Hm, das wird dir vermutlich nicht echt helfen, aber unsere Labradorine macht das auch schon immer. Das ist ein lebender Staubsauger und sie kann alles und immer fressen. Sie ist jetzt 10 Jahre alt und kerngesund - sie ist auch in den 10 Jahre nie krank gewesen. Und sie frisst schon immer alles, was sich auch nur irgendwie fressen lässt - ausser Plastik zum Glück. Aber ich möchte z.B. gar nicht wissen, wieviel Holz da bereits komplett durch den Hund gewandert ist. Weil meine Hunde hier ständig freien Zugang ins Gelände haben und wir viele Bäume haben und mit Holz heizen, kann ich das gar nicht verhindern.
Das einzige, was ich bei Biene anders handhabe als bei den anderen: sie bekommt öfter mal eine Wurmkur als der Rest. Eben weil sie alles an Haufen aufnimmt, was sie findet - sei es Hund, Schaf, Ziege, Pferd oder Esel. Alles seeehr lecker ! (findet Biene). Bei Biene ist das Verhalten auch unabhängig von der Futtermenge oder der Futterart - das haben wir ausprobiert. Bei mehr Futtermenge wird sie nur dick, das Verhalten draussen ändert sich aber nicht.
Da der Rest meiner Hunde das nicht macht oder in deutlich geringerem Maße und alle gleich gefüttert werden, gehe ich bei uns davon aus, dass es keinen ernährungstechnischen Grund mit evtl. Mangel hat - dann müssten das mehrere meiner Hunde haben.
Hast du vlt. die Möglichkeit, eurem Hund mehr Futter anzubieten, der "nur" den Magen füllt? Ansonsten bleibt nur ständiges Training und ständiges "unter Beobachtung stellen".