Beiträge von Die Swiffer

    .... geht endlich mal wieder was beim Troll :rollsmile:

    Zwei Tage lang ging bei ihm nun wieder nix mehr, weder draußen noch drinnen. In der Wohnung wieder wie Mr. Terror höchstpersönlich, draußen hatte er die Ohren im Haus vergessen..
    Also hab ich ihn mir heute mal an die Seite genommen, ein langes schönes 4-Augen-Gespräch auf einem 2 Stunden Spaziergang geführt = viel, viel UO - und siehe da - YEAH!! Ich hab meinen Streber wieder, er will wieder arbeiten :D

    Das Höchste der Gefühle heute war die dritte Hundebegegnung.. 1 und 2 liefen so lala, der Troll hat sich zwar nicht mehr so aufgeregt, wie in den letzten beiden Tagen (wir konnten das mal besser :pfeif: ), aber na ja.. Dann Begegnung Nr. 3:
    Sam und ich laufen durch den Wald, der Troll an der Schlepp, Joggerin mit Mops kommt uns entgegen.. Ich nehm Sam beiseite, der Weg war schmal und stell mich mit ihm an den Wegesrand.. Und dann geschah das WUNDER! Ich konnte Sam absetzen!!! Ich "sitz", Sam augenblicklich mit dem Bobbes auf dem Boden, Mops & Joggerin passieren und der Troll? Der bleibt ganz ruhig sitzen, zuckt nicht mal mehr und guckt mich dann an so nach dem Motto "ey, was war denn jetzt los?" :D

    Zum Vergleich: Sam lässt sich zwar mittlerweile bei Hundebegnungen kontrollieren, aber Fuß bzw. absetzen oder ablegen bei Hund-Sichtung war nie möglich... Ansprechbarkeit war immer gleich Null... Dann hab ich ja in den letzten Wochen mit ihm Zeigen und Benennen gemacht, da lief es stätig aufwärts (nur Abesetzen o.ä. war nie drin..) und dann ging ja seit zwei Tagen nix mehr...
    Und dann heute!!! :D

    Zitat

    die sind ja total knuddelig!!! Ich würd da ja deinem Mann zustimmen, find die helle Maus auch am schnuckeliksten =)

    pssst als kleiner Tip: wenn du noch nen Vasco willst biet dich als PS für die Favoritin deines Mannes an und ihr habt euren dritten Hund, der voll in dein Beuteschema passt ;)

    Ne, ne, ne - "nur" PS! So schnell will ich keine Nr. 3 :D muss ja noch etwas mit dem Troll arbeiten und erst, wenn ich weiß, dass er auch zu Hause eine Schmusebacke bei Fremden geworden ist und mich da 100 %ig auf ihn verlassen kann, daaaaaann sind wir keine PS mehr... :D

    Auch wenn´s nen Vasco wäre -seufz - nein, nein und noch mal nein! Seufz....

    Zitat

    Na bei den 3en könnt ich auch net nein sagen, der in der mitte wäre ja absolut mein favorit

    Meiner wäre auch der Mittlere, mein Männe will die weiß/braune- Dame ;)

    Wir sondieren halt gerad die Möglichkeiten, wo wer unterkommen könnte und wie die Überführung klappen könnte..
    Aber wir wären def. nur PS :smile:

    Ich sehe es als Chance für Hund und Halter, sich in den zwei Wochen neu zu "orientieren" bzw. zu "sammeln". Es kann gut sein, dass im Zuhause die "Fronten" schon verhärtet sind und vieles zu festgefahren ist.
    (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine).

    Dass dann mit der dritten Woche die eigentliche Arbeit für die Halterin erst anfängt und sie diese dann zu Hause unbedingt fortführen muss, versteht sich von selbst.
    Ich schätze TS bzw. die Halterin nicht so ein, dass sie sagen "ey, geb ich mal den Wauzi weg und zack krieg ich den perfekten Hund"..

