Beiträge von Cinnemaus

    Hm... begeistern tut mich die Seite nicht...

    Zum einen: eine private Vermittlung von doch recht vielen Tieren - wirkt auf mich irgendwie wie eine Sammlung von zu vermittelnden Tieren von irgendwo... fragt sich: was kann über die Tiere gesagt werden? Woher sind die Tiere genau? Wie sieht es mit gesundheitlichen Checks aus? Was passiert, wenn das Tier nicht "passt"? Was passiert mit der Schutzgebühr? Geht die in das Land, wo die Tiere herkommen - scheint mir fragwürdig...

    Ich würd lieber einen Hund von einem eingetragenen Verein nehmen, wo man möglichst was über den Hund sagen kann, wo der Hund - falls es doch nicht passt - ein "Sicherungsnetz" und man selbst kompetente Ansprechpartner hat und die Schutzgebühren im Herkunftsland den anderen Tieren helfen.

    LG Birgit

    Zitat

    das ein hund einen welpen richtig angreift, wusste ich auch nicht. also, da kanns dann auch wirklich richtig rund gehen??? gut zu wissen, da sollte man doch immer mit vorsicht rangehen und nicht immer naiv denken, och das ist doch ein welpe, dem passiert schon nix....

    Das kann nicht nur richtig rund gehen, das kann den Tod des Welpen bedeuten. Unser Idefix wäre tot, wenn die ehemailigen Besi nicht im Reflex nach ihm gegriffen hätten... Da ist in jedem Fall immer Vorsicht geboten - dass einem Welpen automatisch nichts passieren kann ist genauso ein Irrglaube wie der unausrottbare "Welpenschutz". Solche Irrglauben können im Extremfall Hunde töten...

    Zitat

    noch eine andere frage: in der welpenschule spielen eigentlich immer nur die fast gleichaltrigen zusammen!??? ist das zufall oder irgendwie immer so??

    Das ist der Sinn der Sache, dazu gibt es Welpenschulen. Damit Welpen mit gleichaltrigen und möglichst auch gleichgrossen Tieren Kontakt aufnehmen und das Sozialverhalten üben können. Natürlich auch mit erwachsenen Tieren aber in erster Linie doch mit anderen gleichaltrigen.

    Sonst bräuchts keinen Welpenschulen - erwachsene Hunde gibts überall...

    LG Birgit

    Zitat

    Da meine Freundin (Besitzerin von dem Welpen) schon meinte, ach, was ist der hund so gemein zu meinem kleinen und die ist voll bös und die beißen sich bestimmt.

    Deine Freundin ist vermutlich nur überbesorgt um ihr "Baby". Wenn deine Hündin Welpen wirklich nicht ausstehen könnte, würde das anders aussehen. Meine inzwischen verstorbene Cindy hat Welpen gehasst wie die Pest - ich konnte sie mit Welpen nur mit Maulkorb zusammenlassen - nach ein paar Tagen wars dann immer gut und sie hat mit den Kleinen gespielt. Und unser Chihuahua Idefix wurde wegen einer im Haushalt lebenden Welpenhassenden Hündin zum Notfall und zog bei uns ein - die Besi wussten nicht, dass ihre Hündin Welpen hasst und haben den Kleinen noch so gerade retten können - nur behalten ging gar nicht, also haben wir nen Chi...

    Deine Hündin verhält sich völlig moderat und angemessen. Rechnet ruhig damit, dass der Welpe in der nächsten Zeit auch mal von ihr zurechtgewiesen wird - das ist aber auch völlig normal und hat nichts damit zu tun, dass sie böse wäre.

    LG Birgit

    Hi,

    dass die Hündin den Kleinen nun nicht vom Fleck weg adoptiert hat, ist ja deutlich. Ich finde ihr Verhalten völlig ok so. Die meisten meiner Hunde verhalten sich bei Welpen genauso.

    Ich finde, es muss auch nicht jeder Hund begeistert von Welpen sein - es kriegt ja auch nicht jede Frau Quietschanfälle, wenn irgendwo ein Kinderwagen rumsteht.

    Wenn der Kleine älter wird, gibt sich das sicherlich von alleine.

