na. dann reihe ich mich doch auch mal ein.
Die Homepage mit u.a. allen Monstern: http://www.pusztamonster.de
und der dazugehörige Blog: http://pusztamonster.blogspot.com/
Hier sind wirklich einige tolle Seiten vertreten
LG Birgit
na. dann reihe ich mich doch auch mal ein.
Die Homepage mit u.a. allen Monstern: http://www.pusztamonster.de
und der dazugehörige Blog: http://pusztamonster.blogspot.com/
Hier sind wirklich einige tolle Seiten vertreten
LG Birgit
Ich hatt noch ne Abart des Chiwawas anzubieten... den Chihauhau (tatsächlich schon so gelesen...)
und nen Corder Bollie hab ich auch (allerdings verhunz ich den Namen immer absichtlich)
LG Birgit
Wenn das in der Umsetzung dann so funktioniert, wie du das beschrieben hast, bin ich mit eurem Zwinger völlig stressfrei. Der Berner ist ein Hund, der eh gern draussen ist und da finde ich die Möglichkeit, ihn mal sicher unterzubringen, nicht schlecht.
ZitatWelcher Bodenbelag wäre für draußen am besten – Pflaster wohl eher nicht? Erde (mit Unkraut) so wie es jetzt ist? Beton? Fliesen sind bestimmt zu rutschig? Wir würden auf jeden Fall unter die Zaunmatten rundherum ein Betonfundament machen.
Ich finde in solchen Fällen ein Betonfundament am sinnvollsten. Bei Erde mit Sand/Rasen wirst du vermutlich irgendann das Problem bekommen, dass es anfängt zu riechen, wenn er sich dort auch mal löst oder markiert (was nicht unwahrscheinlich ist). Fliesen werden glatt, wenns regnet (also eher suboptimal). Einen Betonboden kannst du gut reinigen und hältst im Zweifelfall mal eben zwischendurch nen Wasserschlauch drauf.
ZitatIst die „Hundehütte“ mit ca. 2 m² eher zu klein als zu groß für einen Berner? Ein Hund zwängt sich ja bekanntlich in die kleinste Hütte andererseits schläft er nachts zum Beispiel komplett ausgestreckt. Und wie hoch sollte die Hütte und der Eingang sein? Ich dachte an ca. 10 cm höher als Kopfhöhe innen und den Zugang etwas niedriger. Kenne das von Hundehütten oft so, dass der Hund den Kopf einzieht um rein zu gehen.
Wenn ich die Grösse entscheiden könnte, wäre der Eingang so hoch, dass er bequem und gerade durchlaufen kann (deine Kopfhöhe plus 10 cm find ich prima) und innen wäre es so gross, dass er sowohl ausgestreckt liegend als auch zusammengerollt genug Platz hat und sich drehen und vlt. auch mal nen Buckel machen kann, ohne anzustossen. Wieviel das jetzt beim Berner ist, weiss ich nicht, aber das lässt sich ja herausfinden.
ZitatWelcher Untergrund ist für die Hütte am besten? Derzeit ist es der reine Betonboden und Janosch liegt auch gern hart und kühl. Einfach Teppich rein oder gibt es da vielleicht abwischbare Unterlagen?
Ich würde den Betonboden lassen und ihm vlt. ein paar Decken reinlegen. Die kannst du rausnehmen und waschen und solltet ihr vlt. mal Flöhe haben, lässt sich das alles gut reinigen. Wenn der Betonboden bei jedem Wetter trocken ist, spricht da nichts gegen. Evtl. kannst du ihm ja einen Korb mit Decken reinstellen.
ZitatSollte man die Hütte überhaupt dämmen oder würde die nicht schon durch die Körperwärme ausreichend aufgewärmt? Er soll ja nicht bei Minusgraden oder nachts da draußen sein.
