.. Es trifft immer die guten
Gibt es denn schlechte Hunde?
Glaube, da waren Hunde allgemein gemeint ;-)
.. Es trifft immer die guten
Gibt es denn schlechte Hunde?
Glaube, da waren Hunde allgemein gemeint ;-)
Es tut mir sehr leid für Dich. Ich weiß, wie schlimm die erste Zeit nach dem Tod des geliebten Familienmitglieds ist, das wird ein Weilchen so bleiben. Am Schlimmsten sind die "ersten Male" ohne Hund. Zum ersten Mal ohne Hund in Urlaub. Der erste Geburtstag ohne den geliebten Gefährten, das erste Weihnachtsfest. Die erste Gassirunde ohne diesen Hund. Bei mir war´s damals aber altersbedingt, ich mußte damit rechnen, meine Frieda ging damals, als sie 18,5 Jahre alt war. Aber so unvermutet, mit 5 Jahren - wie tragisch..... Da rechnet doch niemand mit.....
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft, diesen plötzlichen Verlust zu verarbeiten.
Bei uns voll unterschiedlich, da ich keine festen Arbeitszeiten habe. Gehe dann raus, wenn einer von den Hunden mal muß. Wenn ich früh um 10 gehe, kommen sie meist gegen 15.00-15.30 Uhr wieder mit "ich muß mal". Dann 22 Uhr etwa, und wenn ich schlafen gehe, eine letzte Pipirunde (meist deutlich nach Mitternacht) nochmal.
Zwischenrein bei Bedarf. Hab den Vorteil, ich bin 80% im Homeoffice, und kann die Hunde auch ins Büro mitnehmen. Deswegen klappt das, auch mit den Senioren zwischenrein mal zu gehen.
Am Wochenende bin ich früh oft ab 11 mit allen unterwegs, dann aber mehrere Stunden, und dann sind die Zeiten am Nachmittag/Abend natürlich anders. Und wenn ich im Training bin, bin ich bis 8 früh mit der ersten Gassirunde fertig, und gehe dann tagsüber während des Trainings ab und an mal mit einem ne Runde, die sind meist alle dabei aber zumindest Casanova, der gearbeitet wird, und die Senioren, damti die nicht so lange einhalten müssen. Faro bleibt da manchmal daheim - der hält noch deutlich länger aus, daheim hat er Bewegungsfreiheit, muß net inner Box hocken wie im Auto. Der bekommt dann ne Extrarunde, wenn wir zurück sind.
Dauer ist ganz unter der Woche unterschiedlich, je nach Hundekombination, die dabei ist, aber auch abhängig von Wetter/Laune/Tagesform der Senioren, oder wenn ich früh gleich nen Termin (Call) habe, dann gibts halt früh die Kurzvariante, dafür nachmittags länger.
Zu Bürozeiten war ich meist so 22.30 letzte Runde, und dann halt früh 7.30 wieder oder so, und dann tagsüber entsprechend verteilt.
Und wenn mich mitten in der Nacht einer der Senioren weckt, dann schlapp ich da halt kurz runter. Jacke drüber, fertig. In der Hoffnung, kein Nachbar hat dieselbe Idee..... *gg Ansonsten mach ich halt die Augen zu - dann sieht mich keiner....
Hektorine: Du sollst hier aber nicht nach rgumenten für den VERKäufer und nen hohen Preis suchen!
Also, es ist, so im nationalen Vergleich, der zweitgünstigste Wagen.
Ist die niedrigste Ausstattungslinie, deshalb ist der Vergleich nicht ganz sauber, die anderen günstigeren haben eben mehr Ausstattung.
Bei mobile_de ist er als "guter Preis" gelistet, da ist also noch Luft nach oben bis zum "sehr guten Preis". Und zu der Bewertung kommt Mobile mit der Annahme, der Wagen sei unfallfrei.
Also macht handeln schon Sinn, oder?
