So, um mal nochmal an dem Ursprungstherad zu bleiben:
Zitat
Hallo Dogforum,
wir haben folgendes Problem mit unserem 16-woechigen Yoshi:
Eigentlich hoert er wirklich gut und kann schon viel mehr als andere welpen seines alters (sitz,platz,beide pfoten,maennchen,bleib!,aus!,fuss!,uvm...)
Meiner Meinung nach ist es zu viel verlangt insbesondere "bleib" und "fuss" zuverlässig von einem Welpen zu verlangen.
All das üben wir auch mit Paula seit sie bei uns ist, d.h. wir belegen z.B. "fuss" mit diesem Wort, wenn sie es von alleine macht. Es zuverlässig zu verlangen, beginnt aber erst jetzt so langsam ...
Zitat
ABER:
wenn wir im stadtpark sind und ihn ableinen, damit er mit den zahlreichen anderen hunden spielen kann, wird es fuer uns zum verhaengnis.
am anfang fand er andere hunde interessant, aber seit beginn der grillsaison sind muelleimer mit grillresten ueberfuellt, und er interessiert sich nicht fuer spielfreudige andere hunde, sondern rennt immer, wenn wir kurz weggucken/uns unterhalten, zum muell.
Auch bei meinem Hund passiert das aktuell, aber so sehr es mich auch nervt, kann ich es einem noch nicht gefestigtem Hund nicht verdenken, dass ein weggeworfenes Steak interessanter ist als alles andere. Fressen steht nun mal äußerst weit oben bei den Hunden. Und einen 16 Wochen alten Welpen da abzurufen ist aus meiner Sicht eine Sache, die nicht funktionieren kann. Überlegt doch mal, wie oft ihr die anderen Kommandos üben musstet, bis sie sitzen. Also hier: Verständnis haben für das, was im Welpen abläuft und dem Ganzen konsequent begegnen (verbieten, direkt mit der Leine dort üben - was auch immer).
Dass euch so ein Spaziergang "zum Verhängnis wird" kann ich nicht verstehen. Euer Hund ist 16 Wochen alt, das sind keine 4 Monate! Er macht sich gerade mal mit der großen weiten Welt vertraut ...
Zitat
UND DANN GEHT DIE PARTY AB:
wir wollen ihn dann zur strafe an die leine nehmen und haben gehoert, man soll ihn nicht rufen und bestrafen sondern hinterher-rennnen und bestrafen.
Hierzu wurde schon viel geschrieben. Hinterrennen eröffnet genau die "Party", von der du schreibst. Aber als Chef bist ja auch du, die die Party eröffnet, was? *lach* Sorry, das war etwas böse, konnte es mir aber nicht verkneifen ;).
Zitat
waehrend er nichtsahnend auf plasik/papier/kohle/knochen rumkaut schleichen wir uns von hinten an und schreien PFUI & leinen ihn an,
Hat er vorher jemals gelernt, dass das, was er da macht, von euch unerwünscht ist? Woher soll er denn wissen, dass er diese Leckerein, die er da erbeutet hat, nicht fressen darf?
Kann er vielleicht mit seinen 16 Wochen auch schon hellsehen?
Zitat
wenn er uns aber bemerkt hat RENNT ER WIE EIN BEKLOPPTER MIT DEM ESSEN IM MUND WEG und sieht es als amuesantes spiel.
Schlauer Hundi!
Zitat
locken, vor ihm schnell in richtung parkausgang rennen, rufen,.... NICHTS HILFT!
Auch hierzu wurde was geschrieben. Wer kommt freiwillig zurück, um sich nen Rüffel abzuholen, von dem der Hund eh nicht kapiert, wofür der gedacht ist. Ihr seid unberechenbar für ihn in dem Moment.
Zitat
WER KANN UNS HILFREICHE TIPPS GEBEN? wir wollen ihn schliesslich auch mal losmachen koennen im park....
Meine Tipps sind:
- Entwicklungsstufen des Hundes nachlesen und verinnerlichen
- eigene Erziehungsziele festlegen und gucken, wie ihr eurem Hund diese im Alltag näher bringen könnt
- konsequent und berechenbar sein
- immer bedenken, dass ein Hund erst mit frühestens ca. 2 Jahren wirklich als gefestigt bezeichnet werden kann
- bedenken, dass euer Hund Vertrauen aufbauen muss -> ihr zeigt ihm die Welt!
- denkt auch dran, dass der Hund auf euch reagiert und sein Verhalten euch anpasst -> gerade in solchen Situationen liegt der Ursprung oft bei uns Hundehaltern (oder aber zusätzlich bei dem leckeren Müll *g*)
- etc. pp
Was ich damit sagen will: setzt weit aus vorher an und überdenkt euer Erziehungs- und Anspruchsverhalten statt an diesen konkreten Situationen zu doktorn.
Lebt den ALLTAG mit eurem Hund, denn im Alltag begegnen uns mehr als genug Übungsmöglichkeiten.
Zitat
/////// und er nimmt die selben essensreste wieder in den mund, beim naechsten ableinen,
Warum sollte er es auch lassen? Mir scheint, als könne er das gar nicht verknüpfen, was ihr da macht (s.o.).
Zitat
obwohl wir auch schnauze zuhalten bis er winselt und AUS oder PFUUUI schreien. er merkt es sich einfach nicht (oder es ist ihm egal), dass das konsequenzen hat!!!!!!\\\\\\\\\\\\\\\\\\ :kopfwand:
Wenn er es sich nicht merkt, dann überprüft mal GENAU eure Handlungsabfolge. Wenn ein Hund was nicht kapiert, dann haben wir als Besitzer es ihm vermutlich nicht gut beigebracht oder ihm nicht genug Übungsmöglichkeiten sowie Wiederholungsmöglichkeiten eingeräumt.