Zitat
Gibt es da vieleicht kleine Tipps ohne das Buch lesen zu müssen? 
Das Buch ist nicht dick, das hast Du in 2 Stunden gelesen. Will mal versuchen, das Grundprinzip zusammenzufassen. Es ersetzt aber keinesfalls das Lesen des Buches, weil hier mögliche Fehlerquellen und deren Behebung sehr schön beschrieben werden. Auch wie man das Gelernte im Alltag anwenden kann, wird schön erklärt.
Prinzip ist die Konditionierung des Hundes auf ein bestimmtes Signal, bei dem der Hund unbedingt Kontakt mit Dir aufnehmen und Dir folgen muss.
- Neutrales, interessantes Signal ausdenken (Pfeifen, auf Schenkel klopfen ....).
- Signal anwenden (so das der Hund es auch bemerken kann), wenn er Kontakt aufnimmt, Leckerchen.
- Signal anwenden, wenn Hund Kontakt aufnimmt ein paar Schritte rückwärts gehen, folgt der Hund, Leckerchen.
- Singal anwenden, wenn der Hund Kontakt aufnimmt, ein paar Schritte rückwärte, wenn der Hund folgt loben, dann Richtung wechseln und ein paar Schritte, wenn der Hund folgt, Leckerchen.
Die Schritte einzeln üben, erst ohne Ablenkung (Wohnung), dann die Ablenkung steigern. Wenn die Übung sitzt, wird das ganze an lockerer Leine geübt (auch erst ohne Ablenkung, dann steigern). Begonnen wird mit 3-4x üben, dann steigern 3-4 min. (jede Übung einzeln).
Der Hund soll bei diesem Signal unbedingt Kontakt aufnehmen und dem Menschen folgen.
Ziel ist es, dem Hund das Signal zu geben, bevor er etwas tut, was er nicht soll. Sprich, an der Leine ziehen, Unrat aufnehmen, einen alten Hund ärgern *grins*.
Es gibt hier also keine Strafe im Sinne von nein, pfui, aus, sondern es wird versucht, unerwünschtes Verhalten gar nicht erst entstehen zu lassen.
Bei meiner Kleinen funktioniert es schon ganz gut. Mache ich das Signal, kommt sie sofort, egal was sie gerade vor hat, weils entweder Leckerchen gibt, oder gespielt wird. Mit Leine habe ich es noch nicht probiert.
Ich hoffe, Ihr konntet mir folgen 
LG Birgitt