Beiträge von Dara

    Niani: Ja, wir machen das Handzeichen mit dem Finger. Dann setzt sie sich meist auch sofort. Wir (mein Freund und ich) brüten gerade über das (für uns) richtige Wort zum Auflösen ;)

    Kittine: Das „bleib“ hatten wir auch mal überlegt. Mmmh – auch eine Überlegung. Vielleicht sollten wir uns erstmal klar werden, ob wir mit „bleib“ oder ohne arbeiten wollen.

    Linalein: Mit welchem Signal löst ihr denn auf?

    Jocks_B und Miniwolf: Danke auch für eure Ideen.

    @Schopenhauer: Hinsetzen und etwas entfernen geht schon. Jetzt, wo ich drüber nachdenke, merke ich, dass Paula nicht immer sofort aufsteht, sondern sehr wohl auch mal sitzen bleibt. Ich muss mal genau aufpassen, wann sie sitzen bleibt und wann sie aufsteht.

    Zitat


    ... Da Du an der Straße und der Wohnungstür ein Interesse daran hast, dass der Hund sitzen bleibt, hast Du es da genauso geübt. Aber eben nur da. Üb es einfach generell so, dann ist es für den Hund logisch. ...

    Aber wie üb ich denn genau so? :???:

    Ich tu mich echt schwer, denn z.B. an der Straße oder an der Tür steht sie neben mir.
    Wenn ich sie z.B. sitzen lasse, weil ich irgendwas anderes mache oder übe, steht sie manchmal auch vor mir. Sollte ich sie dann immer beim Üben erst neben mir stehen lassen?
    Oder ist das egal? Irgendwie komme ich nicht dahinter, wie ich das machen kann ... :hilfe: .

    Gruß von einer auf der Leitung stehenden
    Katja

    Hallo,

    ich möchte gerne, dass Paula bei SITZ sich nicht nur hinsetzt, sondern auch sitzen bleibt.

    Das funktioniert bereits in 2 Situationen:
    1) wenn wir eine Straße überqueren wollen, bleib ich stehen, sag STRASSE und Paula setzt sich. Sie steht dann erst wieder auf, wenn ich sage WEITER.
    2) wenn wir nach Hause kommen, lasse ich sie vor die Wohnungstür mit SITZ sitzen und sie kommt erst rein, wenn ich schon drin bin und ihr sage, dass sie kommen darf.

    Wenn wir sonst SITZ üben, steht sie sehr schnell und vor allem von alleine wieder auf.

    Kann mir jemand eine Hilfestellung geben, wie wir das üben können, sodass sie nur aufsteht, wenn sie darf?

    Das gleiche möchte ich auch gerne für PLATZ üben ;)

    Paula hatte sich auch ne zeitlang versteckt, wenn sie die Leine gesehen hat. Nun ist das gar kein Problem mehr.

    Wir haben es so in den Griff bekommen, dass wir "anleinen" geübt haben. Bzw. haben wir gemerkt, dass wir sie immer gerufen hatten, angefasst und direkt angeleint. So hat sie das für sie negativ verknüpft. Wir haben dann angefangen sie zu rufen und einfach nur eine Belohnung gegeben, wenn sie gekommen ist. Dann auch ab und zu mal angeleint und direkt wieder abgeleint, ohne rauszugehen. Draußen dann das selbe. Das machen wir bis heute: wenn sie frei läuft, ab und zu ranrufen und kurz festhalten, belohnen. Erst dann wieder laufen lassen. So weiß sie nie, wann das anleinen kommt.

    Probiert doch einfach mal, das Ganze insofern aufzuweichen, dass euer Hundi nie eindeutig weiß, dass nun auch angeleint UND rausgegangen wird.

    Paula weiß das inzwischen und nach den ganzen Übungen ist das aber kein Problem mehr.

    Hi Claudia,

    naja, sie bieten nur scheinbar das Gleiche an, glaub ich. Hab nämlich schon oft gehört, dass die eine Hundeschule eher mit Drill arbeitet. Und das möchte ich eben nicht.

    Das, was du andeutest deutet dann darauf hin, dass das mit dem Drill evtl. der PHC sein könnte.

    Danke für den Link, werde mir mal den VDH ansehen. Wir sind beim VDH Karlsruhe in der Welpenstunde. Allerdings wird da aussortiert nach der Welpenstunde und die Trainer entscheiden, wen sie weitermachen lassen und wen nicht :irre:.

    Gruß,
    Katja

    ~edit: Sieht sympathisch aus die VDH-Seite ;)

    Hallo,

    wer kennt sich aus mit Hundeschulen in Karlsruhe bzw. weiß, wo der Unterschied zwischen dem Polizeihundeverein und dem Polizeihundeclub ist!?

    Hab gehört, dass einer von beiden eher mit härteren Methoden arbeitet, der andere genau das Gegenteil sei.

    Freue mich über Antworten!

    Was sind das denn für Situationen, wo "die Haustür aufgeht"?

    Nur Klappern mit der Dose hält natürlich nicht an. Klappern und tatsächlich auch ein Leckerchen geben - habt ihr das mal probiert?

    Gibt es auch Situationen, in denen ihr ihn ruft und er tatsächlich kommt?

    Wie wäre es, wenn du ihn unter Aufsicht an andere (auch größere Hunde) gewöhnst? Sodass diese was ganz normales für ihn werden?

    Paula knabbert gerne an getrocknetem Pansen rum. Nun macht sie das seit neuestem folgendermaßen: sie kaut drauf rum und sobald das Stück irgendwie schluckbar ist, schluckt sie es :schockiert: . Das sind manchmal "Riesenstücke", also so graß, dass sie eigentlich noch ne Weile dran kauen könnte.

    Machen eure Hunde auch sowas? Kann das nicht gefährlich sein?