Beiträge von Dara

    Wir probieren erstmal 1,5 kg von dem Sporty. Haben zwar den großen Sack gleich mit bestellt, würden den aber bei Problemen wieder zurück schicken ;)

    Was fütterst du?

    ~edit: Das war mal echt super jetzt. Abends am 5.2. Lupovet bestellt, am 6.2. das Geld überwiesen, am 7.2. Bestätigung, und heute am 8.2. bereits das Futter erhalten. Insgesamt hat es also 2,5 Tage gedauert - das finde ich absolut super!! Und das an Paulas Monatstag (wir heute 6 Monate alt). Sie durfte auch gleich ein bisschen probieren, es wurden 2 Probepäckchen dazu gelegt. :^^:

    Was kann ich bitteschön damit anfangen? In der Schule hätte man früher gesagt "Fragestellung verfehlt, setzen, 6". :???:

    Toller Tipp übrigens den du da gibst ... :irre: Nur genau DAS wollte ich nicht wissen, das weiß ich nämlich schon! :p

    @alle anderen: Werde euch später mal antworten ;).

    Hallo,

    ich würde gerne mal eine Diskussion in Gang bringen.

    Paula verlässt grad mehr und mehr ihr Welpendasein und testet Grenzen etc.
    Daher ist nun (wie eigentlich immer, aber nun umso mehr) mehr denn je Konsequenz angesagt.

    Ich möchte hier nicht unsere Erziehung diskutieren, sondern aufgreifen, was aktuell bei uns im Umfeld diskutiert wird.

    Hier geht es um so Dinge wie "harte Erziehung", "weiche Erziehung", "durch was lernt der Hund, was er nicht darf?", "wie strafen?" "überhaupt strafen?" etc. pp.

    Sicher kennt ihr diese Diskussionen, eventuell auch aus eigenen Trainererfahrungen oder Hundeschulen.

    Im Moment diskutiere ich darüber, ob Pinscher wirklich auf die "weiche" Tour erzogen werden können, mit viel Geduld und Konsequenz, ohne auch mal eine strafende Hand (Nackengriff, sogenannte "Unterwerfung" und dergleichen).

    Würde gerne mal allgemein eure Meinungen lesen und auch Erfahrungen vielleicht mit ähnlichen Diskussionen.

    Zitat


    Und Paula:
    isch soll Dir Grüsse sagen vom Larry - abba auf son leichtes Mädel mit gaanz viele Ehrer an jeder Kralle - da isser nich gut zu sprächän. Er guckt lieber weidda nach treue Sääle. Er sacht, wenn er mal eigen Familie macht, will er nur mit eigene Kindä gründen.
    Sonst will er auch libba Filosoff werdän - odda Mönsch.
    Keine Ahnung watt der meint, mir san doch Hundäää - mir können nix Mönsch werdän.

    :schockiert: Der ist ja doof der Larry! Da hab ich den noch nie gesehn und schwuppsdupps sagt der schon, ich wär ein leichtes Hündchen. Der soll sich mal was schämen der Larry. Soll der doch Mönsch werden. :angel: Ich hab ja den Elocco zum Spielen und Rumpurzeln ... :roll: .

    Zitat

    Mir leuchtet nur nicht ein, wie der Hund lernen soll nicht aufs Sofa zu gehen, wenn sie an der Leine ist?!
    ...
    Hm, was ist denn Tellington Touch?

    Naja, sie muss ja erstmal lernen, dass das überhaupt geht. Und wenn sie nicht von alleine da bleibt, ist so eine Leine hilfreich. Du kannst das mit einer Schleppleine vergleichen, durch die der Hund ja auch lernt nicht abzuhauen, begrenzt wird, zurück geholt wird. Erst mit Hilfsmittel, dann nach und nach ohne. Sieh die Leine als so etwas wie eine Krücke, mit der manche Menschen laufen lernen.

    Mmmh, Martina kann es bestimmt besser erklären.

    Tellington Touch sind Akkupressurpunkte z.B. im Ohr des Hundes und am Zahnfleisch. Wenn du diese Stellen entsprechend massierst, entspannt der Hund sich. Paula fängt dann sofort an zu gähnen ;).

    Zitat

    Tellington Touch Every Animal Method

    Die Kanadierin Linda Tellington-Jones entwickelte in den Achtziger Jahren aus der Feldenkrais-Methode (für den Menschen) eine entsprechende Körperarbeit (TTEAM, Tellington Touch Every Animal Method) am Tier. Dabei sollen durch bestimmte kreiselnd-streichelnde Berührungen (die sog. TTouches) neue Kommunikationsformen zwischen dem Besitzer und seinem Tier möglich werden.

    Die verschiedenen TTouches sind für die unterschiedlichsten Indikationen bzw. bei diversen Verhaltensproblemen anzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt in der Beruhigung ängstlicher oder nervöser Tiere, sowie in der Linderung von Schmerzzuständen durch Förderung von Entspannung und Wohlbefinden.

    TTouches sind leicht erlernbar und von jedem anzuwenden. Die Hunde sollen schon bald diese non-verbale Kommunikation mit ihrem Menschen genießen und die Behandlungszeiten regelrecht einfordern. ...

    Ja, das stimmt. Paula hat das Welpenfutter auch bis zum ca. 5. Monat gut vertragen. Dann aber nicht mehr.

    Sie ist ja auch im Wachstum und verändert sich. Vielleicht verändern sich dann auch die Ansprüche an bestimmtes Futter. Ich meine das nicht wertend, sondern so, dass ihr das HAPPY DOG nicht mehr gereicht hat. Nicht, weil sie nun ein "besseres" bekommen muss, sondern ein "anderes". ;)

    Also bitte nicht falsch verstehen.

    Wir sind gerade weg von HAPPY DOG, weil Paulas Fell sich verändert hat und auch zu viele Häufchen gemacht hat am Tag :(.

    Gestern haben wir nach ausführlicher Recherche Lupovet bestellt und hoffen, dass sie es gut verträgt. Als Übergang füttern wir nun Real Nature, weil kaum etwas anderes zu bekommen war. Jedenfalls nicht mit unseren "neuen" Vorstellungen ... ;) .

    Mmmh ... verstecken etc. nützt nur etwas, wenn sie auch will. Hört sich komisch an, aber dafür muss sie "in Stimmung" sein. Sie durchschaut das sehr schnell und da sie in solchen Momenten weiß, dass ich nicht weglaufe, d.h. plötzlich ganz verschwunden sein könnte, muss sie mich auch nicht suchen, wenn sie was zum Schnüffeln hat. :roll:

    Ein paar Meter "schnüffelfrei" gehen, werde ich direkt heute mal ausprobieren.

    Ich werde weiter berichten.