Klar macht das Sinn! Sag ihm "Das mit dem Preis, das ist ja ein preis aufgrund der angabe, daß der Wagen unfallfrei ist. wie wirkt sich denn die tatsache, daß das Fahrzeug nen heftigen Unfallschaden hatte, noch auf den Preis aus? Mein Budget wäre xy Euro, könnten wir da irgendwie hinkommen? Ich würde auch sofort bar zahlen, das gibt ja normalerweise auch nochmal Skonto?"
Was ist die FIN? 🙈
Fahrzeug-Identifikations-Nummer. Aso quasi die Seriennummer des Fahrzeugs. Sollte im Fahrzeugpapier stehen, aber bei mir ist sie zb auch auf nem Schild hinter der Frontscheibe ganz unten im Eck, auf der Fahrerseite, da ist so n Schild mit der eingeprägten Nummer.
Ich hab grade ernsthaft "Nedeln" gegoogelt.
![]()
![]()
DAS hat mir jetzt grad den Lacher des Abends beschert..... DANKE!
Meine Hunde gucken grad ganz verwirrt.
Die Info gibt der Name schon her. Kannst du das vielleicht näher beschreiben? Das ist nur son lausiger Gurt, wozu braucht man den, was bringt das?
Viel mehr gibt es dazu halt nicht zu sagen.
Ein Ende hakt man ins Halsband, das andere kommt als Schlinge um den Hund.
"Brauchen" ist ein zu großes Wort.
Es ist bei vielen in erster Linie ein Arbeitsritual. Einen objektiven Vorteil für jeden Hund gibt es nicht.
Wenn ich das Ding google, steht da, daß man da halt einfach die Leine unterm Bauch einhaken kann, damit der Hund beim Fährten nicht von der Leine gestört wird. Das ist wohl der Sinn von dem Ding.
Hier sind doch auch ein paar Lehrer.. Wir haben schon seit einiger Zeit das Problem, das unsere Tochter abends den Weg ins Bett nicht findet und demzufolge morgens auch gefühlt 100x geweckt werden muss und dann natürlich immer viel zu spät dran ist (und ich dann zu spät zur Arbeit komme, da die Busverbindungen hier sehr schlecht sind, muss ich sie zur Schule bringen). Ich habe ihr gesagt, das ich das nächste mal einfach fahre, dann hat sie eben Pech gehabt. Oder bin ich quasi verpflichtet, mein "zu-spät-kommen" zu schlucken? Falls ihr versteht, was ich meine..
Naja, dein Kind = deine Verantwortung.
Guck wie ihr es schafft das sie eher ins Bett geht, weckt sie deutlicher.
Halt nicht 20 mal kurz "Aufstehen!" reinrufen sondern sich die 10 Minuten oder so einplanen und das Kind aus dem Bett kriegen. (Mein Opa hat nach der 3ten Warnung mit nassen, eiskalten Waschlappen nach mir geworfen
Wirkt bei meinem Sohn nicht)
Es ist auch wichtig zu wissen warum sie das rauszögert. Schlechte Träume? Ärger in der Schule? Oder ist sie einfach ein Träumerle und braucht mehr Anleitung weil sie die Zeit vergisst?
