Beiträge von Cinnemaus

    Es ist richtig schwer - ich weiss das - aber geniesse die letzte Zeit mit deiner Maus und bleib bei deiner Entscheidung. Der Beschreibung nach befindet sie sich bereits auf dem Weg zu Regenbogenbrücke und du nimmst ihr nur die letzte, beschwerliche Zeit. Nach dem, was du beschreibst, fühlt dein Mädchen sich nicht mehr wohl und es scheint auch, dass sie Schmerzen hat. Ich würde dem Rat der Tierärztin folgen und sie in Würde zuhause einschlafen lassen. Es ist sicher besser, es macht die bekannte Tierärztin in ihrem Zuhause, als dass es ihr evtl. übermorgen so schlecht geht, dass du einen fremden TA kommen lassen musst oder vlt. noch ein Problem hast, dass überhaupt jemand kommt.

    Alles Gute und viel Kraft!

    Wäre es nicht am sinnigsten, deine Bekannte bespricht das mit dem Tierarzt und lässt es nicht in einem Hundeforum fragen? Das liegt nicht zuletzt daran, was genau sie mit dem Pferd noch macht und welche Kontakte es hat.

    Unsere Pferde werden nur gegen Tetanus geimpft, haben aber auch keinen Fremdpferdekontakt.

    Vielleicht liegt es einfach daran, dass die sich dem Kontakt mit läufigen Hündinnen gar nicht entziehen können?

    Ich glaube nicht, dass da eine "Gewöhnung" eintritt. Entweder reagiert ein Rüde darauf oder nicht.

    Ich habe einen unserer Rüden Basti - der aus gesundheitlichen Gründen gar nicht kastriert werden sollte, es gibt hier einen Thread von ihm - mit sechs Jahren kastrieren müssen, weil er mit 5 Jahren plötzlich buchstäblich durchgedreht ist, wenn eins der Mädel läufig war. Die ganzen Jahre davor hat er sich null und nicht für die Mädel interessiert und dann ging es los. Er frass nicht nur tagelang nicht, er fiepte und jammerte nicht nur, er schrie aus Leibeskräften stundenlang ohne Pause bis zum totalen Zusammenbruch. Dann schlief er ein paar Stunden und kreischte und schrie weiter. Er griff nicht nur seine männlichen Kumpel - egal ob kastriert oder nicht - an, sondern ging im zweiten Jahr vor lauter Verzweiflung sogar auf uns los. Er ist - im Normalzustand - ein zwar durch einen Unfall gesundheitlich eingeschränkter, aber sehr, sehr lieber Hund, der ausgezeichnet hört und sich mit seinen vierbeinigen Kumpeln sehr gut versteht. Da gibt es keine Streitereien oder Pöbeleien, daher war sein Verhalten umso extremer. Da wir ihm das nicht weiter antun wollten, die Mädels aber aus Altergründen ein noch höheres Narkoserisiko gehabt hätten als er, haben wir ihn kastrieren lassen. Und jetzt verhält er sich wieder wie die ersten vier Jahre, vor seinem Durchdreher...

    Maaah das ist so blöd

    Stell dir mal vor, du wohnst schon 5 Jahre im Eigenheim und hörst dann per Zufall, dass der Stall nicht nur preislich gleich ist mit dem heutigen sondern die auch schon ewig händeringend nen neuen Einsteller suche. DAS wär dann mal so richtig blöd. Schau ihn dir an und entscheide dann. Es gibt nichts schöneres, als die Pferde direkt am Hof oder so nah wie möglich.

    Ich hätt unser Pony heut treten können. Der Stromverteiler auf der vorderen Wiese war kaputt und Mischa, unser Pony, hats uns damit gezeigt, dass er ständig den Draht eingetreten hat und mitsamt Eselfreund spazieren war. Das Gras vor der Pferdewiese und neben der Wiese ist ja grüner als das auf der eigenen Wiese :headbash: . X-Mal haben wir die beiden heute eingesammelt, bis wir das dusslige Problem am Verteiler endlich gefunden haben. Glück dabei war: die Eselstute ist brav in der Wiese geblieben, hat aber jedes Mal empört geschrieen und angezeigt, in welche Richtung die beiden Ausbrecher unterwegs waren. Und zum Glück sind die zwei nicht in die Luzerne, das wär jetzt für den Esel eher suboptimal gewesen. Und nochmal Glück: bei uns fahren so gut wie keine Autos - der Esel wälzt sich nämlich gern mitten aufm Sandweg - und es war alles eigenes Gelände, wo die zwei unterwegs waren. Allerdings sind unsere Nachbarn eh nicht kleinlich, solange nichts gravierendes beschädigt wird.

    Auslauf und frisches Gras hatten die zwei heut definitiv genug und auch wir Menschen hatten genug Auslauf.

    Der allergrößte Teil meiner Hunde ist kastriert. Die, die nicht kastriert sind, kamen entweder im bereits zweistelligen Alter zu uns - da kastrieren wir ohne akuten Notfall aufgrund des Alters nicht mehr - oder ist noch zu jung für eine Kastration. Allerdings stehen zwei unserer Rüden "auf der Liste" und werden dieses Jahr kastriert. Ich habe bislang bei keinem meiner Hunde - und es waren einige, Rüden und auch Hündinnen, eine Veränderung nach der Kastra feststellen können. Es gab keine Felländerung, keine Inkontinenz, das Verhalten änderte sich in der Regel nicht wesentlich - Hündinnen waren natürlich nicht mehr sooo sehr interessant - und es gab auch bislang keine Mobbereien von kastrierten Tieren. Ich habe auch zwei Rüden, die im ersten Lebensjahr kastriert wurden, die sich extrem für läufige Hündinnen interessieren und auch den Deckakt komplett inkl. Hängen absolvieren. Und das Gewicht der Hunde hab ich leicht selbst in der Hand, wer etwas an Gewicht zulegt bekommt die Ration gekürzt - egal, ob kastriert oder nicht.

    Für uns, in unserer etwas speziellen Situation, hat die Kastration den Riesenvorteil, dass die große Gruppe Hunde deutlich entspannter miteinander umgeht und auch bei Läufigkeit der Hündinnen keine größeren Streitigkeiten entstehen.

    Leine an Hund und Leine an Kind, dann sollte da gehen. Wenn jeder seinen Part - du Hund, die Eltern Kind - genauestens im Auge behalten und frühzeitig, am besten vor ausgedrückten Augen, eingreifen, sollte das klappen. Vlt. nicht eben entspannt, aber ohne verlorerene oder gelöcherte Körperteile und misshandelten, traumatisierten Welpen.

    und ich mache das Fliegenspray selber.

    Wasser, Essig ( kein Obstessig oder Apfelessig), Lavendelöl, Citronellaöl, Geranienöl und Alpha-Bisabolol. Wenn es richtig schlimm ist mache ich noch einen kleinen Schuß Tieröl rein. Aber dafür suche ich eine alternative. Ich habe auch schon schwarzen Tee rein gemischt.
    Knoblauch hilft bei unseren nicht.

    Man kann auch noch Niem oder Teebaumöl rein mischen. Das werde ich auch noch ausprobieren. Nelken sollen wohl auch bei manchen helfen.

    Danke schön - das schreib ich mir direkt mal auf und packs auf meine Einkaufsliste für Deutschland.