Beiträge von Pepino

    Zitat

    gibts du nach der 2%/20kg Berechnung ergo derzeit 400g? (meine würden da auch hungern :D )

    Es gibt einmal am Tag noch ein Rinderohr, oder einen Rindernasenknorpel, oder ein Stück Kalbsbrustbein, oder einen kleinen Rinderkehlkopf (frisch). Mir wäre auch lieber, wenn ich mehr füttern könnte. Mehr Bewegung geht auch nicht, wir sind schon 3 Stunden am Tag unterwegs (also meine gesamte Freizeit).

    Hallo,

    ich habe einen Huskiemix (Hündin, 5 Jahre, 22kg, bissl zu dick). Ich füttere hauptsächlich Fertigbarf von Happypets oder manchmal Barfcomplete. Da sie aber mit den 2% Futter bezogen auf ein Gewicht von 20 kg (wäre wohl ideal) ständig Hunger hat, wollte ich die Mahlzeiten mit Gemüseflocken von Lunderland erweitern.
    Meine Frage nun, kann ich Gemüseflocken bedenkenlos längere Zeit zufüttern (vorausgesetzt, sie verträgt es). Welches Gemüse wäre ratsam ?

    Danke für Deine Antwort. Dann lasse ich diesen Test einmal machen und schaue, was dabei rauskommt.

    Zitat

    Meine Hündin hatte Milbenbefall. Die sind zwar inzwischen abgetötet, aber die Haut juckt trotzdem noch. Ich habe einen tollen Tipp von meiner Tierärztin bekommen - Traumeel-Gel. Seitdem nagt sie nicht mehr an ihren Läufen.

    Hab ich das richtig verstanden, daß das gegen den Juckreiz hilft ? Schmierst Du damit die Läufe komplett ein und kann das auch mal abgeleckt werden (immer lässt sich das ja nicht vermeiden, das mal geschleckt wird) ?

    Kann mir jemand sagen, ob der Allergietest bei der Bioresonanz genauso aussagekräftig ist, wie der vom Tierarzt ?
    Bioresonanz habe ich nämlich vor der Haustüre, zum nächsten guten Tierarzt muss ich mindestens 1 Stunde einfach fahren.

    Zitat

    Dein Ziel die Ursache zu finden ist der richtige Weg und sollte dich sofort zum TA führen.

    Ich war ja beim TA und habe diese Prurivet N Lösung zum Einsprühen bekommen. Das ist zur antibakteriellen, antiparasitären, antiphlogistischen, antiallergischen, schmerz- und juckreizstillenden Lokaltherapie bei Hund, Katze und Heimtieren. Wie Du schon schreibst, hat auch der TA gesagt, daß es viele Auslöser haben kann (auch das Wasserplantschen). Das war es aber auch schon. Nach dem Motto, sprüh erst mal, dann sehn wir schon.
    Ich wasch sie heute mal und lass sie erstmal nicht ins Wasser (sie wird mich dafür hassen, da weisse Schäfis die vollen Wasserratten sind :D).

    Hallo,

    meine Weisse Schweizer Schäferhündin ist jetzt 5 Monate alt und leidet (z.Zt. vermehrt) unter Juckreiz. Sie knabbert (wie beim Flöhe nufern) an allen 4 Läufen und am Bauch. Flöhe hat sie aber definitiv keine. Da Tierärzte mit dem Thema Juckreiz mMn ziemlich überfordert sind, gabs "Prurivet" zum Sprühen. Das hilft aber nicht viel und außerdem müsste ich den Hund fast komplett mit dem Giftzeugs einsprühen.

    Da es bei uns reichlich Bäche (auch auf unserem Grundstück) gibt, ist Bonnie ständig im Wasser und laufend nass. Ich vermute fast, das der Juckreiz durch die ständige Nässe und den Dreck/Bakterien? (was weiss ich) kommt. Heute ist das knabbern/kratzen besonders schlimm. Ich will sie nachher, wenn wir von Arbeit und Gassirunde heimkommen mal mit einer milden Seife (Kernseife) waschen und werde mal versuchen, sie vom Wasser fern zu halten. Vielleicht hilft es.

    Bitte gebt mir Tips, wie eine weiteere Vorgehensweise aussehen könnte. Ich will keine Unterdrückungstherapie, sondern einen Weg, wie ich am besten die Ursache finden kann. Vielleicht hilft das Baden ja schon etwas... wäre schön.