Velleicht hat das Kind einfach nen andren Biorhythmus. Das hat aber absolut nichts mit Bettgehzeit zu tun. Dann kanns schlichtweg nix dafür, wenn es früh nicht in die Pötte kommt. Dann sind solche Methoden maximal unfair. Ich hatte dasselbe Problem früher. Meine Mutter wußte sich nicht anders zu helfen, kann lärmend rein, plärrte fröhlich "AAAUFSTEHN!" im Kasernentonfall und riß betont das Rollo hoch. Als Kleinkind wurde ich dann unter die kalte Dusche gestellt (!) - weil Mama mußte ja pünktlich in der Arbeit sein, und war schlichtweg verzweifelt, logisch aus heutiger Sicht, damals war das halt so, Arbeitsbeginn ist Punkt xy Uhr, sonst Job weg. Aber für mich: gaaaaanz toll. Wer mich heute so weckt, ist tot. Ganz ehrlich - das ist ein absolutes NoGo. (wenn sie mich heute anruft, dann ganz sicher nicht früh um 8 - sie hats irgendwann gelernt *ggg) Während meines Studiums rannte sie mit Holzclogs die Treppen auf und ab - weil sie der Meinung war, ich müßte um 8 in der Uni sitzen. Dabei hatt ich gar keine Vorlesung um die frühe Zeit an etlichen Tagen! Aber ausschlafen können - das geht ja gaaaar nicht, ist dekadent. "Schlafen kannste, wenn de tot bist". Danke auch. Dachte eigentlich, heute wäre man weiter..... wenn der Tag so anfängt, isser doch schon gelaufen - was erwartet man bei sowas als Elternteil???
Dann lieber Zeit nehmen, sanft zu wecken, ruhige Musik einschalten, erstmal nen Tee auf den Frühstückstisch stellen, was auch immer. Halt bissel früher als sonst, damit man die Chance bekommt als Kind, erstmal den Kreislauf auf Trab zu kriegen, und aufzuwachen. Und man macht weder dem Kind noch sich selbst unnötig Streß. Kind wecken, Tee hinstellen, selbst duschen und anziehen etc. - in der Zeit kann Kind wach werden. Und wenn ich fertig bin, kann Kind duschen. Man macht sich doch mit so nem Procedere selbst ganz furchtbaren Streß. "Oh Gott, jetzt wieder das Theater, muß ich wieder laut werden, loslos, auf geht´s, mach hinne", das Kind zieht einem (berechtigterweise, wenn man so geweckt wird!!) nen Flunsch - der Tag ist doch für beide in dem Moment schon gelaufen!
Und mit 14, da geh ich mit Euch konform - da kann das Kind locker schon selbst Verantwortung übernehmen, man kann zB vereinbaren, daß man zwar weckt, aber das Kind selbst fürs Aufstehen verantwortlich ist. Oder man schenkt nen Wecker und sagt: ab heute bist Du selbst verantwortlich, und ich schreib Dir KEINE Entschuldigung, wenn Du zu spät bist, dann fährste halt mit dem Bus. Und wenn das Kind solch eine Vereinbarung mitträgt und zeigen möchte, daß es schon "groß und selbständig" ist, wird es die zuverlässig einhalten, um zu zeigen, daß es das selbst kann.
Ich hab inzwischen den weltbesten Arbeitgeber, Gleitzeit ohne Kernzeit, fange an, wenn ich wach bin und gefrühstückt hab und Gassi war mit dem Wuffs. manchmal schmeiß ich noch ne maschine Wäsche an oder räume die SpüMa aus. Das kann auch 11.30 Uhr werden, bis ich loslege (dafür würde ich sogar Abstriche beim Gehalt in Kauf nehmen - nie wieder um 8 im Büro!!). Dafür bin ich dann aber auch nicht nur präsent, sondern auch der Kopf ist bei der Arbeit. Früher war ich dann zwar um 8 in der Arbeit - aber halt ausschießlich körperlich anwesend. Sprich: erstmal Kaffee kochen, quatschen mit den Kollegen, bissel Ablage und so nen Kack gemacht, bevor ich dann, so gegen 10 Uhr, in der Lage war, so richtig produktiv und konstruktiv zu werden. Aber Hauptsache, ich sitz um 8 am Schreibtisch. Gottseidank hat sich das geändert. Dafür darf ich bis abends arbeiten, wo ich erst zur vollen Form auflaufe. Das Beste: ich hab seit nem haben Jahr Unterstützung dank stetig steigender Aufgabenmenge, und die Kollegin ist um 8 am Schreibtisch, weil das ist IHRE Zeit. Und wenn sie geht, gegen 16 Uhr, bin ich noch mindestens 4 Stunden aktiv. Sprich, unser Bereich ist 12 Stunden am Tag erreichbar. ;-) Und unsere Vertriebler und Serviceleute nutzen das gerne, weil die tagsüber beim Kunden unterwegs sind. Abends erreichen sie dann mich, morgens die Kollegin.
