Ich hab anfangs den Casanova als Neuzugang auch erstmal runterholen müssen. Ich hab ihn die ersten Male einfach, wenn ich gearbeitet hab, am Schreibtisch angeleint, und sein Körbchen danebengestellt. Wollte ihn nicht ins Körbchen kommandieren, dann hätt ich dauernd gucken müssen, ob er auch drinbleibt (und auch vlt. eine Erwartungshaltung aufs Leckerlie fürs Liegen geschaffen!), daher hab ich ihm das halt einfach nur hingestellt, sodaß er selbst entscheiden konnte, ob er am Boden oder im Körbchen neben dem Tisch liegen möchte. War ihm egal - Hauptsache bei mir :-)
Nach 2 Tagen konnte ich ihn laufenlassen und seitdem liegt er immer in meiner Nähe irgendwo herum. Inzwischen auch im Körbchen, das wieder da steht, wo es hingehört: nämlich "Hauptsache, (mir) nicht im Weg" *gg Manchmal entscheidet er sich sogar, sich in der Küche auf die Eckbank zu legen. Aber da muß ich ab und an gucken, was er macht, weil letztens stand auf der Arbeitsfläche n Teller mit Eierschalen vom Frühstück (Maschine war noch net fertig mit Waschen, daher stand der da noch), den hat er mir runtergeholt und zerdeppert Daß die Arbeitsflächen MIR sind, hat er noch nicht so ganz verinnerlicht *g
Aber er kommt seitdem immer ganz schnell zur Ruhe in der Wohnung, egal wo. dauert bei euch aufgrund der Erwartungshaltung vlt. n paar Tage länger, das kann sein. Glaube, ich würde estmal einfach versuchen, die Box, die ja schon mit Entspanung verknüpft zu sein scheint, tagsüber rüberzustellen isn Wohnzimmer, Kauknochen rein, damit er freiwillig reingeht, KEIN Kommando, hat ja wildsurf schon geschrieben einfach so attraktiv plazieren und gestalten mit dem Knochen und vlt. paar Leckerlies (vorher reingelegt! Nicht fürs Reingehen!), daß er gar nimmer anders kann als reinzugehen. Dann wird er erstmal bissel knabbern, aber irgendwann vlt. durchs Kauen entspannen und dort einpennen. Mußt ja netmal zumachen, wenn er den Knochen als Gund, drinzubleiben akzeptiert. Sollte er dann dauernd wieder rausgehen oder den Knochen draußen kaufen wollen, würd ich die Tür mal für 1-2 Tage schließen. Vlt. sogar erstmal nur ne Stunde lang, nicht den ganzen Tag oder so!, geht ja nur darum, daß er anfängt, zu entspannen darin, und merkt, das geht auch im Wohnzimmer. Danke, wenn da der Gedankengang "Wohnzimmer = action" erstmal durchbrochen ist, dürfte das kein Problem mehr sein.