Beiträge von reggy

    Zitat


    Was machst du den im Nov-Dez-Jan-Feb wenn es jeden Tag am Regnen ist...auch nur in den Garten :???:)))) Gerade die Monate ist das Wetter nicht so wirklich gut! Ich finde auch, das die Hunde es lernen müssen und wenn unser früher erst mal nass war...dann war er nass und fand es dann auch nicht mehr schlimm :D Das große Handtuch war dann zu Hause immer toll....supi...ich werde gerubbelt...dabei ist sie vor Freude die Wände hoch :lachtot:

    Nass ist Ally nach jedem Spaziergang - wir wohnen am Meer und sie schwimmt wie ein Fisch. Es geht nur um Wasser, das von oben kommt.

    Ich kann mich auch im Winter an keinen Tag erinnern, wo es durchgehend geregnet hat. Wir gehen halt in den Regenpausen raus. Keine Sorge, Gartenhunde sind meine Beiden ganz sicher nicht :D

    Also ich finds ganz praktisch, dass meine Beiden bei Regen nicht raus wollen. Kurz in den Garten Pipi und dann gaaanz schnell wieder rein.

    Sie kennen Regen und haben keine Angst davor, wenn er uns unterwegs mal erwischt - aber aus der Tür gehen wenns nass ist - niemals!

    Allerdings gehen sie mir dann zuhause die Wände hoch, wenn ich keine Ersatzbeschäftigung biete. Dafür bleiben wir trocken ;)

    Zitat

    also ich selber hatte einen Yorkie und weiß wie die sind. Und ich werde mir zu meinem jetzigen Hund auch über kurz oder lang wieder einen Yorkie zulegen.

    Ein Yorkie is ein kleiner, lieber Hund, der aber auch ganz groß sein kann. Manchmal werden diese Schoßhündchen leider einfach viel zu shcnell verurteilt.

    Ich teile eure Meinungen was Aktivität, Sturheit etc. nicht!

    Ich habe ja auch einen Yorkie. Er ist super aktiv, stur und liebenswert. Jetzt ist er auch ein Traumhund, Yorkies sind allgemein toll!

    Aber in die beschriebene Situation würde kein Yorkie passen, weil Terrier meiner Meinung nach nunmal nicht gerade die einfachsten Hunde sind, die sich mit wenig Auslauf begnügen.

    Zitat

    Ist das dein Ernst? Yorkies sind so ziemlich die aktivsten kleinen Hunde, die es gibt - riesen Temperament, niedrige Reizschwelle verbunden mit einem mords Selbstbewusstsein und Sturkopf - würde ich nie empfehlen unter diesen Kriterien, das sind keine einfachen Hunde.

    Naja, Kinder "verkraften" kann jeder Hund lernen, man muss nur natürlich aufpassen, dass das Kind den Hund auch in Ruhe lässt und umgekehrt.

    Zum "Verfressen sein" - der Hund sollte eh nur zu bestimmten Zeiten essen, eine generell nicht verfressene Rasse gibt es nicht. Auch da sollte man darauf achten, dass die Kinder dem Hund nichts zustecken. Da man Hunde und Kinder eh nicht unbeaufsichtigt lässt, sollte das zu schaffen sein.

    Ein kleiner Hund, der nicht übermäßig Beschäftigung braucht, ist z.B. der Mops oder die Französische Bulldogge. Auf jeden Fall würde ich von einem Terrier abraten.

    Wie wäre es mit einem kleinen Hund aus dem Tierheim? Dann weiß man schon, welches Temperament der Hund hat.

    Also meine Große würde mich ganz sicher nicht verteidigen. Sogar im Dunkeln bei gaanz seltsamen Gestalten stellt sie höchstens mal die Ohren auf, geht dann aber wedelnd vorbei. Nem Einbrecher würde sie beim Tragen helfen :)

    Reggy würde mich ganz sicher verteidigen, wenn er könnte. Er ist ein super Wachhund, aber leider nur 2 kg schwer :roll:

    Zitat

    Nein auf dem avatarbild ist Pierot, den wir aber letztes Jahr einschläfern lassen mussten- aber HD gibt es durchaus auch bei kleinen Hunden.
    Jetzt haben wir eine Jagdhundmix (SH 56 cm). Um genau zu sein ein Epagneul-bretonmix- dabei muss man sagen das die Bretonen leider sehr häufig HD haben- was mich kein bissel ruhiger werden lässt. Außerdem war Amons Mutter in der Tötungsstation und unterernährt. Auch die Welpen waren während der Trächtigkeit unterversorgt, was sich an schneeweißen Krallen zeigte.
    All das macht mir echt irre Sorgen.

    LG ines

    Ohje, dann kann ich deine Sorge wirklich verstehen. Wünsche dir viel Erfolg mit dem Röntgen!
    Ich würde es auf jeden Fall in einer Tierklinik machen lassen und nicht einfach beim TA. Habe das Gefühl, dass die in der Klinik mit sowas mehr Erfahrung haben.

    Ist dein Hund ein Jack Russel? Bei so kleinen Hunden kommt HD doch sehr selten vor, ich würde mir da keine Sorgen machen. Zumindest sind doch eher große Rassen anfällig für HD, oder nicht?

    Ich werde Ally in 6 Monaten bei uns in der Tierklinik röntgen lassen, da sie ja mal Welpen haben soll. Dann werden die Bilder zur Auswertung an meinen Verein geschickt. Ich bin aber guter Dinge, bei ihren Vorfahren kommt höchstens HD 2 (Verdacht) vor.