Beiträge von k.volk

    Zitat

    Mir leuchtes das mit der Druckverteilung nicht ein! Wo soll denn zB beim k9 die Druckverteilung schlechter sein?


    So genau leuchtet mir das im Nachhinein auch nicht mehr ein.....nur, dass der Druck dann wohl mehr auf der Brust liegt....und bei einem Norweger auch teils auf den Schultern, oder so??????


    Ich hab grad mal Geg**glt wegen dem Y -Gurt fürs K9 und da stand dann auch, dass man das verwenden sollte, für stark ziehende Hunde, da der Druck gelichmäßig verteilt wird...


    Also, dass soll jetzt nicht heißen, dass mein Schnuffel die ganze Zeit in der Leine hängt, das Tierchen ist schon (zu 98% :hust: ) Leinenführig :ops:
    Nur soll seine Halswirbelsäule erstmal komplett entlastet werden.....bevor wir andauert bei unserer Tierheilpraktikerin hängen, weil er wieder eine Blockade hat........ :/ [/quote]

    @SuB


    Nee, es muss nicht unbedingt ein Geschirr sein, dass so kurz ist ;) Das war nur meine anfängliche Meinung/Vorstellung, dass es dann weniger rutscht :headbash:


    Aber es sollte auf jedenfall ein Y - Geschirr sein.....wegen (ich hoffe, ich behaupte jetzt nix falsches) der Druckverteilung :???:
    Also so in die Norweger - Richtung sollte es nicht gehen......


    Tja, das ist dann leider doch der Nachteil wenn man Sachen übers In - Net kauft...ich kann ja schlecht erstaml alle Varianten bestellen und dann schauen wie´s sitzt......


    Aber so ne Maßanfertigung klingt ja auch nicht schlecht....... :gut:

    Mögt ihr vielleicht (wenn ihr habt) mal Fotos von euren Hunden mit Geschirr hier posten.....


    Dann kann ich mal schauen, wie das bei euch so aussieht.....


    Und nochmal ne Frage für ganz dumme......ist das generell so bei Geschrirren die recht weit vorne auf dem Rücken enden, dass die auch so knapp hinter den Vorderbeinen verlaufen???????


    So, werd mich jetzt mal durchg**glen nach den Marken, die ihr so genannt habt........ :gut:

    @MissEmmy


    Diese Blassnase wird immer Sommer wieder schwarz :D
    Da hat wohl ein Camäleon mitgemischt :lol:


    Also, es sollte auf jedenfall ein Y - Geschirr sein und gefallen hat mir an dem Geschirr eben diese Neopren - Polsterung..........und das der Haken für die Leine eben sehr weit vorne sitzt und nicht so weit auf dem Rücken.......(da hab ich nämlich bedenken, dass das Geschirr immer von Links nach Rechts kippt)


    Hach, schrecklich wenn man keine Ahnung hat.... :( :

    das ist auch meine Sorge..... :( :


    Ich kann das leider nur draußen nicht testen, wie er damit läuft, weil dann ist das Geschirr drecking und dann könnte ich es nicht mehr umtauschen.........


    Ich bin mir nicht so sicher, ob vielleicht ne Nummer größer besser wär.....aber ob das damit auch weiter hinten sitzt??????


    Fragen über Fragen :???:

    Hey Leute!!!
    Ich brauche mal eure Meinung!!!!!


    Da mein Schnuffel in letzter Zeit Problme mit dem Rücken hatte und dies von der Halswirbelsäule ausgeht, hat er jetzt ein Geschirr verordnet bekommen.... :D


    Leider kenn ich mich auf dem Gebiet so gar nicht aus und bin mir nicht sicher, wie das Geshirr sitzt.
    So am Brust / Halsbereich finde ich, sitzt es sehr gut, mich fragts nur, ob das Geschirr nicht sehr nah an den Vorderbeinen verläuft....


    Oder ist das Normal bei so einer Art von Geschirr.....


    Ich hoffe mal, hier werden sich ein paar finden, die sich damit auskenne....


    Hier ein paar Fotos:








    LG

    Du könntest ja auch noch über den Energiegehalt des Futters gehen, so dass er trotzdem noch satt wird.....


    Bei meinem Rüdengetier, der auch immer Kohldampf ohne Ende hat, aber leider auch sehr schnell zunimmt, funktioniert immer gut
    Magerquark + Gemüse (wie Zuccini, Steckrübe, Möhren)


    Mit dem Gemüse bin ich dann auch immer etwas großzügiger :smile: Oder ich benutze beim pürrieren etwas mehr Wasser :D das füllt den Magen (zumindest erstmal, da mein Schnuffel auch nicht so viel vom Trinken hält)


    Ansonsten hab ich auch noch die Rübenflocken und die reinen Gemüseflocken von Lunderland da....damit mache ich es im Prinziep genauso wie mit frischen Gemüse.....und verwende halt zum aufquillen etwas mehr Wasser, als von Lunderland vorgeschlagen......


    Anstelle des Magerquarks nehme ich teils auch den Fisch von Lunderland, der hat sehr wenig Fett oder die Wilddose von Boos....


    Das gibt es bei uns so ca. 2 mal die Woche, laufen wir entwas weniger auch schon 3 - 4mal...damit haält mein Schuffel sein Gewicht und ist auch satt....


    Wobei ich auch sagen muss, würde er mehr in den Napf bekommen, würde er auch noch mehr futtern...also da kennt der Herr keine Grenze. Aber wenn das Futter erstmal "gesackt" ist, dann merk ich schon, dass er satt ist, denn dann haut er sich aufs Ohr und steht nicht bei jedem Tütenknistern auf oder stöbert auch nicht nach dem Küchenkompost :shocked:


    LG

    Hey!!!!


    Wenn dein Hund zunehmen soll, würde ich schauen, dass das Futter sowohl sehr viel Fett hat, als auch Kohlenhydrate enthält.


    Wenn mich nicht alles täuscht, hat das Wolfsblut zwar einen recht hohen Fettanteil, dafür aber reduzierte Kohlenhydrate....so ist die Energieversorgung nicht übermäßig.


    Meine doch recht aktive Hündin nimmt von Futter in der Richtung auch nicht zu (also viel Fett und wenig Kohlenhydrate), im Gegenteil, gerade jetzt bei der Kälte und dem Schnee hat sie davon eher abgenommen.


    Sie bekommt im Moment häufiger das Granatapet Vital, das hat auch 20% Fett und und ist nicht Kohlenhydratreduziert...das klappt gut....


    Bei dem Futter, was du genannt hast, müsste man mal schauen, wieviel Kohlenhydrate es enthält....


    LG

    Zitat

    Von Reddy würde ich absehen, dieses Futter enthält EU-Zusatzstoffe.


    Oh, dann hab ich da wohl doch was übersehen... :ops:


    Beim nächstenmal besser auf die Verpackung schaun :D