Wow!!!!!!!!!!
Haben ja viele geantwortet. Also scheint das ja bei jedem unterschiedlich zu sein.
LG Bine
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWow!!!!!!!!!!
Haben ja viele geantwortet. Also scheint das ja bei jedem unterschiedlich zu sein.
LG Bine
Also, ich hatte in einem anderen Threat schon davon geschrieben, aber nun interessiert es mich doch.... :motz:
Dürfen eure Hunde im Haus toben und durch die Gegend düsen???
Also unser Hund darf sich drin nur "ruhig" verhalten, heisst hat kein Spielzeug und darf nicht rumflitzen, auch wenn andere Hunde zu Besuch sind. (Im Garten gehts dann rund....) er weiss, das und hat damit kein Problem (mein ich). Das wissen die Hunde auch und hätte ich noch einen zweiten (was sich wegen meiner kinder noch ein paar Jahre verschiebt) wär es genauso. Im Haus ist toben tabu.
Grund: ich hab eine kleine Tochter (1 1/2) und bekomme nächstes Jahr Kind nummer zwei. Und wenn da grosse Hunde durchs Haus düsen würden, wär meine Maus sicher schon oft umgerannt worden. Und wenn ne Krabbeldecke mit Kind drauf liegt, dann soll da ja auch vorsichtig drumrumgegangen werden.
Hab das GEfühl, bisher konnte mich keiner so recht verstehen.????
LG Bine
soll nicht heissen, dass mein Hund sich den ganzen Tag nicht bewegen darf im Haus, nein im Gegenteil, wär ja schlimm. Ich meine ja nur, nicht miteinander toben. Also Asko düst nicht durchs Haus, sondern bewegt sich halt in Ruhe drin. Er kann ja oft in den Garten und dort wird dann rumgedüst.
Naja, mit 14 kann man sich wohl schon vor nem düsenden Hund retten, lach. aber mit eineinhalb halt nohc nicht....
Bis Asko kastriert wurde und dreimal schon am OHr operiert, fand er TA zwar nicht toll, aber hat es akzeptiert da reinzumüssen.
Mittlerweile darf er nur noch von Frauen behandelt werden, Tierärzte fletscht er regelrecht an, sodass wir ihm auch schon einen maulkorb kurzfristig umlegen mussen, als der Chef ihn persönlich untersuchen wollte... (ich war ziemlich erschüttert, da ich meinen Hund ja so noch nie erlebt hab)wenn die zu nah kommen und Leckerlie werden gar nicht erst genommen.
Unser Tierarzt ist nun allerdings umgezogen und wir waren letzte woche zum impfen in der neuen Praxis und Asko war recht entspannt. Hat alles über sich ergehen lassen, aber er hat sich sichtlich nicht wohl gefühlt.
Naja. der merkt das übrigens schon, wenn wir auf den Hof fahren und parken. DA bekommt er voll schiss.
LG Bine
PS auch unsere Katze merkt schon, wenn wir in die praxis kommen, dann bewegt er sich fast gar nciht mehr in seiner box und ist voll angespannt, bis wir wieder auf der heimfahrt sind .
Ich glaube die riechen vielleicht auch schon die Panik, die dort unter den Tieren umgeht. wenn man sich mal im wartezimmer umsieht, versteht man das dann wohl auch. obwohl unsere Tierärzte total einfühlsam sind und ich manchmal das gefühl hab mehr betuddelt zu werden, als wenn ich mit meiner tochter zum Kinderarzt gehe :irre:
ich bin der Meinung (daher interessiert mich eure ja auch, man kann ja nur lernen) dass die Hunde im Haus nicht toben sollten, da ich eine eineinhalbjährige Tochter hab und die dann schnell mal umgedüst werden könnte. Kann sich ja dann nicht wehren, ist ja selber grad mal so gross wie die Hunde. Und wenn nächstes Jahr kind zummer zwei kommt und auf einer Krabbeldecke liegt, möchte ich auch, dass mein hund zB vorsichtig drum rum läuft. Wenn Besucherhunde da sind, dann hat jeder seine Ecke und sie wissen, dass sie drin nicht toben dürfen, das wird dann im GArten gemacht. Genau, wie wir drin kein Spielzeug für den Hund haben, im Garten auch nur, wenn ich ihm das gebe oder mit ihm spiele oder clickere. Quietschespielzeug o.ä haben wir auch nicht (nur für das Kind) und das schaut er nicht mit dem A... an. Also ich find jetzt auch nciht, dass mein Hund drunter leidet, dafür freut er sich umsomehr, dass im Kinderwagen immer ein paar dUmmys oder sein Frisbee liegen
wollte grad fragen, wer denn seinen Hund mit der Wurfkette gezielt abwirft???? Die landete (als ich sie mal nutzte) immer scheppernd neben dem Hund. will ihn ja nicht verletzen :irre:
kann ich sagen mein Hund macht nicht an der Leine, weder grosses noch kleines GEschäft....
