Beiträge von LelaNino

    Zitat

    Hallo

    also die Situationen wie die Hunde da leben ist ja sehr schrecklich.

    Aber, in Serbien ist es genauso, darüber macht man keine Reportage. Find ich ganz schön traurig und auch in anderen Länder ist es schlimm.

    Finde es gut, wenn es diese Hilfsorga gibt, die man dann auch unterstützen kann, EGAL wo sie sind.

    Im Beitrag wurde oft erwähnt, dass in den Südosteuropäischen Ländern gleiche bzw. ähnliche Zustände herrschen.
    Ich denke, Kroatien ist auch besser geeignet für so eine Reportage, denn die Leute sollen ja genau wie Linsensuppe denken "Moment mal, da fahr ich ja in Urlaub! Das geht doch nicht, dass die da so mit den Hunden umgehen!..."
    Bei Serbien würden sich die meisten wohl denken "Ach, da erwartet man ja nichts anderes... "
    Nicht falsch verstehen, komm ja selbst halb aus Novi Sad ;)

    Hallo Foris,

    habe eben auf "Brisant" einen kurzen Beitrag über Hunde in Kroatien in sogenannten Tierheimen gesehen.

    Ich heule echt nicht schnell los, aber da....

    Die haben da viele kranke, halb verhungerte Hunde gezeigt. Das sieht so grausam aus, diese armen Tiere!

    Am schlimmsten fand ich aber: Da war ein Schäferhund, der in der brütenden Hitze angeleint war OHNE Wasser. Der hätte fast einen Kreislaufkollaps bekommen, in dem Beitrag sah es so aus, als wäre er davon nicht mal mehr Millimeter entfernt.

    Es war wirklich schlimm.

    Ich stell Euch mal den Link der HP von dem Tierschutzporjekt Kroatien rein (Ich hoffe, das ist erlaubt?).
    http://www.tierschutzprojekt-kroatien.com/de/Begruessung.html

    Traurige Grüße, Lela

    Hallo!!

    @ Scherbenstern:

    Hallo Nina,

    hier ein Antworten auf deine Fragen =)

    1. Was mag dein Hund besonders gerne? Spielzeug, Leckerlis?
    bzw. womit belohnt ihr?

    Er liebt Leckerlis und seinen Ball. Wenn er nachdem er gerufen wurde kommt, bekommt er ein Leckerchen und wird gelobt. Er darf dann in der Regel normal weiterlaufen, oder soll erstmal bei Fuss gehen. Er wird nicht immer gleich angeleint oder so, meiner Ansicht nach, gibt es für ihn nur Positives wenn er zu uns kommt.

    2. Wie habt ihr das HIER an sich aufgebaut?

    Am Anfang (lange, lange ists her) haben wir "Hier" gerufen, wenn er gerade zu uns gelaufen ist. Ich denke, er weiß schon genau, was "Hier" bedeutet, er macht es ja auch oft genug. Nur manchmal hat er einfach keine Lust und ignoriert es. Oft hab ich auch das Gefühl der verar***t mich. Gestern Bspw. er liegt auf der Wiese, ich rufe, er guckt, ich rufe nochmal, er senkt den Kopf und knabbert Stöckchen weiter.... Naja, ich bin hin und hab ihn kommentarlos abgeholt, was bleibt mir auch anderes übrig?

    3. WIE macht ihr euch interessant und holt die Aufmerksamkeit zurück?

    Ja, schwierig. Eigentlich haben wir das mit Spielsachen gemacht, oder so getan, als hätten wir was ganz tolles gefunden, damit er neugierig wird und zu uns kommt. Oder wir sind mit viel Gebrüll weggelaufen. Aber das interessiert ihn nicht die Bohne... Deswegen habe ich das auch aufgegeben, das einzige was noch zieht ist sein Ball, den setz ich hin und wieder ein. Im Moment versuche ich daran zu arbeiten, dass er mehr auf mich achtet. Wenn er bpsw. vorne läuft dreh ich einfach um und geh zurück, meist dauert es paar Sekunden und er merkt es und läuft mir hinterher. Merkt er es nicht gleich, verstecke ich mich. Ich erhoffe mir davon, dass er draußen einfach mehr auf mich achtet und sich denkt "die macht immer so unvorhersehbare sachen, da muss ich aufpassen"

    4. Was tut ihr wenn er nicht hört bzw. wenn er verspätet ankommt?

    Wenn er nicht hört, zieh ich LEICHT! an der Schleppe. In der Regel kommt er dann gleich. Kommt er verspätet gibts nur ein Mini-Lob ohne Leckerli, oft mach ich auch nichts. Also weder Lob noch Tadel.

