Beiträge von Dara

    Also jetzt muss ich mich doch nochmal einmischen.

    Zitat

    ..., zudem will ich auch keine ungewollten Welpen haben, und ich glaube da stimmt mir jeder zu , es kann sehr schnell gehen,und wir sind Hundegrosseltern.


    Nein, da stimmt dir wohl nicht jeder zu. Wo ist das Problem? Wir haben doch die Verantwortung über unsere Hündinnen. Ich habe viele Jahre mit meiner letzten Hündin verbracht, die erst spät kastriert werden musste. D.h. mindestens 16 Läufigkeiten mit ihr durchgemacht - da war nicht ein Hauch von Gefahr, dass da was passieren kann ...

    Zitat

    Noch ne andere Frage: Gibt es eigentlich auch die Pille für den Hund?


    Naja, ich kenne eine viel bessere Verhütungsmethode: pass auf deine Hündin auf, lass sie in dieser Zeit nicht frei laufen, geh anderen Hunden aus dem Weg.

    Wie das mit der Wurmkur war, weiß ich gar nicht mehr. :???:

    Ich weiß nur, dass es wegen dem Alter fast Probleme gab.

    Wir haben die Hunde vor der Fähre noch laufen lassen, dann ab in den Kofferraum. Zum Glück verstanden sich beide Hunde gut und der 8-Monate alte Barney hat mit der 7-jährigen Alva die ganze Zeit aneinander gekuschelt gepennt :). In Norwegen dann durch den Zoll und so und dann sofort die Hunde wieder raus. Da waren sie auch bestimmt 4 Stunden im Auto, denn dieses Drumherum muss ja mit gerechnet werden.

    Ich denke, dass es alleine für Barney auch zu viel gewesen wäre, aber mit der erfahrenen Alva an seiner Seite - kein Problem ;).

    Aber vielleicht melden sich hier ja noch mehr Leute ...

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Also ich möchte halt nicht dass sie ständig läufig wird.
    Sie ist über 2 Wochen läufig und blutet sehr stark, und noch dazu sind bei uns sehr viele Rüden unterwegs(natürlich nicht angeleint), das ist dann alles ziemlich stressig.

    Okay, wie gesagt, ich habe keine Erfahrungen. Ansonsten klink ich mich dann jetzt aus, denn ich sehe es hier für Paula komplett anders und finde es am wichtigsten, dass es für sie keine Probleme gibt. Daher habe ich wenig Verständnis dafür, wenn es einem selbst als Hundebesitzer zu stressig ist. Für mich kein Grund in den Rhythmus des Hundes einzugreifen - da hätte ich mir auch nen Rüden kaufen können. Nichts für ungut - ist nur meine Meinung. Und da es keine Diskussion hier geben soll, bin ich dann mal weg. :abschied:

    Hallo Carsten,

    soweit ich weiß darf der Hund erst mit 8 Monaten nach Norwegen einreisen.

    Jedenfalls war das so, als wir mit 2 Hunden 2003 dort waren. Da war nämlich der kleine Jack Russell gerade eben 8 Monate alt geworden :).

    Wir haben damals die Schnellfähre genommen, d.h. die Hunde waren nicht lange im Auto. 2,5 Stunden von Hirtshals nach Kristiansand. Das war sehr super, auch wenn wir dann in Norwegen einen kleinen Umweg fahren mussten. Hunde an Deck waren nicht erlaubt, wie das bei der von dir angefragten Verbindung ist, weiß ich aber nicht. Kann es mir aber auch nicht vorstellen.

    Impfung war kein Problem, wir waren 2 Wochen dort und mussten während des Urlaubs mit den Hunden nochmal dort zum Tierarzt, was üblich ist,

    Sonst war es sehr unproblematisch. Wir waren in Norheimsund, tolle Gegend und alles insgesamt hundefreundlich. Hundis sind frei gelaufen die meiste Zeit, konnten im Fjord schwimmen etc.

