Beiträge von Pepino

    Für mich und zwei weitere Personen ist es Plastik.
    Wie gesagt, es lässt sich wie Gummi ziehen und ist für mich nichts organisches. Ich werde heute Abend mal so ein Teilchen mit der Pinzette nehmen und an ein Feuerzeug halten. Mal sehen, wie es sich verhält. Schaut es Euch an, vielleicht hat ja einer eine plausible Erklärung.
    Vom Hersteller erwarte ich mir da nicht viel Auskunft, zumal hier ja jemand geschrieben hatte, das auf Nachfrage die Antwort kam, das jetzt feiner gemahlen wird (so das man es nicht mehr gleich sieht). Eine der beiden Personen, die ich befragt hatte meinte, ich solle mich nicht verrückt machen, es schadet dem Hund doch nicht.

    LG Birgitt

    Bitte tu das! Es würde mich sehr freuen, wenn es nicht so wäre. Puhl mal die Stückchen raus und zieh sie lang. Das dehnt sich total. Ich kenne leider kein organisches Material, das sich wie Gummi ziehen lässt.

    LG Birgitt

    Hallo,

    ich lese hier und in anderen Foren immer wieder, das in Eurem Platinum kein Plastik wäre. Ich habe mir gestern die Mühe gemacht und in meinem (letzten) Sack Lamm & Reis die Stücke herausgesucht, die ich sowohl im Adult Huhn, Adult Lamm & Reis und Puppy gefunden habe.
    Ich habe zwei Personen unabhängig voneinander befragt, was das ist und beide meinten Plastik. Die Bilder sind nicht sehr scharf, weil ich keine Digitalkamara habe und mein Handy benutzen musste.

    Bilder vor dem Herauspuhlen:

    Externer Inhalt img194.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img32.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bilder nach dem Herauspuhlen:

    Externer Inhalt img193.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img193.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nein, ich werde das Futter nicht bei Platinum reklamieren. Nein, ich werde es auch nicht mehr füttern. Nein, ich will das Futter nicht schlecht machen und niemanden daran hindern, es weiter zu füttern. Nur frage ich mich manchmal, ob ich bekloppt bin, das nur ich das Zeugs finde.
    Bei Interesse stelle ich gerne noch die Chargen-Nr. meiner Säcke ein.

    LG Birgitt

    Zitat

    Kennt ihr diesen http://www.barfexpress.de/shopseite.htm Shop?
    Ich hab nirgendwo was gefunden, wo die Zutaten herkommen.
    Die Auswahl fand ich nicht schlecht, würde jedoch gern vorher wissen ob es schon Erfahrungen gibt.

    So steht es auf deren HP:

    "Das Alleinfuttermittel aus unserer Produktserie.

    Frische wie selbst zubereitet - sofortige Verarbeitung von frisch geschlachteten deutschen Rindern, Geflügel und Pferden.
    Ausschließliche Verwendung von Rohstoffen in deutscher Lebensmittelqualität."

    LG Birgitt

    Zitat

    Gibt es da vieleicht kleine Tipps ohne das Buch lesen zu müssen? :???:

    Das Buch ist nicht dick, das hast Du in 2 Stunden gelesen. Will mal versuchen, das Grundprinzip zusammenzufassen. Es ersetzt aber keinesfalls das Lesen des Buches, weil hier mögliche Fehlerquellen und deren Behebung sehr schön beschrieben werden. Auch wie man das Gelernte im Alltag anwenden kann, wird schön erklärt.

    Prinzip ist die Konditionierung des Hundes auf ein bestimmtes Signal, bei dem der Hund unbedingt Kontakt mit Dir aufnehmen und Dir folgen muss.

    - Neutrales, interessantes Signal ausdenken (Pfeifen, auf Schenkel klopfen ....).
    - Signal anwenden (so das der Hund es auch bemerken kann), wenn er Kontakt aufnimmt, Leckerchen.
    - Signal anwenden, wenn Hund Kontakt aufnimmt ein paar Schritte rückwärts gehen, folgt der Hund, Leckerchen.
    - Singal anwenden, wenn der Hund Kontakt aufnimmt, ein paar Schritte rückwärte, wenn der Hund folgt loben, dann Richtung wechseln und ein paar Schritte, wenn der Hund folgt, Leckerchen.