Mein Studium hab ich damals übrigens nebenberuflich gemacht, Vollzeit gearbeitet, Kleinkind, und wenn die Tochter (3) abends im Bett war, hab ich gegen 22 Uhr angefangen zu lernen bis früh um 3. DAS ist meine Zeit :-) :-) Und es gibt so viele Menschen, bei denen das genauso ist, die aber in die "übliche Tagesform" gepreßt werden, weil Job bitte von 8 bis 17 Uhr, und Schule (eh klar) kann ja nicht für einen um 8, für den Nächsten um 9 anfangen. Geht halt einfach nicht. Aber zumindest kann man als Elternteil mal darüber nachdenken, ob das Kind vlt. früh einfach nicht in der Lage ist, so schnell hochzukommen, statt sich über vermeintlich aufsässige Teenies zu ärgern. Das ist wie beim Hund: der macht auch viele Dinge nicht, um uns zu ärgern! Allein mal generell (also nicht Ihr, sondern alle Menschen) diese Einstellung abzulegen, daß "8-17 Uhr" normal ist, würde vielen Menschen schon helfen - bissel Verständis für Leute, denen es einfach anders geht, und der Tag fängt ganz anders an ;-) Für alle Beteiligten. Ist nämlich auch kein schönes Gefühl, in der Arbeit zu hocken, weil man muß (is ja 8 Uhr durch), aber selbst zu merken, man kriegt grad einfach noch nix gebacken..... Und der Arbeitgeber zahlt dafür. Daß ich um 8 da bin, nicht dafür, daß ich konstruktiv arbeite, in dem Fall.
Hm - das ist MEIN Thema, merkt man das irgendwie?
Muß im genannten Falle nicht so sein, ich kenn die Beteiligten ja nicht. Aber schadet ja nix, mal drauf rumzudenken, weil wenns das ist, helfen sämtliche Strafmaßnahmen nur wenig, aber ne Tasse Tee und gute Musik sind vielleicht ein ganz einfacher Joker. ;-)
Um Deine Frage zu beantworten: Du bist nicht in der Verantwortung, mit Zuspätkommen Deinen Job zu riskieren, wenn das Kind nicht inne Pötte kommt früh, und Du es deswegen kutschierst. Das Kind muß halt dann u.U. mit Ermahnungen, Klassenbucheinträgen (gibts sowas heut überhaupt noch? *gg) oder Verweisen rechnen, oder damit, daß es, wenn abwesend, eben nicht abgefragt werden kann und damit ne mündliche 6 riskiert, wenn unentschuldigt gefehlt.
Na ja, aber Hunde lernen ja Orts-, Situations- und personenbezogen....
Das sollte eigentlich nichts ausmachen. Die wissen ganz genau, bei wem sie sich was leisten können.
- Medien können lügen - Fake News
Hierzu passend: wie schaffe ich es, mir eine eigene Meinung zu bilden, zB indem man verschiedene Meinungen in Medien vergleicht und bewertet mittels gesundem Menschenverstand.
Also quasi bissel zu einer kritischen Einschätzung erziehen, eben NICHT alles zu glauben, weil ein Medium als seriös bewertet zu werden scheint.
(Oh Gott, was für n Deutsch war denn das jetzt
), sondern daß man sich eine eigene Meinung bilden kann und sollte.
Nicht alles als Fakenews bewerten, nur weils nicht dem Mainstream entspricht.
Aber das is wahrscheinlich in dem Alter noch schwierig....