    ~edit:
    hab nochmal nachgelesen. Ein Hund muss mindestens 7 Monate alt sein bei der Einreise. siehe: http://www.dcbs.de/hunde%20abc/norwegen.htm

    Moin Leutz,

    heute morgen gabs ein MIAAAAAAAAUUUUUU hier im Treppenhaus.
    Frauchen hat mich wie immer auf den Arm geschnappt um zum Morgenpipi rauszugehen. Sitzt da auf der Treppe so ein schwarzes Felldingens - Apollo -> vielleicht war das der Muskelkater :???: ? Frauchen war irritiert und ich habe kurz überlegt sie zu beschützen, aber dann ist sie doch mutig auf das Dingens zugegangen, das ist dann ganz gemächlich, aber so komisch fauchend vor uns her spaziert. An der Haustür, wo ich sonst immer wieder auf den Boden gesetzt werde, musste die Tür dann so aufgehen. Diesmal wollten ja kleiner schwarzer Hund (das bin ja ich) und das Felldingens raus. Kein Problem, Frauchen hat das irgendwie hinbekommen mit der schweren Haustür. Draußen war das Dingens dann ziemlich schnell weg.
    Ich war ganz aufgeregt, hab dann schnell Geschäfte erledigt und schwuppsdiduppss war das Dingens wieder da. Ganz komisch, ich wollte da immer hin, aber auch unsere Formel stimmt nicht. Je mehr ich mich anstrenge, desto langsamer ist Frauchen. Naja, dann halt wieder rein zum Futternapf - auch nicht schlecht. Danach hab ich immer ein Joghurtschnäuzchen :roll: .

    Bin gespannt, was der Tag so bringt heute. Gestern musste ich viel im Auto warten, danach wurde aber immer schön gekuschelt und gespielt.

    Ich glaube auch, dass die Jungenswelt mich bald wieder hat. Dann kann ich wieder mit meinen Kumpels toben - die vermissen mich ja schon und ich die auch.

    @Chandro: Sach mal hat dein Frauchen eigentlich Gummiknochen oder so? So oft wie die hinpurzlert?!

    Eure Piipsipaula, die nur noch ganz wenig piepst :)

    Zitat


    Wahrscheinlich können wir dann so ab 3 Jahre durchatmen. Jedenfalls rechnen wir im eher grossen Rahmen :D .

    :schockiert: Ach, das ist ja absehbar ... *uiuiui*.

    Ich weiß noch wie geschockt ich war, als Paula noch undicht war und wir die Stubenreinheit trainiert haben. Bereits ab ca. 2.-3. Tag mit diesem permanent auslaufenden Welpchen hatte ich die erste Krise. Draußen hab ich dann eine Frau getroffen, die meinte, dass das alles recht schnell gehen würde und es bei ihrem Hund nur 2 Wochen gedauert hat, dann sei dieser stubenrein gewesen. Nur zwei Wochen! Das klang wie eine Ewigkeit.

    Und jetzt reden wir hier über 3 Jahre ... :irre: . Aber: es fühlt sich nicht wesentlich länger an als 2 Wochen mit einem auslaufenden Welpchen (bzw. bekleidete Paula einen Monat diese Rolle :D).

    LG,
    Katja

    Hallo ihr!

    In der Pubertät ändert sich ja so einiges bei unseren Hundis, sie selber verändern sich und testen ihre Grenzen. Dass bestimmte Dinge im Hundegehirn auch mal ausgelöscht sein können - darüber gab es ja schon einige Threads hier.

    Meine Frage ist nun: kann es sein, dass ein Hund während dieser Zeit das Alleinebleiben wieder verlernt? Und auch wieder unausgeglichener wird?

    Paula kann noch nicht wirklich lange alleine bleiben, klar liegt es an mir, da ich das nicht konsequent und steigernd regelmäßig geübt habe. Im Auto - gar kein Problem. Hier zu Hause für kurze Zeiten auch kein Problem, jedenfalls war es so.

    Jetzt ist es im Moment so, dass ich kaum den Raum verlassen kann ohne, dass sie hinterher kommt. Wenn ich weggehe und mein Freund hierbleibt, ist großes Heulen angesagt, weil Frauchen weggeht. Wenn wir woanders sind, ist sie total aufgedreht und legt sich nicht mehr auf ihr mitgenommenes Kissen. Sie rennt nur aufgeregt hin und her. Das war eigentlich auch etwas, was sie noch vor kurzer Zeit anders gemacht hat.

    Sie ist grad läufig, daher denke ich, dass das damit zusammenhängt. Trotzdem frage ich mich, wie das bei euren Hunden ist oder war. Habt ihr bei solchen Dingen wie Alleinelassen und Gelassenheit des Hundes (sich auch mal von alleine hinlegen etc.) Veränderungen während der Pubertät wahrnehmen können?

    Wahrscheinlich sollte ich das alles wieder von vorne trainieren oder was meint ihr?