    5. Wie wird er gelobt und belohnt wenn er direkt kommt?

    Erstmal gibts ein dickes, hohes "FEEEEEIIIIIINNNN" und ein Leckerchen. Dann je nachdem, ob ich mit Grund (Auto, Radfahrer etc) oder ohne Grund (zum üben) gerufen habe, mit Grund: Sitz, Platz, Fuss. Danach Leckerchen und er darf weiter hüpfen, ohne Grund: er darf meist gleich weiter hüpfen.

    6. Wann reagiert ihr wenn er etwas anderes sieht und hinwill bzw. wie?

    Schwer zu sagen, bin ich nicht abgelenkt, dann denke ich, merke ich es, sobald er Anstalten macht woanders hinzulaufen oder was anderes sein Interesse weckt. Wie genau ich reagiere kann ich gar nicht sagen, spontan würde ich sagen, dass ich das "HIER" nochmal betonter sage und mit dem Zeigefinger auf den Boden vor mir zeige.


    @ Sub

    Unsere neue Trainerin hat mit uns das "Hier" neu aufgebaut. Wir üben es jetzt erst auf sehr kurze Distanzen und zwar so, dass wir ihn freundlich aber bestimmt rufen und uns dabei nach vorne gebeugt rückwärts von ihm entfernen. Dreht er sich um und kommt auf uns zu, gehen wir auch wieder etwas auf ihn zu und richten uns auf und ziehen das Leckerchen auf Augehöhe. Wenn er guckt, "Fein" & Leckerchen, nochmal "Hier!", Augenkontakt und Jackpot. (ich hoffe, das war halbwegs verständlich???)

    Das hat den Sinn, dass Rabauke zwar vorher "irgendwie" angetrabt ist, aber mit seiner Aufmerksamkeit nicht bei uns war. Sprich, er hat in der Gegend herumgeguckt und uns so richtig "vorgeführt" à la "Nagut, ich komm ja, aber nerv mich nicht, ich hab noch sooo viel wichtigeres zu tun!"
    Klassische Pflegelallüren...

    Wir üben das inzwischen extrem oft und auf jedem Spaziergang zuerst mehrfach OHNE Außenreiz, bis er sich wieder daran "erinnert" wie es ging, ehe wir es mit leichten Ablenkungen versuchen. Lieber viermal öfter "trocken" geübt, als einmal verschissen, wenn Du weißt, was ich meine.

    In Situationen, wo ich schon vorher weiß, dass wir noch nicht so weit sind, verzichte ich vorsorglich auf "Hier", damit der Übungserfolg, den wir bislang schon deutlich verbuchen konnten, nicht wieder mit einer "halbherzigen" Durchführung zunichte gemacht wird.

    Hallo Sub,

    ich versteh vollkommen was du meinst, dieses Vorführen wird langsam peinlich, denn die Ausrede "Ach, er ist ja noch soooooooooo!!! jung" gilt nicht mehr, der Gute wird ein Jahr!!

    Ich mach das auch so, dass ich ihn nur dann rufe, wenn ich glaube, dass er eigentlich kommen müsste, oder ich die Schleppe für einen kurzen und leichten Ruck in der Hand habe. Meist reicht es schon, wenn ich sie nur in die Hand nehme, dann kommt er schon angetrabbt. Das ist mit ein Grund, warum ich denke, dass er sich der Schleppe und meiner damit verbundenen "Macht" über ihn bewusst ist.

    Ich finde die Idee gut, ihn bei jedem neuen Spaziergang erstmal an das "Hier" zu erinnern super, das werde ich auf jeden Fall probieren.

    Danke


    @ Aporebu

    Hallo Burgit,

    Super, dass es mit Apollo besser klappt.
    Heißt das, dein Mann hat nur Kleinigkeiten in der Art und Weise umgestellt, wie er Apollo ruft? Wenn ja, wie hat er das vorher gemacht und wie macht er das jetzt?

