Beiträge von Dara

    Boah bin ich traurig. Herrchen und Frauchen reden nicht mehr mit mir, kuscheln nicht mit mir, obwohl ich sie 709.827 mal angestubsert hab ... :ua_sad: Morgen werd ich dafür dann bei der Therapiehunddingsbums gaaaaaaaanz unartig sein! Jawoll! Ist ja ein Teufelskreis, aber ICH werde den nicht durchbrechen! :mocken:

    Nur, weil ich mich heute ein paar Mal in Aas gewälzt habe und nur, weil ich nicht ins Auto einsteigen wollte und immer abgehauen bin ... Ist das ein Grund böse zu sein? Hä? Hä? Dafür bin ich 2x (!!!) eingeseift worden in der Badewanne und mit gaaaanz nassem Wasser übergossen worden aus so einem Teil, das die über mich drüber gehalten haben ... :(. Danach war ich pitschepatsch nass und wollte mich nicht abtrocknen lassen. Und dann, dann haben die mich icknortiert oder so. Haben immer durch die Räume gerufen "wenn jetzt ein Hund hier wär ..." oder "ich glaub ich hab hier grad ne Ratte gesehen ... mit Halsband ..." oder "jetzt wär ein Pinscher gut zum Rattenfangen, ich hab nämlich auch eine gesehen ..." . Versteht ihr, was das sollte? Mich haben sie irgendwie nicht gesehen! War ich plötzlich unsichtbar? Ich versteh die Welt nicht mehr ... :hilfe: .

    Eure traurige Paula alias "die ärmste Hündin der Welt"

    Ich danke euch! Ist genau das, was ich brauche - etwas Zuspruch *schnief*.

    Richtig "feste" Fressenzeiten haben wir eigentlich nicht. Obwohl ... morgens schon, zwischen halb sieben und sieben, am Wochenende später - insgesamt nach dem ersten Gassigang.
    Müsste mal überlegen, wie wir das sonst anders handhaben könnten, denn wir stehen ca. sechs Uhr auf, dann gehts das erste Mal nach draußen. Danach bekommen wir einen Kaffee und Paula ihr Fressen - danach wird weiter gepennt (also der Hund pennt weiter) oder aber ab acht/halb neun gehts dann aus dem Haus (mit Hund). Schwierig, wann wir dann besser oder abwechselnd füttern könnten.
    Abend gibts zwischen 17 und 19 Uhr was - also keine ganz festen Zeiten.

    Fressen darf sie auch erst nach Erlaubnis. Sie wartet vor der Küche, wenn wir den Napf füllen, darf dann rein, muss sich vor den Napf setzen und darf dann erst fressen. Impulskontrolle steht nämlich ganz oben auf Pinschis Erziehungszielliste ;. Wir haben das auch so gemacht mit Napf hochhalten und so - das hat Paula sehr schnell verstanden!

    Jipp - noch konsequenter sein und durchhalten - das ist die Devise. Paula flippt oft völlig rum, wenn wir nicht zu Hause sind, dann ist alles soooo spannend und interessant. Und kaum sind wir dann wieder hier, "bricht sie zusammen" und fällt in Tiefschlaf :D. Kleiner Teufel!

    Nachdem Paula ja mal wieder rumspinnt ;), überlege ich noch eine 10m Schleppleine zu kaufen. Eine 5m haben wir ja schon.

    Die aus Leder ist zwar teurer, aber so viel teurer auch nicht, habe ich festgestellt.

    Wie wird die denn gepflegt? Ganz normal mit Lederfett oder muss ich da sonst noch was beachten?

    Muss mich auch mal ausheulen! Paula schwankt derzeit zwischen Engelchen und Teufelchen. Wie ihr sicher vermutet, ist die "Engelchen-Zeit" nicht mein Frustpunkt, sondern die "Teufelchen-Zeit". :motz:
    Entweder sie hört dann GAR nicht mehr oder aber Frau Pinscher meint dann hier rumrennen zu müssen und einen auf ärmsten Hund der Welt zu machen. Letzteres begleitet mit einem leisen Piepsen und einem Pinscherblick, der je nach Situation z.B. sagt: "Gib mir eeeeendlich was zu fressen. Du hast mich jetzt 10 Tage nicht gefüttert ... Guck doch, wie hungrig ich bin!"
    Echt blöd! Sie flippt voll rum, wenn Fressenszeit ist. Seit gestern machen wir es nun so, dass sie dann trotz relativ fester Zeiten nichts bekommt - erst wenn sie ruhiger geworden ist. Das gleiche Spiel läuft jetzt grad, während ich diese Zeilen hier tippe.
    Pinschi versteht die Welt nicht mehr ... Und geht jetzt ständig zu Herrchen und stuppst sanft und schwach (bekommt ja nix zu Fressen) an sein Bein.

    Mit mir hat sie es sich heute morgen schon verscherzt - mal sehen, was der Tag so bringt *grummel*.

    Sie widersetzt sich stellenweise wo es nur geht und setzt danach den absoluten Ober-Unschuldsblick auf. :hilfe:

    Danke fürs Zuhören bzw. -lesen!