Sagt mal nur mal eine Frage am Rande. Interessiert mich einfach. Habe zwar nur einen Hund, aber hin und wieder mal andere zu Besuch (auch über ein paar Tage)
Ihr habt mehrere Hunde und erlaubt denen im Haus zu toben und zu spielen??????????????? Also für mich ist das drin absolutes Tabu und wenn ich mir noch einen zweiten anschaffen werde (was momentan leider verschoben ist, da ich eine kleine Tochter hab und schwanger bin und warten möchte, bis die ein paar Jahre alt sind, da sonst zu stressig)dann dürfen die nur im Garten und unterwegs spielen und toben zusammen. Das ist ja grad mit Kindern voll unberechenbar, wenn zwei oder drei grosse Hunde durchs haus wetzen?????????????
Wie gesagt, will keinen verärgern oder so, möchte nur eure Meinung hören????
LG BIne
Vielleicht hat sich dein Hund nur einfach dran "gewöhnt" nur im Garten zu machen. Hast du ihn anfangs immer wieder in deinen Garten gesetzt zum geschäft machen, oder seid ihr wenns gedrückt hat losgelaufen???? Vielleicht sieht er euren Garten einfach als seine "Toilette"an, verstehst du wie ich das meine?? Und wenn du ihn einfach mal eine weile nicht mehr abgeleint bei euch in den Garten lässt und ihn dann unterwegs riesig lobst, wenn er was gemacht hat?????
Mit dem stückchenweise abgeben kenn ich von einem Hund meiner freundin, die hat das anfangs auch gemacht, aber nur, weil sie vorne weiterschnüffeln musste und sich scheinbar durchs geschäft machen nicht vom schnuppern ablenken lassen musste. Also musste das so nebenbei gehen!!!!!!!!! Aber da er ja nur im Garten macht... hmmm den müsste er ja an sich kennen und so viel fremde kommen da ja nicht hin, dass es immer wieder was neues gibt, oder????
So das sind nur meine Ideen, die ich hatte, ob ich dir helfen konnte, keine ahnung
LG bine
dann zähl ich mal auf, was ich hier zu Hause für "Hilfsmittelchen" habe:
Clicker: find ich klasse, wobei ich den nicht zur "erziehung" nutze, sondern um Langeweile vorzubeugen und Asko kunststücke usw beibringe. Wenn er den Clicker schon sieht, dreht er voll ab, so freut er sich, weil er jetzt wieder was tolles machen darf!!!!
Preife: hab ich fürs Dummy, um dort verschiedene Befehle auf die Entfernung von ihm zu verlangen. Such, Sitz und Herankommen.
Halti: hab ich nur mit, wenn wir mal in den Zoo fahren, da Asko da voll wahnsinnig wird, machen wir nicht so oft, dass wir es öfter machen könnten, um ihn "abzuhärten" oder wenn wir mal (wir hier auf dem Lande) in die volle GRosstadt fahren mit Hund. Aber eher weil es mit Kind, Kinderwagen und Hund sonst zu nervenaufreibend wird für mich. Kann mich ja im Zoo nicht nur ausschliesslich auf meinen Hund konzentrieren und mit Halti läuft er locker und ohne Aufregung mit durhc den Zoo. Er steht dann zwar unter Strom aber er nervt nicht gross rum
SChleppleine: hab ich am anfang benutzt, da Asko gerne jagen gegangen ist. Mitllerweile nehm ich sie auch immer mal wieder in der Brut-und Setzzeit mit. Aber eher zu meiner eigenen Beruhigung, da ich ANgst hab angesprochen zu werden.
Wurfkette: hab ich auch mal "ausprobiert" aber ich find die hilft nicht viel. Finde nicht, dass der Hund den Fehler mit dem Erschrecken verknüpft, wenn man die dann nicht immer wieder zui rgleichen situation nutzt.
Sprühhalsbänder: hab mir grad eines ausgeliehen, mit fernbedienung und einen vibrationsalarm. Da ich mir keinen Rat wusste. Anfangs hat ASko viel im GArten gebellt, wenn fremde vorbeiliefen. Nach mühsehliger ARbeit hatten wir es ihm abgewöhnt und er war gleichgültiger geworden. Nun sind seit nem halben jahr neue nachbarn eingezogen, die zwei schäferhunde haben, die sofort bei jedem mucks angeschlagen haben, sodass Asko jetzt herzallerliebst sofort wieder mitmacht uind einstimmt, wenn jemand vorbeiläuft.... wenn ich rausgeh und mit ihm schimpfe oder ihn rufe findet er das allerdings eher als belohnung, als als strafe und kommt sofort angerannt. jetzt macht er es sich sogar zum spass die leute kurz zu verbellen und dann freudig zu mir angeschossen zu kommen.
Daher das vibrationsteil und Akso fühlt sich nicht durch mein schimpfen unterstützt, sondern verbindet das ankläffen als doof.
Stromhalsbänder: nein danke, mein mann hatte mal eins ausgehliehen und ich hab mir das an die hand gehalten, NEIN DANKE, das tu ich keinem Hund an. Wozu ich sagen muss, dass Asko ohne es zu nutzen wahnsinnige Panik davor hatte, wer weiss, was sein erstbesitzer mit ihm diesbezüglich schon gemacht hat..... (sollte zum schutzhund ausgebildet werden)
was hab ich noch vergessen?????
hmmm also erst mal llos damit
LG Bine
ach ja die Stachelhalsbänder und Würger: Wozu??????????? Das tut doch weh und bringt nichts?????????????????