Beiträge von chipmonck

    Also Regenjacke an und los????


    Hihi, nein mein Hund findet die Idee meistens nicht so gut. Ich war neulich schon im Dauerregen ein paar Häuser weiter und als ich mich umgedreht hab, stand Asko noch immer bei uns unterm Carport mit hängenden Ohren und leicht wedeldem SChwanz und schien zu fragen, ob ich da jetzt echt ernst meine.... lach.


    Aber wenn ich ihn erst mal überredet hab, ist ein Regenspaziergang dann ganz okay... aber nicht so toll wie bei schönem Wetter....

    Mein Hund ist und bleibt ein Hund.... vermenschlichen tu ich ihn da nicht...


    Sofa und Bett ----> Mensch
    Hundekuschelecke ----> Hund und manchmal Katze....


    ganz einfach bei uns.


    Ich möchte auch nicht die spiessigen Haare immer von Sofa saugen und was er sonst noch so an sich hat. und das Bett... nein, das mag ich jetzt nicht so... :furz: (den find ich gut...)


    Wenn wir ausgibig kuscheln wollen, dann geh ich halt auf Hundehöhe und kuschel dort mit ihm....
    :streichel:
    LG BINe

    Ich denke auch, dass wir uns noch einen Zweithund anschaffen werden. Allerdings erst, wenn bei uns "Routine" in unser Alltagsleben gekommen ist. soll heissen wenn die Kinder (bin mit dem zweiten ja grad mal schwanger... lach) so drei und fünf sind oder so. Dann hab ich auch den Nerv mich intensiv mit einem Welpen zu beschäftigen. Vielleicht wird es ja dann auch die Grosse Liebe... hihi. Vielleicht aber auch schon, wenn die Kinder grösser sind und Asko mehr mit ihnen anfangen kann.... was soll er denn jetzt mit einem Kleinkind, das am liebsten immerzu hinter ihm herwill und EI EI EI machen möchte... lach. Aber dann ist mein Asko ja auch schon älter... (darf ich noch gar nicht dran denken...)


    Unsere Nachbarstocher findet er ja auch toll wie schon beschrieben, aber da gibt es ja auch Leckerli, wenn man Kunststückchen mit ihr machen darf.... ist meien Lütte wohl doch einfach noch zu Klein für ihn um gross beachtet zu werden....


    Ach ja finde das Foto von Lucas und Nando echt süss.... Kann leider keine Bilder einstellen glaub ich, sonst hätte ich auch ein ganz tolles....



    Hab grad in einem anderen Forum was über Kinder und Hunde, beissen usw gelesen und bin hier grad fast am ausrasten....
    Gibt doch tatsächlich Menschen, die es völlig okay finden, dass der Hund die Kinder anknurrt usw... Hat Asko sich einmal gewagt und dann nie wieder.... als ich ihn "zurechtgesprochen" hab.... Würde er nie mehr wagen ein höher gestelltes Familienmitglied so zu behandeln.... wobei ich natürlich als Mutter immer schauen muss, was mein Kind mit dem Hund macht und dass die beiden nie allein sind.... wenn ich zB koche liegt der Hund mit bei mir in der küche, ist im Garten oder im Flur. Man weiss nie auf was für ideen meine Kleine kommen würde... sie schaut sich zur Zeit so gern die Augen und Ohren unserer Tiere an.... wenn ich da nicht dabei wär und ihr zeigen würde wie sie vorsichtig sein soll... oh mann, kann nicht verstehen, dass viele leute so unvorsichtig sind.... aber das ist ja wieder ein anderes Thema..... hab mich nur grad so aufgeregt....

    Danke für eure Antworten.


    Also ich war nur etwas irritiert, dass ich so oft höre, wie toll es doch mit Hund und Kindern ist.... Nicht, dass es bei uns nicht toll ist,a ber das hab ich ja schon beschrieben.


    Denke vielleicht liegt es wirklich dran, dass Asko die älteren "Rechte" hat. Er ist ja keineswegs aggressiv, im Gegenteil. Aber eben gleichgültig, was die Kleine angeht.


    Vielleicht ist das ja auch anders, wenn der junge Hund in eine Familie mit Kindern kommt und damit gross wird.


    Hab mit einer Freundin aus der Huschu. gesprcohen und bei ihren beiden Hunden ist es auch nicht anders. auch da sind die Hunde schon länger da.....


    LG Bine

    Hallo,


    ich hab mal eine Frage. Irgendwie lese ich immer nur, dass zwischen den Kind(ern) und Hund(en) in den Familien eine riesige Liebe zu sein scheint. Dass der Hund schon von klein auf das neue Mitglied im Kinderwagen bewacht usw. Dass alle die dicksten Freunde sind und den ganzen tag glücklich zusammen spielen?????


