Hi,
bin zwar keine Expertin (die werden sich sicher noch melden ), aber wir haben Paula auch Schweineohren gegeben als sie noch so klein war. Naja, wir haben sie erst mit 10 Wochen bekommen - dann hat sie sicher in der 11. Woche oder so ein erstes Schweineohr geknuspert
. Kein Problem für sie, sie hat es gut vertragen.
Beiträge von Dara
-
-
Ja, bin auch neugierig ...
-
Unglaublich, was man erleben muss ...
Ansich sind wir hier mit der kurzen Leine unterwegs, an Stellen, wo wir sie sonst laufen lassen, haben wir die Schleppleine dabei. D.h. Schleppleine, wenn andere Hunde in Sicht, frei laufen, wenn weit und breit kein Hund in Sicht.
Einige akzeptieren das ganz gut, einige weniger.
Gestern hatten wir Paula an der Schleppleine, ein älteres Paar mit einem großen langhaarigen schwarzen Hund kam uns entgegen. Keine Anstalten ihren Hund zu sich zu rufen, geschweige denn anzuleinen. Da ich diesmal keine Lust hatte "bitte leinen Sie Ihren Hund an" oder "bitte rufen Sie Ihren Hund" zu rufen, habe ich mich vor Paula gestellt. Ich denke ja immer, dass ein angeleinter Hund schon Zeichen genug sein sollte, dass ein anderer nicht hinzulaufen hat. Naja, wenn dann noch der Besitzer vor diesem Hund steht, ist es meiner Ansicht nach ein weiteres Zeichen.
Ich stand also da, der Hund (Rüde) kam. Ich habe dann den Hund mit einer Handbewegung zum Stoppen gebracht - der hat das gut verstanden. Dann hörte ich nur den Besitzer "Ach lassen Sie ihn doch ... " "Der tut doch nix ..." Ich habe darauf im Eifer des Gefechts gemeint "Aber sie tut was." (Doof, ich weiß, aber mir fiel nichts anderes ein ...). Der Typ meinte nur "Ja ja ist klar, sie wird meinen sicher nicht auffressen.". Mein Freund sagte dann, dass Paula läufig ist. Der Typ meinte dann nochmal, dass wir sie laufen lassen sollten. Als ich dann "Nein." meinte, sagte er nur, warum wir dann überhaupt einen Hund hätten ... :motz: Unglaublich, oder? Ich meinte darauf dann "Damit sie was zum Aufregen haben." Auch nicht toll, aber gar nichts sagen wollte ich auch nicht, was schlaueres fiel mir nicht ein.Sowas gibts doch nicht oder? Es gibt x Gründe, warum ein Hund angeleint ist - warum können das die anderen einfach nicht als Grenze akzeptieren? Oder zumindest nachfragen?
Naja und heute kam uns ein Golden hinterher gerannt und stürzte sich auf Paula, die nur die Zähne gefletscht hat, weil er sich nicht abbringen ließ. Ich konnte ihn nicht stoppen, hab ihn dann am Halsband festgehalten, er riss sich immer wieder los. Mein Freund hat Paula dann auf den Arm genommen, da sie keine Chance hatte und nur noch gequiekt hat.
Selbst da ist der Hund dann weiter auf sie los gegangen ... Mannomann ... Irgendwann kam dann der Besitzer, hat sich entschuldigt und so. Ist ja zum Glück nix passiert - dafür wird der Hund nette Träume mit nach Hause nehmen ....
-
Mmmh ... der Schlafplatz sollte schon so sein, dass keine Ausweichmöglichkeit besteht, d.h. dass Hundi sich bemerkbar machen muss. Sonst wird mal eben vom Kissen gestiegen und das Geschäft erledigt ... :/ .
Ja, tagsüber auf jeden Fall die ganze Wohnung. Alles gefährliche (Drähte, Kabel etc.) und kostbare (Schuhe, Kleidung :D) wegräumen und Hundchen anfangs dennoch nicht aus den Augen lassen. Ist halt anstrengend, aber Maja soll ja alles erkunden, oder? -
Das ist ja priiiiiiiiiima! :^^:
-
Hallo :)!
Wir haben Paula die ersten Wochen in einer Transportbox schlafen lassen. Die Box stand neben dem Sofa, auf dem wir geschlafen haben. Das hat wunderbar fuunktioniert! Tagsüber hatten wir die Box auch hier in der Whg und sie hat oft darin geschlafen - allerdings dann mit geöffneter Tür. Nachts hat sie ab der 2. Nacht durchgeschlafen (erst 6 Stunden, dann allmählich mehr).
Was die Stubenreinheit tagsüber betrifft, so hat sie 4 Wochen gebraucht, bis sie es verstanden hat. Zum Glück hat sie nur Pipi in die Wohnung gemacht - mehr nicht.
-
Ohje ... klar kann man durch das Tragen keine vererbbaren Krankheiten verhindern, aber es gibt zig andere Krankheiten, die man damit positiv beeinflussen oder gar verhindern kann. Und darum gehts! Nicht um das verhindern einer HD oder so :irre: .
-
Huhu,
ich kenne beide Gegenden und mir persönlich gefällt Nordfriesland besser. Von der Gegend und den Menschen habe ich mich dort immer wohler gefühlt.
Schön fand ich die Gegend um Bredstedt - da ists nicht weit bis Husum, bis zu den Halligen, ebenso wäre auch Amrum, Sylt etc. erreichbar genauso wie Flensburg. Dänemark ist auch gut erreichbar und z.B. bietet Rømø einen ewig großen Sandstrand, wo man sogar Auto fahren darf. DK ist eh toll mit Hund ...
.
Man hat in Nordfriesland halt auch die Ostsee, wenn man will und etwas zu fahren bereit ist, d.h. mehr Abwechslung.
Kommt drauf an, was ihr machen wollt. Gerade aber wenn ihr auch Inseln ansteuern wollt würde ich euch Nordfriesland empfehlen - eben wegen der größeren Auswahl.
Zu Leinenpflicht kann ich leider nichts sagen.
-
Ja, das Angeschwollene ist normal denke ich.
60 Tage Spielsachen unter Verschluss? Mmmh ... warum so lange? Wir haben Paula die Spielsachen zunächst gelassen, beobachten aber wie sie damit umgeht. Sollte uns was komisch vorkommen, werden wir die Spielsachen auch wegräumen ;). -
Also - heute haben wir sie frei laufen lassen auf einer großen Wiese, weil sie uns einfach leid tat, dass sie seit Dienstag nicht frei gelaufen ist. Es hat super geklappt, wenn in der Ferne Hunde auftauchten, kam wieder die Schleppleine zum Einsatz. Mit zwei Hündinnen hat sie gespielt, das war wirklich klasse!
Ein kleiner Rüde ist aber zu ihr ausgebüchst *g*. Wir haben natürlich alles unter Kontrolle gehabt und ich hab mich vor Paula gestellt.