    *SEUFZzzzzz*

    *edit: 07:55 Uhr* Jetzt hat sie gefressen und liegt auf ihrem Platz. Aber glaubt ihr, sie schläft mal? Sie hat den Blick drauf: "Ich warte nur, bis du duschen gehst ... Dann mach ich neuen Blödsinn!" Egal - ich geh jetzt trotzdem duschen! Im Moment ist eh Regelüberarbeitung angesagt! :ua_contract:
    Es gab übrigens nur was zu fressen, weil sie ruhig war ... Nach dem Fressen habe ich dann gesehen, warum sie so ruhig war ... Der ganze Schlafzimmerboden war voller Taschentuchfetzen! :klugscheisser: Das gibt Mecker für mich als Frauchen, denn ich habe die Dinger auf dem Nachttisch liegenlassen ... :pfeif:

    Naja, wenn ich es mir antue mit meinem angeleinten Hund auf eine Hundeauslaufwiese zu gehen, dann ists ok, wenn die anderen ihre Hunde nicht abrufen. Das liegt ja auch an mir - kann schließlich auch woanders hingehen.
    Genauso handhabe ich es, wenn Paula an diesen Orten frei läuft. Ich achte schon drauf, rufe sie aber nicht immer automatisch ab.

    Wenn es aber hier in der Stadt ist oder so, dann habe ich wenig Verständnis dafür. Ich lasse Paula nie zu einem angeleinten Hund, weil ich das grenzüberschreitend finde. Es sei denn, der andere erlaubt es explizit.

    Denen begegne ich auch immer! D.h. sie tummeln sich hier in Karlsruhe :D.
    Ich finde es zum Kotzen, wenn diese HH ihre Hunde auf Paula loslassen, wenn diese an der Leine ist. Verständnis gibt es dann nicht - im Gegenteil: ich werde als Rabenhundehalterin dargestellt, die ihrem Hund keine Hundekontakte ermöglicht :kopfwand:.

    Hallo!

    Das kommt ganz drauf an. Wenn es ein enger Weg ist, muss Paula sich hinsetzen. Wenn sie eh an der anderen Seite schnüffelt, darf sie weiter schnüffeln.

    Paula interessiert sich nur für bestimmte Leute - habe ihr Schema aber noch nicht durchschaut :D. Die meisten sind ihr egal.

    Sie bellt nie jemanden an, manchmal will sie zur Begrüßung hin, ich lasse sie aber nicht. Wenn ich sowas merke, lasse ich sie sitzen. Wenn ich es nicht merke, rennt sie auch schonmal in die Leine - sie ist da manchmal rasant schnell.

    Bei Fahrrädern und Joggern lasse ich sie immer abitzen. Entweder bei mir oder auch mal auf Entfernung, wenn sie frei läuft.

    Wenn sie frei läuft und viele andere Leute unterwegs sind, beobachte ich sie einfach. Wenn ich das Gefühl habe, dass sie zu wem hin will, rufe ich sie dann zu mir. Das merke ich ja zum Glück, ob sie Interesse zeigt oder nicht.
    Ganz selten sehe ich es mal nicht, dann unterbinde ich das hinlaufen mit einem NEIN. Wenn sie dann doch mal hinläuft (kommt sehr sehr sehr selten vor) entschuldige ich mich bei den Leuten.

    Wenn Paula von Leuten angesprochen wird, reagiere ich unterschiedlich. Ziemlich allergisch bin ich bei diesen Schnalz- und Lockgeräuschen. Manchmal bin ich dann giftig ;), meist ignoriere ich das aber oder warne, dass ich den Hund hinschicke, wenn er schon gelockt wird. Besonders effektiv bei Anzugträgern und matschigen Wegen :D.

    Zitat


    ich werd heute mal einen ganz ruhigen tag durchsetzen vll kommt er ja so wieder etwas runter

    danke euch
    nara


    Wir haben Paula die ersten Wochen nur von ihrem Hyperaktiv-Planeten runterbekommen, wenn wir sie zum Zwangskuscheln verdonnert haben :D. D.h. wir haben sie geschnappt, auf unseren Schoß gesetzt (wir saßen auf dem Boden) und einfach nur ganz ruhig festgehalten, vielleicht auch gestreichelt (das aber meist nicht). Ich denke, sie brauchte diese Ruhevorgaben von außen, da sie es selbst nicht hinbekommen hat. Sie hat es auch bis auch wenige Ausnahmen immer dankbar angenommen und ist dadurch zur Ruhe gekommen. Inzwischen kann sie sich selbst ihre Ruhephasen nehmen.

    Willkommen in der Welpenwelt :D.

    Ich hatte vor einem halben Jahr auch noch so ein Welpchen hier, das ständig raus wollte bzw. musste (sie wollte ja gar nicht), fast nicht zur Ruhe kam.
    Allerdings habe ich auch festgestellt, dass Paula nichts kaputt machen wollte, wenn ich ihr Beschäftigung, Übungen, Kuscheleinheiten, Kauknochen, Spielzeug etc. angeboten habe, d.h. VORHER auf ihre Bedürfnisse eingegangen bin.

    Wie alt ist denn dein Welpchen? Eine Stunde laufen ist nicht gleich Auslastung! Zumal das viel zu viel ist vermutlich - kommt aufs Alter an, aber wenn du wirklich einen kleinen Wurm von 8, 9, 10, 11 Wochen bei dir hast, ist das viel zu viel!

    Du schreibst ja selber, dass er dann überdreht ist - also kannst du 1:1 sicher zusammenzählen ;).

    Und: er ist erst zwei Wochen bei dir. Da ist es noch zuviel verlangt, ihn unbeaufsichtigt zu lassen. Also: doch die ganze Zeit im Auge behalten. Er muss ja erstmal lernen sich zu bewegen, auszukennen etc. in der neuen Umgebung.

    Ich kann dir nur sagen: alles wird gut :D. Ich wollte das auch nicht wahrhaben am Anfang, aber inzwischen merke ich, dass sich meine Geduld ausbezahlt hat.

    Behalte also deine Gelassenheit, pack etwas Humor dazu und glaube denjenigen, die sagen, dass das ganz normal ist und sich AUF JEDEN FALL bessern wird!