Beiträge von Cinnemaus

    @Gaudo ich hab grad erst gelesen, dass es Annie schlechter ging. Es tut mir sehr leid für dich :streichel:


    Komm gut rüber, Annie, spiel mit deinem Bruder und grüss alle, die schon da sind.



    Unsere Oma Pami ist nun mit 18 Jahren offiziell in den Senioren-Status gerutscht. Sie bekommt ab dieser Woche zur Unterstützung des Herzchens Medikamente, weil sie eine leichte Insuffizienz hat. Wir haben Glück mit ihr, sie ist bisher fit, munter und meint, sie wäre höchstens 5 Jahre alt.

    Wenn ich Interesse an so einem Hund hätte, dann würde ich versuchen, ihn direkt da abzuholen wo er jetzt sitzt. Dann ist der deutsche Verein vermutlich sogar komplett draußen. Außerdem klingt es ja so, als sei die Fahrt von dir zum jetzigen Aufenthaltsort des Hundes nicht weiter als die Fahrt nach D, also wäre es für dich nicht mal mehr Aufwand?

    Das wäre kilometertechnisch tatsächlich kein großer Unterschied - wenn auch ne Fahrt durch Rumänien meist doppelt so lange dauert als nach Deutschland. Das größere Problem wäre, dass man für das betreffende Tierheim keinerlei Kontakt hat und niemand rumänisch spricht, keiner irgendwelche Öffnungszeiten hat und auch gar nicht sicher ist, ob der Hund überhaupt noch direkt im TH oder evtl. zur Vorbereitung auf einer PS ist. Also alles eher extremst aufwändig und sehr schwierig...


    Ich kenne es durchaus von deutschen Tierschutzvereinen bei entsprechendem Willen so, dass ein Stop in Ungarn zur Übernahme eines Hundes machbar ist. Das liegt aber natürlich an den unterschiedlichen Vereinen.


    Ich wünsch dem Kleinen einfach ein richtig tolles neues Heim - wenn er irgendwo Einzelprinz sein darf, wäre das für ihn sicherlich am allerschönsten.

    Aber verrückt das man bei einem Amt solche Auskünfte am Telefon erhält

    Das wurde mir vom Amt ja sogar schriftlich bestätigt. Ich bin absolut erstaunt über die schnelle Reaktion vom Amt - da kenn ich bisher nur die komplett andere Variante...


    Jetzt würde eine Vermittlung unter Angabe einer deutschen Anschrift bei diesem Verein möglich sein. Irrwitzigerweise würde unter der angegebenen deutschen Anschrift, wo der Hund bereits jetzt bekanntermaßen nicht wohnt, eine Vorkontrolle erfolgen. Der Hund dann von Rumänien durch Ungarn bis nach Deutschland gefahren, dort in Empfang genommen werden können und die halbe Strecke nach Ungarn wieder zurück gefahren werden... Das ist für mich vom Ablauf in diesem speziellen Fall jetzt mal echt ohne Worte und dass dabei nicht im mindestens an den armen Senior gedacht wird, der irrsinnig viele vollkommen unnütze Kilometer in der Weltgeschichte herumgeschaukelt wird, find ich wirklich mal so richtig unterirdisch...

    @Rimarshi ich bin froh, dass du dich meldest und Rita entgegen aller Befürchtungen mit heim nehmen konntest. Das Ergebnis ist natürlich katastrophal und tut mir sehr leid.


    Ich hoffe, dass dieses Medikament infrage kommt und Wirkung zeigt!


    Alles Gute für euch und weiter gute Besserung fürs Ritatier. Die Daumen bleiben natürlich weiterhin gedrückt

    Dies ist die schriftliche Mitteilung des VetAmts:


    Zitat

    Die Erlaubnis von *Verein* bezieht sich nur auf das Verbringen von Hunden aus Tierschutzgründen aus dem Ausland nach Deutschland.

    die weitere Vermittlung interessiert das VetAmt dann nicht - dies wurde mit telefonisch bestätigt.


    Da leider viele Vereine zwar mit gutem Willen oder Geldgier aber manchmal weniger mit Intelligenz gesegnet sind, hab ich der Vorsitzenden grad ne Mail geschrieben und ihr den Unterschied erklärt zwischen der Verbringung und der Vermittlung. Es ist ja nicht so völlig auszuschliessen, dass es da einfach gedanklich irgendwo hängt...


    Dem Senioren-Opi wünsch ich jedenfalls ein wirklich richtig tolles neues Heim, wo auch immer das sein wird.

    Dieses Vetamt ist auf Zack, die Dame hat mich grad schon zurückgerufen. Es gibt keine solche Auflage für den Verein. Das VetAmt fand das auch so seltsam, dass sie wissen wollte, ob ich das schriftlich habe. Ja, hab ich und auf deren Wunsch den kompletten Mailverkehr grade schon ans VetAmt geschickt - die finden das offenbar auch nicht so lustig, wenn solch ein Unsinn verbreitet wird und evtl. dann dort Anfragen kommen.


    Den Verein mail ich auch später noch an - wenn es auch nichts an deren Haltung ändert, darf die 1. Vorsitzende doch gern wissen, dass nicht jeder alles glaubt, was die dort verzapfen.

    Hallo ihr drei,


    danke für die Rückmeldungen, das deckt sich mit meinen Infos.


    @Shalea nein, es gibt für diesen Hund keine Auflagen, es handelt sich um einen kleinen Peki-Mix Senioren, der derzeit in Rumänien ist.


    Und ja, da geht es mir wie dir: wenn der Verein es ablehnt, weil Kontrollen oder auch die Verbringung schwierig sind, hab ich da jedes Verständnis für. Aber dann soll es gesagt werden und gut ist es. Auf meine Rückmeldung, dass ich die Aussage für Unsinn und eine Ausrede halte. wurde es mir nochmals bestätigt und ich hab auch das zuständige VetAmt erhalten. Ich wollte nur vorher mal hören, ob sowas vlt. nicht unüblich ist und ich es lediglich nicht weiss.


    Ich werde vermutlich das betreffende VetAmt mal kontaktieren...