    LG Birgit

    Ob dir das TH jetzt gefällt oder nicht - ihr habt aller Wahrscheinlichkeit nach einen Vertrag unterzeichnet, nach dem der Hund dorthin zurück MUSS; wenn ihr ihn nicht mehr halten könnt ausserdem war euch das TH auch gut genug, als ihr die Hunde dort geholt habt.

    Und du willst doch jetzt wohl nicht allen Ernstes einen Hund, der bereits zweimal gebissen hat und den ihr nicht Willens oder in der Lage seid, zu erziehen, an jemand anderen weitervermitteln?`Wenn du den Hund weder halten noch erziehen kannst, woher willst du die Kenntnis haben, eine wirklich sachkundige neue Stelle zu finden -die Sachkunde fehlt dir doch selbst...

    Kopfschüttelnden Gruss
    Birgit


    - dem Hund wünsch ich das Beste...

    Zitat

    Das Problem wäre aber auch, dass vor allem meine Mutter ihn nicht mehr bei uns behalten möchte, da er eben so unvorhersehbar reagiert. Und in einer sechsköpfigen Familie ist meiner Meinung nach auch nicht ausreichend Ruhe für "so einen" Hund, leider.

    Dann versteh ich deinen Eingangspost nicht. Wenn ihr den Hund gar nicht behalten wollt und eurer Meinung nach, "nicht genug Ruhe vorhanden ist" macht es keinen Sinn, dass wir uns nen Kopf machen und dir Tips geben.

    Der Hund kommt doch aus einem Tierheim hast du geschrieben. Dann muss er dorthin zurück, ihr werdet ja einen entsprechenden Vertrag mit dem TH gemacht haben.

    Birgit

    Hi,

    aufgrund deiner Schilderung möchte ich dir so ad hoc zwei Ratschläge geben. Zum einen: setz dich bitte schnellstmöglich mit einem Herdenschutzhunderfahreren Trainer in Verbindung - wenn du schreibst, der Rüde sei vermutlich ein türkischer Hirtenhundmix nehme ich stark an, dass ein Grossteil HSH in ihm steckt - das führt dazu, dass sein Verhalten deutlich anders und deutlich territorialer ist als das Verhalten eines Hundes ohne HSH-Anteil.

    Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber ich würde mich an deiner Stelle entweder mit M. Cordt http://www.dog-inform.de/ oder mit Bernd Schinzel vom TH Köln http://www.tierheim-dellbrueck.de/ in Verbindung setzen. Beide haben Erfahrungen mit HSH und wenn auch keine direkte Hilfe möglich sein wird, können sie dir vlt. Fachleute in deiner Umgebung empfehlen.

    Und bitte lass ihn wirklich ärztlich untersuchen. Es kann - muss natürlich nicht - tatsächlich sein, dass sein Verhalten von einer überstandenen Staupe kommt - das kann ihn unberechenbar machen, weil er sein Verhalten selbst u.U. nicht steuern kann und seine Reaktionen nicht vorhersehbar sind. Damit will ich sagen, dass es sein kann, dass er aufgrund der vlt. vorhandenen Erkrankung auf gleiche Situationen unterschiedlich reagiert.
    Ich habe hier einen Rüden, der eine staupeähnliche Erkrankung in seiner Welpenzeit hatte, und er reagiert auch oft völlig unverständlich und total unterschiedlich auf gleiche Situationen. Bei meinem Rüden liegt das Verhalten an der Tagesverfassung - ister an einem Tag sowieso gestresst, reagiert er anders als an einem Tag, wo er entspannt ist. Bitte klärt das unbedingt bei einem fachkundigen Arzt ab.

    LG Birgit

    Dann ist der Hünschemeyer der, der früher damit geworben hat, dass er vom Tierschutz empfohlen wird.

    Bei Moni war meine Freundin mit ihrem Hund - lass da bitte die Finger von, die kann man echt nicht guten Gewissens empfehlen.

    Und beim Hünschemeyer ist leider auch eine extremst ünschöne Geschichte mit einem Hund passiert, der normalerweise immer bei mir in Pflege war. Ich schreib dazu hier aber nichts, kriegst ne PN.

    LG Birgit