Beiträge von Cinnemaus

    dieses Jahr haben wir einen reaktiven Junghund. Vielleicht sollte ich die Tierärztin schon mal fragen ob sie mir Cortison hierhin legt...

    Das würde ich in jedem Fall machen - das wäre zum Glück bei meinen TÄ hier und war bei meinem früheren deutschen TA kein Problem. Dass einer meiner Hunde mal ne Wespe schnappt gehört zu meinen schlimmsten Alpträumen. Es scheint zwar keiner meiner Hunde allergisch zu sein - wenn es einer ist, weiss ich es nicht - aber nen Stich in den Hals brauchts auch echt nicht. Bis ich hier auch nur auf dem halben Weg zum TA bin, braucht der Hund keine Hilfe mehr. Und abends und am WE gibts hier eh keinen Tierarzt... Insekten schnappen ist hier eins der wenigen Dinge, für die meine Hunde immer und heftig eins aufs Dach kriegen - ich mag mir gar nicht vorstellen, da wär auch noch einer allergisch...


    @CH-Troete - was hast du gemacht mit dem Essig? In Schalen aufgestellt? Wenn ich wenigstens im Bad keine Wespen hätt, wär ich nicht böse. Draussen kann ich eh nichts dagegen machen...

    Wie siehts aus bei euch? Hier gehts schon wieder los mit den Wespen - hab schon im Bad mein "Wespen-Entsorgungs-Set" bereit gestellt und grad am Eingangstor fast auf eine draufgefasst.. Das kann lustig werden dieses Jahr, wenns jetzt schon so los geht..

    Mir ist viel wichtiger, dass der TA mit dem Hund freundlich, respektvoll und lieb umgeht als dass er nett mit ihm redet. Ich hab noch nicht wirklich darauf geachtet, wenn überhaupt redet keiner unserer TÄ gross mit dem Hund. Warum auch? Es ist viel wichtiger, dass der TA mit mir redet statt mit dem Hund.


    Grundsätzlich und überhaupt nicht redende Ärzte - egal für wen - sind nicht meins. Da kommt man sich tatsächlich schnell vor wie ein Gegenstand, das geht gar nicht...

    Der meinte zwecks der Größe nimmt er als Richtwert Schulterhöhe des Hundes plus mindestens 5 cm für die Breite der Box sprich bei unserem mit seinen ca. 55 cm wäre das dann 60cm Breite bei der Box. kommt das so hin?

    Jo, würd ich auch als groben Richtwert so nehmen. Der Hund muss komplett gerade stehen können und bei +5 cm Schulterhöhe als Boxenbreite kann er auch bequem ausgestreckt auf der Seite liegen. Ich würd mich bei der Boxenbreite so bei 60-65 cm einpendeln. Wenn die Box zu schmal ist, kann er nicht nur nicht ausgestreckt liegen sondern sich bei manchen auch kaum umdrehen - das ist dann nicht so optimal.



    P.S. Ihr bringt mich hier nur auf blöde Ideen... hab grad bei eBay Kleinanzeigen geguckt, da wird in D - dort, wo ich dann bin - grad ne 4Pets Condor Box für 200 Euro und ne Trixie Box für 50 Euro verkauft... und ich bin vermutlich erst in vier Wochen da... hätt ich mal nicht geguckt... :motzen:

    Ich hab selbst eine ältere Box von Kleinmetall und kenn auch die 4Pets Boxen recht gut - beide würde ich uneingeschränkt empfehlen. Die Alpuna hab ich mir mal auf der Interzoo angesehen und war gar nicht begeistert von der Verarbeitung - das hat schon seinen Grund, dass die preiswerter sind. Ich würde meine Hunde nicht mit ruhigem Gewissen in einer Alpuna Box transportieren... Zweite Hands kann man sowas meist recht gut und preislich interessant kaufen.

    Zauntechnisch würde ich es für uns noch weiter eingrenzen. Ich versuche alles zu vermeiden, worin Hund hängen bleiben kann - zum einen wegen unseres Mudis, der über Zäune klettert wie ein Affe, aber auch weil unsere bereits verstorbene Hündin Cindy sich mal das Bein ausgerenkt hat, weil sie am Zaun hochgesprungen ist, mit der Pfote zwischen zwei Zaunlatten kam und sich das Bein ausgerenkt hat. Natürlich - wie sollte es anders sein - übers Wochenende (zum Glück damals noch in Holland und nicht in Ungarn) und wir ewig lang beim Notdienst in der Tierklinik waren... Diese Schmerzen und diesen Stress braucht auch niemand - und mir ist es völlig egal, ob da jemand findet, dass ich es mit der Vorsicht übertreibe...

    Nennt mich neurotisch, aber bei allem, was oben Spitzen hat, bin ich ziemlich unentspannt ... so was käm mir nicht in den Garten solange ich Hunde habe.

    Dann hab ich die gleiche Neurose - Geflügelzaun und Pfähle mit oberen Spitzen fallen hier auch total raus. Geflügeldraht wegen der Erdrosselungsgefahr und bei Spitzen würde sich zumindest Bobi, unser Mudi, selbst umbringen... und selbst wenns nicht der eigene Hund wäre, ne fremde Katze, die sich dort aufspiesst, weil sie blöd abgerutscht ist, ist auch nicht witzig...

    Wobei ich bei einem Geflügelzaun (oder auch einem Schafszaun) viel mehr Angst hätte, dass er sich drin verheddert. Mit solchen Netz-Zäunen würd ich einen Hund nie unbeaufsichtigt lassen.

    Ja, das sehe ich auch so - seit ich da mal meine Ziegen im allerletzen Momemt rausgeschnitten hab, mag ich die Teile überhaupt nicht mehr, das geht echt nur mit konstanter Aufsicht. Nimm bitte in jedem Fall irgend etwas, wo der Hund nicht mit dem Kopf durchpasst. Maschendraht wäre da sicher eine gute und preislich überschaubare Lösung, vorausgesetzt der Hund klettert nicht.

    So, ich update mal - mit dem neuen Futter hat Blacky zwar wieder eine normale Figur, aber immer noch ständigen Durchfall. Nicht unkontrolliert, aber was rauskommt ist Pratsche.. also alles andere als ideal und dass das korrekt verwertet wird, glaub ich ja eher nicht. Also hab ich testweise vorige Woche einen Sack getreidefreies Real Nature Wilderness gekauft und Blacky hat seit zwei Tagen keinen Durchfall mehr, was aus ihm hinten rauskommt nimmt langsam wieder Formen an. Ich beobachte das mal noch ne Weile, sonst scheint es, dass der Kollege eine Getreideunverträglichkeit hat. Dann bleibts auch in Zukunft für ihn bei getreidefreiem TroFu - davon gibts ja mittlerweile reichlich Auswahl.