Und es wird vermutlich ein ziemlich großer Hund.
Es sei denn die Schubkarre hat Minuaturformat ![]()
Beiträge von Tabina
-
-
Das noch nicht alles wieder komplett abgeschwollen ist ist normal.
Das dauert ne ganze Weile.
Und wird eventuell auch größer bleiben als es vorher war.
Ebenso die Zitzen.Etwas beunruhigen würde mich aber das sie nach wie vor braunen Ausfluß hat.
Zwar kann bei der ersten Läufigkeit alles anders verlaufen als im "Lehrbuch", dennoch scheint mir die Zeit ziemlich lang.
Das es altes Blut ist das noch festklebt würde ich eher ausschließen.
Aber das kannst Du ja leicht rausfinden indem Du säuberst und schaust ob wieder was nachkommt.Wenn ja würde ich doch mal nen Termin beim TA ausmachen.
LG
Tina -
Zitat
Magst Du mit mir tauschen? Am besten sofort, dann bin ich den Ärger los.
Nein, ich möchte natürlich nicht mit Dir tauschen.
Weder wenn die Geschichte stimmt noch wenn sie nicht stimmt.Ich wollte das Problem vom TE auch nicht ins lächerliche ziehen aber nach diesem Post von ihm
ZitatWas, wenn sich das wiederholt, nur dann mit einem Angriff des Hundes auf meine Hunde und des Menschen auf mich? Dann muss ein Hund den generischen Hund ausschalten und der andere zusammen mit mir den Menschen. Anders sehe ich gar keine Möglichkeit.
konnte ich leider nicht anders.
Weil es so eben nur im Zeichentrickfilm läuft, naja, vielleicht auch noch bei Kommissar Rex ...Ich gebe mir wirklich Mühe diese Story zu glauben ... aber ich muss zugeben, es fällt mir schwer.
Dennoch, ich gebe Tipps.
Lieber DSH Bauer, DU trägst die Verantwortung, nicht Deine Hunde.
Also schütze DU Deine Familie.
Diesen Job Deine Hunde übernehmen zu lassen würde sie völlig überfordern.Ebenso überfordert wären Deine Kinder.
Super Bogenschützen hin oder her, Du kannst sie ja schlecht wie Robin Hoods immer mit Bogen und Köcher herumlaufen lassen, allzeit bereit für den Rettungsschuß.Eigentlich sollte Deine Frau in ihrer Funktion als Polizistin doch wissen wie man mit einer solchen Situation deeskalierend, ruhig, sinnvoll und halbwegs vernünftig umgeht.
Und daß das abrichten von Hunden oder das bestücken der Kinder mit irgendwelchen Waffen ganz sicher der falsche Weg ist.Wie wäre es wenn sie einfach mal "privat" mit ihren Kollegen darüber spricht und sich in ihrer "Firma" Rat holt.
Damit wärt ihr bestimmt richtiger beraten als alles in einem Hundeforum breit zu treten.LG
Tina -
Sorry aber ich glaube Du hast zuviel Scooby Doo geguckt ...
-
Sayah hasst Regen.
Und das ist nicht anerzogen sondern schlicht genetisch bedingt.
Wird Ridgebacks sozusagen in die Wiege gelegt.Durch viel Training ist sie inzwischen soweit das sie zumindest eine kleine Runde um den Block mit geht, es sei denn es schüttet wie aus Kübeln, dann krieg ich sie nicht unterm Vordach raus.
Geschäfte erledigen kann sie bei Regen auch nur an einer überdachten Stelle, zwei, drei gibts davon, die steuern wir dann gezielt an und gehen dann wieder nach Hause.
Stundenlang durch den Regen zwinge ich sie nicht, wüsste auch nicht warum.
