Beiträge von Cinnemaus

    Ich kann die Kastration bei Tieren in den Tierheimen - auch wenn die später in Privathand gehen - mehr als gut verstehen und bin der Meinung, dass es anders gar nicht möglich ist.

    Ich sehe es hier in den Tierheimen - viele dieser Tiere gehen später nach Deutschland und leben dort privat - aber vorher verbringen sie eine unabsehbar lange Zeit im meist hoffnungslos überfüllten Tierheim. Dort MUSS kastriert werden - anders kann man die Tiere dort nicht halten. Nicht einmal ausschliesslich wegen der Vermehrungsgefahr - die könnte man mit geschlechtergetrennten Zwinger eindämmen - sondern auch wegen des unglaublichen Stresses unter dem die Tiere stehen. Die Zwinger sind eh zu voll, es sind zuviele Tiere drin, keine Beschäftigung, keine Ausweichmöglichkeit und dann laufen nebenan die läufigen Hündinnen rum. Was glaub ihr, was da passiert? Die Rüden - auch die sterilisierten - laufen Amok und reissen sich im Härtefall gegenseitig in Fetzen. Und die Mädels nebenan lassen sich anstecken und fallen ebenfalls übereinander her...

    Sich bei solchen Szenarien - und die kommen weder selten vor noch sind sie übertrieben - hinzustellen und zu sagen: ja, aber bei einer Kastra greift man doch in den Hormonhaushalt ein - halte ich vorsichtig formuliert für unüberlegt und unrealistisch. In vielen Fällen würde das heissen: ich opfere einen Teil der anderen Hunde dem Hormonhalt derer, die zur Vermittlung in Privathand vorgesehen sind...

    Und rein persönlich muss ich sagen, dass ich dieses ganze Theater hier wegen der Kastra irgendwie nicht echt verstehe.. .aber das muss ich auch nicht...

    LG Birgit

    Zitat

    aber kann mir mal einer sagen warum man die schrift nicht größer machen kann?

    Wieso kannst du die Schrift nicht grösser machen - ich kann grad nicht nachsehen, weil ich quasi schon weg bin, aber das müsstest du doch in den Layouts/Schriften einstellen können?

    Ich schau gleich mal, wenn ich wieder zurück bin, falls das noch nicht geklärt ist.

    LG Birgit

    Zitat

    Zum Grossen Teil sind die Hunde aus Ungarn. Was ja auch schon alles sagt.

    WAS genau sagt das denn?

    Dafür brauchst du nicht bis nach Ungarn gehen und dass jeden Morgen ein neuer Depp aufsteht und dessen Unwissenheit und Gleichgültigkeit dann auch von irgendwem bedient wird liegt in der Natur des Menschen.

    Mit solchen Aussagen wie oben wäre ich an deiner Stelle ein wenig umsichtiger...

    LG Birgit (in Ungarn mit ungarischen Hunden)

    Zitat

    "moeglicherweise" ??? Gibt es solche Transporte, die auch noch legal sind ?

    Selbstverständlich gibts sowas auch in legal. Wenn die Fahrt bei Tracer angemeldet ist, die Tiere die ordnungsgemäßen Impfungen, Chip und Papiere haben und der Transporter und die Unterbringung den Vorschriften entspricht kann das auch legal sein.

    Im Text steht nirgends, dass mit der Fahrt an sich was nicht ok war, der Wagen ist "nur" unglücklicher Weise umgekippt.

    Und wenn die Tiere nicht für Deutschland bestimmt waren - es steht ja dort sie sollten nach Belgien - ist das "nur" eine Transitfahrt und fährt unter anderen Bedingungen...

    LG Birgit

    Nach dem, was ich gerade so auf die Schnelle im Netz gefunden habe, ist das zwar generell möglich aber eher unüblich und würde keins der von dir genannten Probleme beseitigen. Das einzige, was du damit erreichst ist, dass er sich nicht mehr fortpflanzen kann, aber alles andere bleibt komplett erhalten. Würde sich im Bedarfsfall die Frage stellen, ob die Kastra dann Sinn macht.

    Und ich überlege jetzt gerade, wie oft am Tag ich mir die Bömmel meiner Hunde anschaue ... :headbash: ich persönlich offensichtlich gar nicht, mir fällts nämlich nicht auf, ob die da sind oder nicht...

    LG Birgit

    Ich habe ja hier ähnliche Situationen wie Chris - mit verschiedenen Hunden und immer wieder neu dazukommenden, teilweise dann schon alten Hunden - und ich kann Chris nur völlig zustimmen. Das geht mit klaren ruhigen "Ansagen" an die jungen/jüngeren Hunden in Kombination mit Management in recht kurzer Zeit recht gut.

    Ich trenne auch prinzipiell die alten/unsicheren Hunde von den jüngeren, wenn ich nicht da bin. Das ist selten, weil ich immer zuhaus bin, aber kommt natürlich vor. Nachts z. b. schlafen unsere "Alten" im Wohnzimmer und die anderen nutzen den Rest des Hauses inkl. der Hundeklappe nach draussen.

    Richtig blutige Beissereien hatte ich noch nicht, aber z. B. einen Hund mit Koordinationsstörungen nach einem Unfall, Basti, und einen Hund mit Gehirnschaden und Epilepsie, Monk. Beide zeigen aufgrund ihrer Einschränkungen oftmals wackliges/unsicheres Verhalten und wären natürlich die perfekten Angriffspunkte, wenns mal eskalieren sollte. Daher muss Management her in Form von Boxen, die alle meine Hunde als Schlafplätze kennen und gern nutzen, bzw. räumlicher Trennung, wenn wir nicht da sind. Dazu haben wir ständig ein Ohr auf die Situationen und greifen im Ansatz schon ein. Dazu haben alle unsere jungen Hunde schnell gelernt, dass es keine gute Idee ist, die alten oder kranken Hunde zu zanken und lassen das auch immer schnell.

    LG Birgit