsten den ganzen Tag auf dem Balkon. Ich habe die Befürchtung, dass das bei nur wenigen Graden über Null, zu kalt ist? Denn der Hund bewegt sich ja dort nicht. Nur die kleine Nase ist natürlich ständig in Bewegung!