    Mach ich was falsch?? Habe eine Tochter (16 Monate alt) und einen Dalmatinermix (5 Jahre seit 4Jahren bei uns). (1Katze, aber die ist hier aussen vor)


    Habe aber eher das Gefühl, dass es aus Hundesicht eher ein akzeptieren statt Lieben ist. Er ist keineswegs vernarrt in Anouk. Er ist ihr gegenüber eher gleichgültig, hat sich zwar schon von anfang gefreut, wenn er den Kinderwagen sah, aber wohl eher weil da ein Frisbee, ein Dummy oder ein Ball drin war... :irre:


    Anouk ist zwar in die beiden Tiere voll vernarrt und wenn ich mal nicht schnell genug bin, wird auch der Keks oder die Banane mit Asko liebevoll geteilt (woüber Asko entzückt ist und es sich vorsichtig nimmt, wenn ich nicht schimpfe) aber das war es dann auch schon.


    Asko geht Anouk lieber aus dem Weg, beschnuppert sie mal, lässt sie aber weitestgehend links liegen. Wenn wir zB heim kommen, werden wir wahnsinnig begrüsst, aber Anouk nicht.


    Jetzt die Fragen:


    Gebe Anouk hin und wieder mal Leckerli, damit sie die Asko geben kann, ist das in ordung, oder sollte das Kind den Hund lieber noch nicht füttern?????


    Mach ich was falsch, dass Asko die Kleine nicht wirklich beachtet, oder ist das okay s0????


    Oder ist Anouk einfach noch zu klein um von Asko "annerkannt" zu werden???? Denn mit unserer Nachbarstochter (9) macht er liebendgerne Kunststücke, wenns Leckerlie gibt????


    Oder ist mein Hund einfach zu dominant (was ich uns "Alten" gegenüber an sich nicht unbedingt sagen würde) und ignoriert deshalb unser Kind meistens????


    Hab mir noch nicht so die Sorgen gemacht, aber wenn man immer nur hört, wie toll es ist Kinder und Hund zu haben. Klar, aber nicht der Kinder und Hunde wegen, vielleicht wenn sie mal älter sind und wir noch einen jungen Hund bekommen.


    Danke und LG Bine

    Ich nehme meinen Hund nie mit zum einkaufen oder wenn dann lasse ich ihn im Auto (je nach Wetterlage versteht sich...)


    Hab einen Dalmatiner Mix, der jedes KInd schon von weitem anzieht und alle Leute ihn wegen seiner tollen Farbe sooooooooooooooo niedlich finden.
    Daher hab ich Angst, dass ihn einer nerven könnte und er zuschnappt, genau wie ich befürchte, dass ihn einer einpacken könnte.... nein, dass mach ich nie, auch nicht hier aufm Lande, wo an sich jeder jeden kennt... man weiss nie, brauchen ja nur die Nachbarskinder sein, die ihn kennen und schwups ist was passiert und ich bin schuld...


    Thema Kinder die von dem angebundenn Hund gebissen wurden: klar ist der Besitzer schuld. Genau wie man schuld ist, wenn ein Kind in einen Autounfall verwickelt werden... wie sollen Kinder eine Gefahr in so einem Hund erkennen.... ????? Noch achtjährige laufen unachtsam über eine Strasse, wenn auf der andernen Seite was gaaaaaaaaaaaaanz tolles ist.... und überlegen vielleicht hinterher ob das nun doch nicht so toll war. Nur mal dazu meine Meinung, denke der Besitzer ist immer verantwortlich für den eigenen Hund und man kann nicht mit der Vernunft von anderen, gerade Kindern rechnen... wie viele Erwachsene kommen mir entgegen und streicheln meinen Hund oder versuchen es, weil der ja so süss auschschaut, was die Farbe ausmacht......


    LG Bine

    für eure lieben Ratschläge. Tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte, aber ich hab gleich alles gelesen gehabt....


    Habe mir am WE auch mal wieder in Ruhe Zeit für Asko genommen und meine Lütte bei Papa gelassen (hatte ein klein wenig schlechtes Gewissen, dass ich die Maus nicht mitgenommen hab, bin wohl doch eine "Übermutter" lach) und ich muss sagen es hat echt mal wieder richtig Spass gemacht. Asko hat wunderbar gehört. Ich glaube er hat es auch genossen, mal ungeteilte Aufmerksamkeit zu bekommen von mir.


