Lt. deinem Beitrag im Mai (oder so) neigt dein Hund ja grundsätzlich wohl zur Futterverweigerung. Ich würde auch - unabhängig von der Bioresonanz - das füttert, wonach er keine Symptome zeigt. Es kann auch sein, dass die Bioresonanz Fleischsorten angibt, auf die er vlt. sensibel aber ohne tatsächliche Symptome reagiert. Ich selbst hab z.B. eine Hausstauballergie - die ist aber symptomlos, solange ich nicht Unmengen des Allergens ausgesetzt bin - das kann bei Hunden genauso sein.
Und ehrlich? Wenn wir statt unserem normalen Essen plötzlich getrocknete, geschmacklose Kekse bekämen und irgendwer würde uns sagen, dass es ab sofort nichts anderes gibt und in diesen Keksen alles ist, was wir zum Überleben benötigen, würden wir da auch nicht freudestrahlend drüber her fallen...