Huhu,
also, wollte nur einmal berichten, dass wir weiterhin bei unserem Hundetrainer sind (der übrigens alle möglichen Situationen mit unserer Hündin getestet hat, bevor er die Wasserflasche empfahl), mittlerweile brauchen wir die Flasche nicht mehr, haben sie aber immer noch dabei (ohne das der Hund sieht, dass sie dabei ist).
Und wir haben uns zwei Meinungen angehört und mit Hilfe der Trainer verschiedene Methoden getestet und da kam raus, dass aufgrund ihrer Vorgeschichte nur die Wasserflasche in Frage kommt.
Und wen es interessiert, hier die Vorgeschichte:
- Hütehund (geschätzte 7 Jahre alt), wurde zum selbstständigen Hüten und Schützen einer Schafherde in den Bergen eingesetzt
- danach Deckhündin in einer Deckstation mit Zwangsdecken und Misshandlungen
- Tötungsstation
- läufig Auffangstation, wo nicht nach Geschlecht getrennt wurde
- aus Auffangstation läufig zu uns, ließ sich schlecht anfassen, schreckhaft und ängstlich bei Menschen (körperlich werden ist da also auch derzeit noch nicht angebracht, da wir erst langsam anfangen können auch mal körperlich mit ihr zu toben ohne, dass sie gleich Panik bekommt, denn erst wenn das klappt, können wir körperlich werden, z.B. zur Seite drängen).
Hatte vorher a.a. Kuvasz, bin also erfahren was eigenständige Hunde betrifft. Aber sie war wirklich unberechenbar, auch wenn sie wirklich gut hört, sich trotz ausgeprägten Jagdtriebs bei Wildsicht abrufen lässt, ist zu einer Schmusebacke geworden, akzeptiert ein leises Nein sofort und und und.. Nur eben wenn sie einen anderen Hund gesichtet hat..
Daher Scheck der Schilddrüse: Ergebnis ausgeprägte Schilddrüsenunterfunktion, bekommt jetzt Medikamente und dadurch schon ausgeglichener geworden. Was aber wohl, neben ihrer Vergangenheit, einer der Gründe war, warum sie nicht ansprechbar war. An uns oder unserem Auftreten - Aussage der Trainer - lag es nicht.
Allerdings ist es bei solchen Verhaltensweisen genauso wie in der Erziehung, man muss am Ball bleiben, immer wieder abfragen und immer wieder zeigen, so nicht bzw. wer der Boss ist 
So, lange Rede kurzer Sinn:
Leinenaggro ist von Hund zu Hund verschieden, hat verschiedene Ursachen, Auslöser und ist nur ganz indivuell wegzukriegen. Und nur mit einem guten Trainer.
LG Julia