Beiträge von Cinnemaus

    Hier sind die aktuellen Bedingungen für eine Einfuhr aus Tschechien

    "Worauf muss ich achten, wenn ich mit meinem Haustier (Hund, Katze oder Frettchen) nach einem Auslandsurlaub wieder nach Deutschland komme?
    Neben den allgemeinen zollrechtlichen Vorschriften sind bei der (Wieder-) Einfuhr von lebenden Tieren umfangreiche Regelungen aus dem Bereich des Veterinärrechtes zu beachten.
    Darin sind aber auch Erleichterungen vorgesehen, z.B. für private Haustiere.

    Die Bedingungen für die erleichterte (Wieder-) Einfuhr von bis zu fünf Hunden, Katzen oder Frettchen im privaten Reiseverkehr oder bei einem privaten Wohnsitzwechsel sind Folgende:
    Die Tiere müssen ordnungsgemäß gegen Tollwut geimpft, mit einem Mikrochip oder- übergangsweise bis 02. Juli 2011 - mit einer lesbaren Tätowierung eindeutig gekennzeichnet sowie von einem EU-Heimtierausweis - übergangsweise auch vom bisherigen Impfausweis - begleitet sein, in dem die Mikrochipnummer oder die Tätowierung eingetragen sind. Zusätzlich sind Impfpapiere sowie ggf. der Befund des Bluttests mitzuführen. Reisen Sie in ein Drittland, in dem Tollwut vorkommt oder dessen Seuchenstatus unbekannt ist, z.B. Urlaubsländer wie Türkei, Ägypten, Marokko, Tunesien, Thailand oder Indien, muss vor der Ausreise ein Bluttest (Tollwutantikörpertest) in einem EG-zugelassenen Labor durchgeführt werden.

    In Zweifelsfällen wird die Zollstelle an der Grenze den zuständigen Veterinär einschalten, der dann über die Freigabe der Tiere bzw. andere Maßnahmen entscheidet.
    Bitte beachten Sie, dass andere Länder zwar ähnliche Regelungen haben, dass Sie sich aber dennoch vor einer Auslandsreise im Reiseland nach den dort gültigen Bedingungen erkundigen sollten."

    Quelle: http://www.zoll.de/faq/reiseverke…iere/index.html

    hier bei uns in Ungarn ist es nicht wirklich eine gute Idee, kleine Hunde einfach frei in Feld und Wiese laufen zu lassen - hier gibts reichlich Greifvögel und es soll wirklich ab und an passieren, dass auch ein kleiner Hund erwischt wird.

    Ich hab mit unseren - auch mit den Minis - da wenig Stress, weil die Greifvögel hier reichlich Feld und Wiese zum Jagen haben und die Gefahr, dass sie ein Tier bei uns auf dem Hof zwischen den Häusern schlagen, doch recht gering ist. Bisher hatte ich das Glück, dass noch nicht mal ein Huhn einem Greifvogel zum Opfer fiel - wieso sollte der sich nen Hund holen, wenn auf den Feldern genügend jagdbares Wild ist?

    Unsere Bekannte ist allerdings, als sie anfangs hier in Ungarn lebte, bei jedem Vogel - egal was für einer - schreiend auf den Hof gestürzt, wenn ihr Yorkie draussen war... irgendwann hat sie das aufgeben, weils nie ein Greifvogel war...

    LG Birgit

    Ich hab mitgelesen und mich kaum noch gewagt, hier reinzuschauen... und hier wurde auch alles quetschbar für den Jungen gedrückt.

    Bin sehr froh, dass ihr ihn wieder holen könnt und halte weiterhin ein Däumchen, dass er die Marathonnacht ohne Dauerschäden überstanden hat und so etwas niemals mehr wieder in seinem Leben durchmachen muss und ihr auch nicht.

    Alles Gute weiterhin und LG
    Birgit

    Zitat

    Seit gestern habe ich auch einen Blog: http://kleine-chaotische-welt.blogspot.com/

    Darf ich zu deinem Blog was sagen? Ich will ja nicht kritteln oder so.. die Schrift, die du in den Texten verwendest, find ich selbst auch toll - aber in deinem Blog ist sie schwierig und anstrengend zu lesen... könnte manchen davon abhalten, das auch zu tun.

    Hast deinen ersten festen Leser :D

    LG Birgit

    Wenn die Möglichkeit besteht, lass ich meinen Hunde dabei, wenn hier ein Tier eingeschläfert wird oder auch so stirbt. Ich habe festgestellt, dass es für die übrigen Tiere einfacher ist, wenn sie dabei sind. Sonst passiert oft das, was Helfstyna bereits beschrieben hat - die Tiere sind unruhig und suchen, weil sie nicht wissen, was passiert ist.