    Die Schritte einzeln üben, erst ohne Ablenkung (Wohnung), dann die Ablenkung steigern. Wenn die Übung sitzt, wird das ganze an lockerer Leine geübt (auch erst ohne Ablenkung, dann steigern). Begonnen wird mit 3-4x üben, dann steigern 3-4 min. (jede Übung einzeln).
    Der Hund soll bei diesem Signal unbedingt Kontakt aufnehmen und dem Menschen folgen.

    Ziel ist es, dem Hund das Signal zu geben, bevor er etwas tut, was er nicht soll. Sprich, an der Leine ziehen, Unrat aufnehmen, einen alten Hund ärgern *grins*.
    Es gibt hier also keine Strafe im Sinne von nein, pfui, aus, sondern es wird versucht, unerwünschtes Verhalten gar nicht erst entstehen zu lassen.

    Bei meiner Kleinen funktioniert es schon ganz gut. Mache ich das Signal, kommt sie sofort, egal was sie gerade vor hat, weils entweder Leckerchen gibt, oder gespielt wird. Mit Leine habe ich es noch nicht probiert.

    Ich hoffe, Ihr konntet mir folgen :smile:

    LG Birgitt

    Zitat

    Ich bin derzeit gerade dabei unserem Hund das Ziehen an der Leine abzugewöhnen. Das klappt auch soweit ganz gut - für die ersten 10 Minuten, dann wird er unaufmerksam...

    Nun habe ich hier gelesen, dass man solch ein Training auch nicht übertreiben sollte bei einem Welpen. Soweit, so gut, aber was mache ich, wenn die 10 Minuten um sind. Dann das Ziehen erlauben kann es ja nicht sein?

    Oder sollte man die Spaziergänge nur so lang machen, also nach ca. 10 Minuten wieder zu Hause sein und dann langsam wieder weiter ausdehnen?

    Kennst Du dieses Buch ?? Kann ich Dir nur empfehlen.

    http://www.buecher.de/shop/Hundeerzi…-index-1-titel/

    Da wird empfohlen, zum Üben z.B. ein Halsband und eine kürzere Leine zu verwenden und den Rest des Spaziergangs (wenn er zieht), ein Geschirr anzulegen und eine längere Leine zu nehmen. Dann werden die Übungen immer länger ausgedehnt und später hast Du dann nur noch Halsband und Leine. Das war jetzt nur ein Beispiel. Also Üben und Rest durch verschiedenes Zubehör trennen.
    Außer Leinenführigkeit lernt man in dem Buch noch viel mehr. Die Anschaffung lohnt sich (finde ich).

    LG Birgitt

    EDIT: Hier wird i.ü. nicht mit stehen bleiben trainiert, was bei meinem Huskie überhaupt nichts bringt (außer mich 5 Jahre eher ins Grab :lachtot: ).

    Zitat

    nun hat mein mann allerdings mal dazwischen gerufen, als die beiden sich angekläfft haben (ja, der dackelwelpe kläfft dann fröhlich zurück *sfz*)..und da hatte mein großes sensibelchen gleich wieder ein "schlechtes gewissen"..sprich er machte beschwichtigungsgesten, klemmt den schwanz ein und seitdem kläfft er den welpen kaum noch an sondern verzieht sich direkt auf ein anderes kissen. da das aber nu zig mal am tag passiert, kann das doch auch kein lösung sein :sad2:

    Kennst Du dieses Buch ?
    http://www.buecher.de/shop/Hundeerzi…-index-1-titel/

    Ich habe das jetzt gelesen und finde es ganz toll.
    Da wird Dein Hund auf ein Signal geprägt, mit dem Fehlverhalten, schon bevor es entsteht, umgelenkt wird. Aus, nein, pfui gibt es da nicht. Ich werde meine Bonnie nun nach diesem Schema versuchen zu erziehen.

    Ich habe das gleiche Problem wie Du. Schimpfe ich, denkt die Oma sie ist gemeint und die Kleine macht fröhlich weiter, weil sie schimpfen noch nicht kennt.

    Ich kann das Buch nur empfehlen.

    LG Birgitt

    Ich füttere das Happypets aus dem Grund, weil meine Hunde den ständigen Wechsel im Futter überhaupt nicht vertragen haben. Mit dem Fertigbarf habe ich eine gute Grundlage und kann ab und an mal Milchprodukte, Fisch o.ä. mit beifüttern. Für meine Hunde ist Fertigbarf die bessere Lösung.

    LG Birgitt