    Ich glaub ich muss langsam umdenken, mit einer Familie und HUnd sind viele Dinge einfach anders als vorher. Mein "hundelehrer" oder wie man es nennen mag in der Huschu kann das glabu ich nicht verstehen, dass man Konsequenz in manchen Situationen einfach nicht umsetzen kann und die Hunde-Mensch-Beziehung ändert sich einfach, wenn Kinder kommen. Ich kann leider Kind und Tasche usw nicht einfach wegwerfen, wenn mein Hund (ich weiss grad nicht was) anstellt und ich nicht hinterherkomme so schnell....
    so hat Asko zB noch nie auch nur gewagt in die Nähe des Katzenfutters zu gehen. Wo ich zwei Tage aus dem KH wieder zu hause war und meine Tochter gestillt hab, hatter er gleich raus, dass ich nicht weg kann und was macht der Schlingel.... klar heimlich hinschleichen und wegfressen... grrrrrrrummmel. Das macht er jetzt eineinhalbjahre später immer noch hin und wieder, wenn wir gemütlcih im Kinderzimmer spielen...
    Ich glaub ich muss umdenken, dass ich viele Dinge einfach "lockerer" sehen muss.
    Hab immer gedacht ich muss perfekt sein, aber das bekomme ich einfach nicht hin.
    Hab bei jedem "Quatsch" den Asko macht gedacht jetzt ist alles dahin, die ganze "perfekte" Erziehung. DAs darf ich natürlich nicht meinem "hundelehrer" erzählen, denn seine Hunde sind scheinbar perfekt....


    Hab die letzten Tage mal drüber nachgedacht, dass ich eigentlich einen ganz tollen Hund habe, kann überall mit ihm hin, problemlos ohne Leine fast überall mit ihm laufen..... glaub das hatte ich vergessen und daher hat es mir keinen Spass mehr gemacht.


    ABer die Zeit allein mit ihm ist echt ein guter Ansatz, glabu das brauchen wir beide.
    Und nächstes Jahr wenn Kind nummer 2 kommt, wirds sicher noch mal spannend, aber das ist nun mal so.... dann hab ich ne grosse und nen Hund die beide Quatsch machen können, wenn ich wiedcer stille....


    so hoffe ich hab euch nicht genervt mit meinem Roman....


    Glaube ich gehe erst mal nicht mehr zum Dummy, macht mir einfach nicht mehr so den Spass und Asko ist so megageil auf Dummys, dass er in letzter zeit ind er Hundeschule nur noch abdreht, sobald nur ein dummy fliegt..... quitscht und jault und ich glaube alle dort denken, dass er zu hause nur über tisch und bänke geht, was nicht stimmt. ausser ich hole einen dummy raus.... hihi
    überlege ob ich mit agylity anfangen soll (hab cih das richtig geschrieben) wäre eine neue aufgabe für uns beide.


    nun aber wirklich
    LG Bine

    Hallo,


    wir haben einen fünfjährigen Dalmatinermix, Asko, der an sich ganz gut erzogen ist. Einmal die Woche machen wir Dummy und hin und wieder Clicker ich mit ihm.
    Leztes Jahr haben wir eine kleine Tochter bekommen, seit dem hab ich irgendwie nicht mehr so die Ruhe und den Nerv mich genügend mit Asko zu beschäftigen. Spaziergänge mit Hund werden immer langsamer (Kind möchte ja laufen) und ohne dass ich es böse mit meinem Hund meine, ist es für mich irgendwie eher Stress mit ihm was zu machen, als dass ich mich in Ruhe und Spass mit ihm beschäftigen kann.
    Versteht ihr was ich meine???? Dummy usw macht mir irgendwie keinen richigen Spass mehr, da ich mir immer versuche mal Zeit abzuknöpfen und die Zeit mit Hund nicht richtig geniessen kann... was er auch merkt und scheinbar immer mehr Quatsch macht, quietscht beim dummy, ignoriert mich immer häufiger, bis ich den befehl zum dritten mal gegeben hab.....
    Naja, irgendwie hab ich grad das Gefühl, dass ich Kind, Hund, Haushalt und den Rest nciht zusammen auf die Reihe bekomme, was mir für den Hund echt leid tut. Bin auch wieder schwanger und nächstes Jahr mit zwei kindern wirds sicher nicht einfacher????


    Habt ihr Tips und Ideen, wie ich wieder Spass dran bekomme mich mit meinem Hund zu beschäftigen und was ich vielleicht mit Kind und Hund zusammen machen kann.....


    Hört sich so an, als ob mein Hund mir zuviel wird oder er mich nervt... nein ich meine das eher so, dass es mich nervt, dass ich nichts mehr Sinnvolles mit ihm mache und ausser spazieren und garten nicht mehr viel ideen hab....


    DAnke und Lg Bine