    Dein Hund wird das nicht mit dem Tierarzt verbinden und danach ständig um sein Leben fürchten - da denkst du wirklich zu menschlich. Auch dein überlebender Hund wird wissen, dass der Hund, der eingeschläfert wird, entweder krank oder alt war und das von daher ein natürlicher Verlauf ist, dass er stirbt - auch wenn der TA nachhilft.

    LG Birgit

    Zitat

    Mein nächster Hund wird ein Zwergchihuahua (auch Taschenwolf genannt) und dann "wechsle ich das Ufer" und werde zu den hysterisch kreischenden Menschen, die ihren Hund hochreißen, sobald auch nur ein anderer Hund in Sichtweite kommt. Das Gute an so einem kleinen Hund ist nämlich, dass man ihm nichts beibringen muss. Kläfft und beißt er um sich, finden das alle süß oder höchstens nervig, aber nicht so bedrohlich, dass jemand das Ordnungsamt einschalten würde. Wirft er sich in die Leine, macht sich das durch ein leichtes Zupfen an meiner Hand bemerkbar und nicht durch ein schmerzhaftes Reißen im ganzen Arm. So ein kleiner Hund muss auch nie Gassi, denn praktischerweise bin ich schon in Besitz eines formschönen und funktionstüchtigen Katzenklos. Über das Alleinbleiben muss man sich keine Gedanken machen, so einen Hund kann man nämlich mühelos in Kinos, Restaurants, Supermärkte oder Museen nehmen - hierzu verstaut man ihn einfach in der Hosentasche. So spart man sich übrigens auch teure Extrakosten auf Flugreisen!
    :p

    Aaah, das ist der Sinn von unserem Idefix.... Menno, wieso sagt mir das denn nicht mal eher jemand... :headbash: mach ich mir völlig für Nüsse das Leben schwer....

    :lachtot: :lachtot:

    Zitat

    Wie handhabt Ihr das überhaupt. Dürfen Fremde Eure Hunde einfach so streicheln? Die meisten fragen ja nicht mal. Und wenn sie fragen?
    Und wie sieht das aus mir Leckerlie geben?

    Ich hab ja beide Versionen Hund - einmal die Hunde, die kein normaler Mensch einfach so anlangt - wenn wir mit den Owtscharka unterwegs sind, haben wir nicht nur den Weg sondern die ganze Strassenseite für uns :D - und dann hab ich die kleinen, netten niedlichen... z.b. Mops und Chihuahua... und auch die lass ich nicht einfach so anlangen.
    Ich bin der Ansicht, dass ein Hund sich genausowenig wie ein Mensch einfach ungefragt und möglicherweise noch hinterrücks anfassen lassen muss. Wenn gefragt wird und mein Hund sagt auch, dass das ok ist, dann dürfen Fremde sie anfassen - fragen sie nicht und zeigt der Hund, dass ers nicht will - dann nicht. Ich tatsch ja auch keine fremden Kinder ungefragt an...
    Und Leckerchen von Fremden gibts gar nicht - niemals und unter keinen Umständen. Und wer ohne zu fragen welche gibt, macht das nur einmal... der kriegt nämlich mächtigen und grossen Ärger mit Frauchen.

    Was die "Erziehungstipps und Kommentare" angeht halte ich das eigentlich so, dass man als Hundehalter ignorieren können sollte und das kann man auch wunderbar an Menschen üben :D das geht ungebremst rechts rein und links raus und ich ärger mich auch gar nicht drüber.

    Der einzige, der mich mal echt geärgert hat, war der Mann meiner Freundin. Ich hatte damals eine schwerstkranke, schwerstmisshandlete kleine Jacky-Hündin, die bei mir einen Hospizplatz bekommen hatte - die Kleine war eine Seele von einem Hund, einfach traumhaft. Aber wegen der Krankheit - sie hatte u.a. Cushing - und den Misshandlungen optisch nicht schön anzusehen. Und der Mann meiner Freundin meinte allen Ernstes zu mir, mit diesem Hund würde er im Leben nicht auf die Strasse gehen, so hässlich wieder der wäre...
    Ich hab ihn von oben bis unten demonstrativ angesehen und zu ihm gesagt, da hätte er ja ein Glück, dass seine Frau diese Einstellung nicht habe, schliesslich ginge sie mit ihm ja auch auf die Strasse....
    Ihm fiel der Mund auf, die Ohren wurden rot und ich niemals mehr was ähnliches von ihm gehört... :headbash:

    LG Birgit

    Puh, das ist unschön für Harri und hat insgesamt schon irgendwie was makaberes... ausgerechnet ein Huhn im Stromzaun...

    Schön, dass es ihm dennoch recht gut geht - die Verletzung hat er sich sicherlich geholt, als er sich befreien wollte.

    Hühner sind ja meist erstaunlich robust und überstehen Dinge, wo man eigentlich nicht glaubt, dass das noch was wird. Gute Besserung dem Hahn.

    LG Birgit