    Von daher bin ich gespannt, was nun bei diesem Vorgespräch rauskommt und wünsche der TS bzw. der Halterin viel Kraft und Ruhe für den Weg, der vor ihnen liegt.

    Zitat

    So, also jetzt endlich - meine beiden Briards....
    Bei mir leben ein 6 Jahre alter Rüde und eine 3,5 Jahre alte Briard Hündin.
    Charakterlich sehr unterschiedlich, beide aber nicht typisch für das, was man so voruteilsmäßig dem Briard zuschreibt.

    Sind es dann wirklich Vorurteile? Wie gesagt, bisher kannte ich sie nur als territorial, "missmutig" gegenüber Fremden etc..

    Zitat

    Unsere beiden verhalten sich Fremden gegenüber -
    der Rüde freundlich - überschwänglich (wenn er jemanden sympatisch findet, wird gerne auch mal beim ersten Treffen feucht geküsst :D ), etwas schwierig in Kombination mit seiner leichten Grobmotorik, da muß ich ihn manchmal durch an der Leine lassen vor sich selber retten (rennt Menschen um, fällt an der Spuntwand in den Kanal weil gegenüber so ein netter Hund läuft, den man beobachten und begrüßen muß).
    die Hündin freundlich - zurückhaltend, in diesem Fall allerdings höflich-vornehm (Typ Madame von und zu ) - sie geht auf fremde, auch auf sie anrüpelnde Hunde entweder langsam von vorne-seitlich zu oder bleibt einfach ruhig stehen und wartet ab, was gerade pöbelnde Hunde oft derartig frappiert, das sie es von selber lassen - bei unseren Radtouren durch die hiesigen Bauernschaften mit frei herumlungernden Hofhunden hunderte von Metern vom Hof entfernt einfach ein Traum.

    Das klingt sehr positiv und wie ein angenehmer Begleiter für uns..

    Zitat


    Letzhin stand der DHL Bote mit Paket vor unserer Tür, von zwei bellenden Hunden umgeben und sagte auf meine Einlassung, er sei aber mutig "das sieht man doch, daß die nix tun" :hust: - was ich dann mal streng abgestritten habe....

    Da würde mich dann interessieren, ob sie wirklich nicht weitergehen würden und es beim Bellen bleibt..

    Zitat

    Allerdings muß ich im Auge behalten, daß man/frau nicht zu deutlich nach einem Stück Grillwurst fragt (nein, meine Hunde betteln keine Gäste an, die gucken nur interessiert. :lol: ).

    Das kenn ich z.B. von meinen Mäusen gar nicht, so viel Distanz wird gewahrt... Es sei denn, es ist ein Mensch, den beide gut kennen, da wird dann auch mal versucht, solange zu hypnotisieren, bis der Keks von allein aus der Tasche wandert...

    Zitat


    Ich kenne viele sehr angenehme Briards und ganz wenige mit Macke. Ich würde mal behaupten, viele von denen, von denen dann gesagt wird "naja, das ist halt das briardtypische Territorialverhalten/Mißtrauen gegenüber Fremden/Abneigung gegen andere Hunde" sind einfach nur nicht erzogen.
    So, genug geschwärmt - ja, ich liebe meine beiden über alles und kann nur eine Lanze für den Briard brechen, und wenn ich sehe, was ihr da schon zuhause habt wird der Briard für Euch ein Spaziergang.

    So was hab ich mir stets bei den Mackenhunden gedacht, war mir allerdings nie sicher, inwieweit meine Einschätzung stimmte, denn Herrchen/Frauchen beteuerten immer, dass sie ihre Hunde gut erzogen hätten und dass dieses Verhalten halt briardtypisch sei und man da nichts gegen machen könnte. Und da ich selbst noch keinen Briard in meinem Haushalt hatte, wollte ich mir kein abschließendes Urteil darüber erlauben..
    Aber dass ein Briard für uns ein Spaziergang wird, da musste ich doch drüber schmunzeln, weil ich mir da nicht ganz so sicher bin ..