Wenn die Hütte nicht zu gross ist, wärmt sie sich wirklich durch die Körperwärme auf und wenn dein Hund sicher nicht im Winter und bei Minusgraden nachts draussen ist, würde ich die Hütte nicht dämmen. Vermutlich wird sie sonst deinem Hund schnell zu warm - er hat ja ein beträchtliches Fell, das ihn wärmt.
ZitatWie haben die Forumsmitglieder, die einen Zwinger oder eine Hütte haben, diese gestaltet (Größe, Art)?
Meine Grossen - Owtscharka - leben auch überwiegend draussen und wir haben - ähnlich wie du es planst - für Situationen, die einfach gefährlich für die Hunde sind - je nachdem, was gearbeitet wird oder wenn wir die Autos vom Hof fahren oder mein Mann mit dem Traktor was macht - alte Schweineställe, wo die Hunde "wohnen" und auch nach dem Fressen zum ausruhen oder eben bei den beschriebenen Situationen mal eingesperrt werden. Diese Schweineställe haben einen hinteren Raum mit einem Durchgang von ca. 0,80 cm Höhe. Im hinteren Raum sind Paletten mit Holzböden auf der Erde und alles ist mit Stroh gepolstert. Vorne ist ein kleiner Vorraum, wo gefüttert wird und die Hunde rausschauen können. Die Bande kennt das von klein auf und will gar nicht ständig ins Haus. Das ist ihnen viel zu warm und man kann auch nicht so gut wachen .
Lieben Gruss
Birgit
Tja, die Frage solltest du de TA oder dem Züchter stellen - von uns weiss ja niemand, wer das beschlossen und entschieden hat, dass der Kleine eine Impfung gegen Zwingerhusten bekommt. Im üblichen Impfschema ist die nicht enthalten - soweit ich weiss.
Ich weiss jetzt das deutsche Impfschema nicht so genau, aber wenn ich das richtig sehe hat der Kleine zwei Kombiimpfungen, die zweimal Tollwut und den Zwingerhusten bekommen. Meines Wissens nach ist er damit vollständig geimpft und da die letzte Kombiimpfung zwei Monate her ist, dürfte sich auch ausreichender Impfschutz aufgebaut haben.
Der Impfschutz dürfte der Welpenschule nicht im Weg stehen - bitte such dir eine sachkundige Hundeschule für den Kleinen aus, ja?
Viel Spass
Birgit
ZitatMeine Frage was ist dieses Nobivac BbPi?
Das ist eine Impfung gegen Zwingerhusten. Hat dein TA das nicht gesagt?
Findest du auch, wenn du den Namen des Impfstoffs googelst..
LG Birgit
ZitatBirgit tolle Bilder!
Was machst du denn wegen den entzündeten Augen? Wäschst du die aus?
Da die Augen an sich nicht entzündet sind - Bindehäute und so sind völlig ok - sondern die Augen "nur" tränen, wischen wir das immer mal trocken und ab und an mach ich das mal sauber. Ist ja nicht so einfach bei einem so minikleinen Hund und wenn er dann rausrennt - steht er ja wieder im Sand..
LG Birgit
ich hab noch ein paar Bilder gefunden
auf diesem Bild war er noch nicht lang bei uns - eigentlich noch ein Baby
hier ist seine "Ersatz-Mama" unser Chi-Mix-Mädchen Mäuschen mit auf dem Foto
und hier spielt er mit seinem grossen Kumpel Manny und Mäuschen passt im Hintergrund auf, dass dem Wichtelchen nichts passiert
LG Birgit
Sooo klasse deine drei
Und das letzte Foto ist ja mal niedlich.. was ein Glück, dass der Zwerg so leicht ist, er würd sonst im Sand versacken
muss mal schauen, ob ich auf die Schnelle noch ein paar Wichtelfotos finde...
LG Birgit
ZitatWuaaah, wie cool
Na, wenn du den Strand ständig mit der Schaufel wieder ausm Haus werfen musst, relativiert sich das...