Sie fühlt sich offensichtlich unwohl dabei und dreht auch an einem Wenig-Gassi-tag nicht am Rad, von daher ...LG
Tina -
Zitat
Und der Ridgeback hat auch immer die ach so tolle Ridge,auch ein Signall und sie können die Ridge nicht runter legen wie andere Hunde,somit komunizieren sie vollkommen falsch ohne was dagegen machen zu könnenAuch wenns am Thema vorbei ist muss ich dazu noch was schreiben.
Hast Du Dir den Ridge eines RR mal genau angeguckt?
In "Normalzustand"?Denn da gibts nix runterzulegen weil da gar nichts hoch steht!
Die Haare im Ridge sind genau das selbe Fell wie am restlichen Körper.
Nicht länger und nicht kürzer und schon gar nicht stehender.
Sie wachsen halt nur andersrum.
Und nur deshalb hebt sich der Ridge optisch ab.
Die Haare im Ridge liegen aber genau eng am Körper an wie bei allen andern Hunden auch.So wie Du den Ridge beschreibst klingt es nach immer hochstehender Irokesenfrisur die anderen Hunden schon von weiter Entfernung vermittelt "boah, der hat ja ganz schön doll den Kamm gestellt".
Stimmt nicht.
Ich wette sogar den meisten Hunden fällts nicht mal auf das da irgendwas anders ist (zumal nur wenige größer sind als der RR und deshalb gar nicht auf den Rücken gucken können)
Grüßli
Tina -
Ähm, ja.
Ich sag ja, ich will da um Himmels Willen niemand nichts unterstellen aaaber rein theoretisch wäre sowas ja möglich.
Und ne Absicherung gibts da ja wohl eher nicht.
Klar hat man den Gedanken das man den Leuten die Tieren Gutes tun nicht zutrauen würde Flugpaten für sowas zu "mißbrauchen".
Aber könnte ja auch naiv gedacht sein ...
-
Ich werde mal deutlicher, ohne irgendeiner Orga irgend etwas unterstellen zu wollen und nur rein theoretisch, okay ...
Was wenn irgendetwas in den Boxen wäre was nicht drinnen sein dürfte?
Wer hätte dann das Problem?
Das ist es was meinen Mann so beschäftigt.
Denn er würde ja auch kein Gepäckstück für nen Fremden befördern.
Und letztendlich sind die Boxen ja nix anderes.Versteht ihr worauf ich raus will?
-
Pillepalle??!!!????
:aufsmaul:
Ich sehe aus wie ein Frosch, verbrauche ne 10er Packung Tempos pro Tag und schlaf Nachts nicht länger wie 30 Minuten am Stück weil ich mir dann wieder den Rüssel ausdrehen muss (und Männe auch nicht wegen meinen Schnorchelgeräuschen) ... und Du nennst das Pillepalle ???!!!??
Komm Du mir nur her beim nächsten Treff ... dann nies ich Dich grad um :steckenpferd:
-
Ich machs mal weniger wortgewaltig
...... ohne ein NEIN hin und wieder gehts nicht.
Nun könnte mein Hund auf mein Nein mit Meideverhalten reagieren weil er Angst vor der Konsequenz hat die aufs Nein folgt (übertrieben gesagt Schläge, Zerren am HB, schreien, ect) was dann negativ wäre oder aber er akzeptiert das NEIN, stoppt was immer er machen wollte und nicht sollte und kommt stattdessen sofort zu mir um sich die Belohnung fürs befolgte Nein abzuholen.
(Die nicht immer kommen muss aber schon so häufig das die Möglichkeit sie zu bekommen stets da ist).Das wäre dann ein negatives Kommando weil Nein=Verbot aber mit positiver Konsequenz da Befolgen=Belohnung.
Ganz klar ist aber auch das diese Handhabe dem Hund eine Wahl lässt, viel mehr als ein durch aversive Mittel trainiertes Nein.
Mir ist es das wert, ich will keinen Hund der ins Meideverhalten geht.
Muss natürlich jeder selbst wissen.LG
Tina