    Hmmm, wie kann ich das beschreiben.. Wir haben zwar nun seltsame Kaliber zu Hause sitzen, die nicht ohne sind, die wir zudem beide als erwachsene "Problemhunde" übernommen haben. Ich denke mir zwar, dass es etwas anderes sein wird, eine territoriale Rasse mit Schutztrieb von Kleinauf bei sich aufzunehmen, aber ob es dann unbedingt uns vergleichsweise "leicht" von der Hand gehen wird, das in gute Bahnen zu lenken, daran zweifle ich zuweilen.. Und das gilt für alle Rassen, egal ob Briard oder Landseer oder Neufundländer etc..

    Ich muss gestehen, dass ich manchmal über mich sage, dass ich mir - mit Bild eines erwachsenen Macken-Briard - einen Briard nicht zutraue.. :ops: Auch wenn ich dann von einer befreundeten Hundetrainerin zu hören bekomme "also bitte... Wie hast du denn dann Sam so hinbekommen? Viel schlimmer als Sam geht nicht.. Da wird ein Welpe für dich wohl kein Problem sein"
    Da vergesse ich halt, dass ein Welpe einen völlig anderen Hintergrund hat und nicht zu vergleichen ist, mit der Aufnahme eines Hundes wie Sam..

    Aber meistens sage ich mir dann auch - stopp - Welpe! Kein erwachsener Sam!! und dann ist wieder gut :smile:

    Zitat


    Den Züchter würde ich mir sorgsam aussuchen und mir die Hunde dort ganz genau angucken - uns hat überzeugt, das wir bei unseren Züchtern ein Einfamilienhaus in dem 2 Erwachsene, 4 Kinder und bis zu 6 erwachsene Briards lebten immer problemlos betreten konnten (okay, man wurde manchmal mit sanfter Gewalt per ranschmeißen "gezwungen" zum streicheln) und erstmal im Haus hatte man die Hunde nach einigen Minuten komplett vergessen, alle schmiß sich in eine Ecke und gut wars.

    DAS versteht sich von selbst. Bei jedem Hund, egal für welche Rasse wir uns entscheiden, werden wir uns die Züchter sehr genau aussuchen und schauen, ob sie und die Hunde unseren Ansprüchen gerecht werden..

    Is bei uns zum Glück nicht so, ich bin das Superfrauchen :D
    Auch wenn GöGa den ganzen Tag außer Haus ist, an mir kleben die Mäuse.. Auch wenn ich da bin, für alles zuständig bin etc.. Bei mir hören sie besser etc. auch wenn ich die Böse bin, die mit ihnen zum TA geht, die Sam die Regeln erklärt, was Hund darf und was nicht, auch wenn ich der Mensch bin, der ihn manchmal ziemlich einbremst und seinen Blödsinn unterbindet..
    Wenn wir beide mal nicht da sind, freuen sich die Hunde zwar, wenn mein Mann als Erster nach Hause kommt, aber ihre Welt ist erst in Ordnung, wenn ich dann auch die Bildfläche betrete.

    Gleiches Bild morgens: steht mein Mann als Erster auf, freuen sich die Hunde auch, kriegen ihren ersten Spaziergang mit ihm, aber warten dann die ganze Zeit vor dem Schlafzimmer, bis ich auch aufgestanden bin. Erst dann können sie sich in ihre Ecken verteilen und pennen :D

    Sollten wir uns auf einem Spaziergang in unterschiedliche Richtungen bewegen oder mein Mann sich mal verstecken - wo sind die Mäuse dann? Bei mir! Herrchen findet ja eh allein den Weg nach Hause, der braucht sie nicht ;) Aber wehe, wenn ich mal aus der Sichtweite bin, dann lassen sie Herrchen stehen und sehen zu, dass sie ganz schnell wieder bei mir sind..

    Gestern z.B. bereitet ihnen das Herrchen das Futter zu, gibt ihnen die Näpfe - aber beide Hunde starren erst einmal mich an und erwarten von mir das Ok, dass sie auch wirklich fressen dürfen |)

    Boah, was hab ich das gut :D