    Im Grunde ist es das auch, was wir gerade machen. Wir rufen halt nicht mehr freudig und mit hoher Stimme Hier, sondern kurz, tief und eher streng. Die Trainerin meinte, es sollte sich schon nach einem Befehl anhören. Ich halte eigentlich nichts von "Befehlen", aber mittlerweile hilft bei Nino auch kein Zucker in den Allerwertesten blasen mehr... Ich hab nichts zu verlieren, also warum nicht einfach einen "Befehl" porbieren, habe ich mir gedacht. Es scheint wirklich besser zu werden. Mal sehen, wie es sich entwickelt.


    DANKE EUCH ALLEN NOCHMAL FÜR EURE ANTWORTEN UND AUFMUNTERUNGEN ! ! ! =)

    Danke für Eure Antworten!

    Ich werde die Schleppe auf jeden Fall noch dran lassen, aber viell bastel ich mir auch eine leichtere. Die saugt sich sooo voll und ist dann echt schwer.

    Ich halte die Schleppe eig auch nie fest, er schleppt sie einfach hinter sich her. Sie ist im Grunde eine Absicherung für mich.

    Das mit dem "HIER" ist halt echt ein Problem. Eine Hundetrainern aus der Nachbarschaft hat mir vor 2 Wochen einige Tipps gegeben, die ich jetzt befolge und ich habe das Gefühl, dass das damit besser wird.

    Davor habe ich fast alles versucht: Locken mit Leckerlis, Spielzeug, eine freudige Stimme, viel Trara... Es hat nichts gebracht.

    Jetzt sage ich auschließlich ein scharfes "Hier" (was mir unheimlich schwer fällt, ich kann kaum Strenge in die Stimme bringen). Es scheint irgendwie besser zu klappen, er kommt im Moment in ca. 90 % der Fälle. Wenn er dann da ist, gibts ein kurzes Lob "Feeeiiiiiiinnn" und ein Leckerchen.

    Ich will einfach nur, dass es ENDLICH mal anfängt zu funktionieren, er ist ja immerhin auch ein Jahr alt... Ich weiß, dass das Problem bei mir liegt, ich denke, ich muss draußen einfach strenger werden.

    Ich kann mir vorstellen, wie das gerade klingt, aber ich hab schon sooooo viel versucht, es bringt nichts. Er achtet nicht auf uns, er interessiert sich nicht für uns usw... Seitdem wir die Anweisungen der Trainerin befolgen, klappt es echt besser. Und obwohl es besser klappt, bin ich doch so negativ gestimmt....

    Hallo liebe Foris,

    wir benutzen seit Anfang des Jahres die Schleppe. Leider muss ich sagen, dass sich unsere Probleme immernoch nicht gelöst haben, seit paar Tagen macht es einen Anschein der Besserung, aber so richtig glaub ich noch nicht dran-ich warte schon auf den Rückschlag...

    Nun habe ich bemerkt, wenn ich hin und wieder die Schleppe nicht dran hab, weil man zB spontan jemanden trifft und die Hunde spielen lässt, und ich meinen Hund rufe, bin ich viel unsicherer. Ich denke, er merkt das auch. Meistens klappen dann die einfachsten Dinge nicht mehr.

    Jetzt graut es mir schon davor, die Schleppe irgendwann ganz abzumachen. Ich habe das Gefühl, der Hund merkt den Unterschied zwischen Schleppe dran und Schleppe nicht dran genau.

    Wie war das bei euch???

    Hallo bigtorsti,

    ich hab nur deinen Anfangspost gelesen und es freut mich so viel Positives zu hören!!

    Lass dich nicht allzu sehr ärgern ;)

    Ich finde es klasse, dass du deine Erfahrungen hier berichtest. "Zwingerhaltung" ist nichts für Jedermann oder "Jederhund", aber es gibt vielmehr Leute, die ihre Hunde in der Wohnung halten und sich scheinbar deutlich weniger um das Wohl ihrer Hunde kümmern, als Du. Die Haltung in der Wohnung sagt nichts über die "Qualität" der Hundehaltung oder der Bindung zum eigenem Hund aus. Ich finde, du bist dafür das beste Beispiel.

    Viele Grüße auch deinen süßen Fido!!