Hi Ines,
melde mich mal per Mail bei dir. Ist grad zu viel los und vermutlich müssen wir auch für März absagen. :/ Mehr aber per Mail!
Beiträge von Dara
-
-
Naja, wenn er jetzt inna zitrone fährt, muss er nicht mehr sauer werden, weil er das dann schon ist *hihi*
-
Hat denn die Zitrone auch Ausselfenster?
Ohje ... dann seid ihr bestimmt immer alle ganz sauer, wenn ich unterwegs seid. Ihr Armen ...@Chandro: Ja, ich hab auch erst gedacht, dass du das bist am See. Aber der war gar kein Macho ... :/ . Da wusste ich gleich "das ist nicht der Chandro"! Die ham nicht mit mir geflörtet. Nur geschwommen sind die und ham Stöckschn ausm Wasser gefischt. Wenn du mal nach Karlsruhe kommen willst, dann kannst du gerne in meinem Körbchen schlafen - ich geh dann in die Box. Und dann gehen wir zusammen zum See!
-
Hallo Silvia,
ich denke, dass ich einfach geduldiger sein sollte. "Langsam" gibt es auch ebenso wie "nein" wenn sie für mich offensichtlich irgendwohin zerrt.
Freilauf wird dann das nächste Thema sein. Sie läuft viel frei und kommt auch immer zurück. Neben mir zu laufen (frei) übe ich auch bereits immer mal ein wenig. Nur da ist sie noch nicht so weit denke ich.
-
Drago, ein Deutsch-Kurzhaarrüde wurde im Sommer vom Küchenfenster aus beobachtet, wie er sich mit dickem Bauch in den Garten schlich und da fast einen ganzen Eimer leersoff. Zudem wirkte er, als erwarte er Ärger ... Was war passiert?
Im Keller, durch den man auf den Weg in den Garten durch musste, fiel auf, dass der komplette Parmaschinken, der zum Trocken aufgehängt und eigentlich für Omas 80. Geburtstag gedacht war, weg war!
Teurer Spaß das Ganze ...
-
Guten Mooooooooooorgen!
Seid ihr alle ausgewandertExterner Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Eure Paula
-
Zitat
Ich weiss ja nicht, wie deine Hunde als Welpe/Junghund waren. Hast Du nie einen gehabt, der unbefangen, erkundungsfreudig, extrem neugierig und mit einer minimalen Aufmerksamkeitsspanne ist? Der draussen in eine andere Welt eintaucht?
Hast du Paula bereits kennengelernt?ZitatFür so einen Hund wird man mit einem Kasperele-Animationsprogramm nur sekundenlang Erfolg haben, dann schweift er wieder ab. Es genügt nicht, dem Hund verständlich zu machen, was er tun sollte. Er sollte auch erfahren, was er NICHT tun sollte, sonst bewegt er sich in einem unklaren Graubereich. Wenn hinter den freundlichen Nein nichts anderes mehr steht, wird ihm das freundliche Nein je nach Situation ziemlich egal sein.
Ja - und hier ist mein Problem. Ich möchte eigentlich ohne Leinenruck erziehen. Aber gibt es wirklich Alternativen? -
Zitat
Vom ersten Tag an MUß ziehen als NO GO für den Hund gelten. Sicherlich versuche ich, ihn erst gar nicht in die Leine rennen zu lassen, aber wenn er es tut, dann muß ich ihm sagen, daß ich das nicht möchte.Okay, angenommen ich sage dann NEIN, weil das ein Wort ist, bei dem der Hund weiß, dass er etwas falsch macht. Dann wird der Hund es entweder lassen oder mein NEIN ignorieren / es nicht wahrnehmen. Wenn er mein NEIN ignoriert, muss ich dafür sorgen, dass er dennoch das macht, was ich von ihm will. Wie also setze ich mein NEIN durch? Ich zuppel leicht an der Leine, mache den Hund auf mich aufmerksam. Und wenn Hundi dann immer noch nicht aufmerksam wird? Meine Pinscherine befindet sich manchmal auf einem anderen Stern, auf dem Frauchens Signale leider nicht empfangen werden ...
In dem anderen (oben erwähnten Beitrag) schreibst du:
Zitat... An der Leine sein bedeutet Sicherheit zu haben, beschützt zu sein, keine Entscheidungen treffen zu müssen, sorglos mittraben zu können. ... Leine ist positiv, Leine heißt Nähe, Leine heißt gemeinsam. Dies muß der Hund (und der Halter) verinnerlichen.
Mmmh - und wie versteht der Hund das?
Im Prinzip mache ich es so, wie du es in dem anderen Beitrag vorgeschlagen hattest. Außer das stehenbleiben natürlich ... Ansonsten mache ich das mit der Aufmerksamkeit, mit dem Loben ... Tempo wechseln ...
D.h. es gilt nun das Stehenbleiben, das viel (auch hier) propagierte Stehenbleiben zu lassen? Und weiter konsequent o.g. durchziehen und Geduld haben?
-
Zitat
Hat dir das https://www.dogforum.de/fpost6969253.html#6969253 nicht geholfen ?
Gruß, staffy
Anscheinend wohl nicht, sonst wäre ich nicht meinem Bedürfnis nachgegangen noch einen Beitrag zu verfassen ;).
-
Hallo,
Leinenführigkeit: ein ewiges Thema.
Was tun, wenn Hundchen an der Leine zieht wurde und wird hier oft diskutiert.
Nachdem ich konsequent und immer stehen bleibe, wenn Paula an der Leine zieht und sie dann brav zurück kommt, frage ich mich: ist es das, was ich will? Will ich dass sie zurück kommt oder will ich nicht (auch), dass sie neben mir an lockerer Leine läuft?
Was genau lernt denn der Hund, wenn er zieht und ich in dem Moment stehen bleibe? Er lernt nicht zu ziehen bzw. lernt, dass es nicht weiter geht, wenn er zieht. Aber ist das ein Schritt zur Leinenführigkeit? Wie soll der Hund verknüpften, dass er nicht ziehen und gleichzeitig stattdessen neben einem laufen soll?
Also sind es zwei Ziele: der Hund soll nicht ziehen und der Hund soll locker neben mir an der Leine gehen. Um zweiteres zu erreichen lobe ich Paula immer, wenn sie das tut - mit Worten und/oder Leckerchen.All das mache ich nun seit 4 Monaten täglich x-mal.
Jetzt frage ich mich: warum führt es nicht zum Erfolg? Ist dieser Weg der richtige? Erwarte ich zu viel von einem Hund, der 6,5 Monate alt ist? Oder ist es nur der falsche Weg, dem Hund beizubringen, was ich will?
Reicht es wirklich dem Hund beizubringen, was ich gut finde (mit Lob etc.) oder muss ich gleichzeitig rigoros beibringen, was er nicht soll (Ignorieren, "NEIN", Strafe)?Ich würde mich gerne mit euch darüber austauschen und eure Meinungen lesen.