Also, ich habe am 13.11 einen Termin um Luna zu vergolden :kg: sie wird so zu sagen in den Adelsstand gehoben... Der Arzt der das macht wurde mir unabhängig voneinander von drei TÄ empfohlen, mit denen ich zT auch privat zu tun habe und die meinen Hund kennen. Leute, denen ich wirklich vertraue. Denn es ist mir schon wichtig, dass das gut gemacht wird, von jemandem, der Routine hat und nicht von jemandem, der das so alle paar Monate mal macht.
Ich hatte nun ein Gespräch mit ihm und er ist mir sehr sympathisch.
Er arbeitet mit Pulsdiagnose und macht das schon seit fast 20 Jahren. Akupunktur und Goldakupunktur sind sein Hauptgeschäft und ich habe einige sehr positive Erfahrungsberichte gefunden von Leuten die ihren Hund bei ihm hatten.
Er meint, der Zeitpunkt sei ideal, wenn der Hund noch keine Beschwerden hat und noch so jung ist. Da könne man viel abfangen und die Chancen das Luna lange schmerzfrei ist sei relativ hoch
Genau das ist es, was ich mir wünsche. Und ich bin sehr optimistisch gestimmt.
Zudem sollen die Kügelchen auch beim Muskelaufbau helfen. Und auch er meint, Muskeln sind das A und O.
Eigentlich hatte ich ja vor Luna in der Rettungsarbeit zu pensionieren - mit 2 knapp zwei Jahren. Ich war so geschockt von dem Befund, dass ich sie am liebsten vor allem beschützt hätte. Aber sie ist so ein Wirbelwind, so temperamentvoll und arbeitsgeil. Wie meine erste TÄ schon meinte, wenn du mit diesem Hund nicht arbeitest, wirst du ein Problem bekommen. Nun habe ich mit einer zweiten TÄ gesprochen, die ebenfalls mit uns arbeitet und Luna sehr gut kennt. Sie ist meine Übungsleiterin. Sie hat mir aber wie meine andere TÄ gut zugeredet und Mut gemacht und meinte Schonen bringt keinem was. Lieber kontrolliert arbeiten und einen glücklichen Hund haben.
Und sie beiden haben recht, der Hund lebt für die Sucharbeit. Also werde ich ihr das nicht nehmen. Ich werde weiter mit ihr arbeiten (denn eine HD C, knapp D sei kein Grund den Hund zu behindern - stimmt schon. Und die Erfahrung zeigt, dass auch solche Hunde gut arbeiten können) und wenn ich merke, dass sie Mühe hat, dann mach ich schluss, bis dahin gönne ich ihr ihre Arbeit und freue mich weiterhin an diesem Strahlen in ihren Augen und der hochgefalteten Lippe, wenn sie auf das Suchkommando wartet. Ich werde meinen Hund nicht verheizen, aber ich werde sie auch nicht in Watte packen.
So, der erste Schock hat sich, wie man merkt gelegt und diese schwarzmalerische Haltung, zu der ich zuweilen neige, schwindet
Die schwarze Wolke über meinem Kopf ist schon beinahe verschwunden und mein Optimismus schon fast wieder da.
Es ist nicht das Ende der Welt und ich bemühe mich nun, es auch nicht dazu zu machen.
Ich werde euch dann sagen, wie es war mit der GA. Merken wird man wohl nichts meinte der Arzt. Weil sie halt noch keine Beschwerden hat. Aber vorbeugen ist besser als nachsorgen.
Ich danke euch allen für die Tips und Aufmunterungen (auch im Zughundethread)