Beiträge von BieBoss

    Das kenn ich aber auch, ja - dieses Warten aufs Ableinen und dann folgende Freigabe-Kommando hat auch hier dazu geführt, daß die Hunde dann losschießen wie mit Sprungfedern. Nur, daß es hier halt das Rennen an sich ist, das so aufgeregt erwartet wird. Damit ist es aber auch gut - weil das Ruhigbleiben in dem kurzen Moment führt ja zur Erreichung ihres Ziels, das damit die geilste Belohnung überhaupt ist. Rennen als funktioneller Verstärker fürs Ruhigbleiben.

    Aber wenn das so verknüpft ist, daß Hund jetzt "Halligalli Party" machen kann, dann ist es echt besser, das mal wegzulassen. Bei Faro mach ich das inzwischen so, daß er bissel am Schnuppern ist, währenddessen löse ich die Leine und schlendere dann weiter, als wär nix. Damit bleibt er ruhig und auf meiner Höhe. Weil "Ableinen=normal". Und nicht "Ableinen=halligalli".

    Langsam frage ich mich aber, ob ich nicht mal Tierarzt wechseln sollte. Er hat neben dem Ohrenmist eine große kahle Stelle am Bauch durch Lecken. Damals hieß es, es sähe typisch für eine Flohspeichelallergie aus. Aber er hatte halt keine Flöhe… Und jetzt sicher auch nicht.

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion:


    "Es zeigen sich Veränderungen an Haut und Fell wie Schuppenbildung, extreme Trockenheit, verstärkter Ausfall von Haaren, bakterielle Infektionen mit Entzündungen, Pigmentstörungen und unspezifischem Juckreiz.Häufig ist die Wundheilung gestört, die Gehörgänge und die Ohren sind entzündet ebenso wie die Augen.Manche Tiere werden aggressiv, andere ängstlich, phobisch und schreckhaft.Stress und Veränderungen vertragen erkrankte Tiere deutlich schlecht. Einige Tiere werden in ihrem Verhalten unberechenbar und zeigen Stimmungsschwankungen." Quelle: https://www.bellos-gesundheit.de/schilddruesene…m-hund.htmlHast Du die Schilddrüsenwerte mal checken lassen? Bei Faro schlägt Streß auch meist auf die Haut - z.T. kommt dann wieder Demodex raus, aber auch Schuppen (auch im Alltag, wenns mal stressig ist), kahle Stellen, der knabbert sich dann selbst am Fell, es juckt ihn - und er geht dann evrstärkt nach vorn. Auch "Ohren" hat er dann gerne. Ist nur so ne Idee.....

    Im Tierheim in der Umgebung sitzt ein Jagdi. Eineinhalb Jahre alt, Rüde, wohl etwas problematisch (nix, das nicht Jagdi-typisch wäre, der Beschreibung nach *gg), Fundhund. Und wuuuunderhübsch..... :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts: *michamstuhlfestkleb....

    Und: in der Hundeschule hab ich gehört, jemand aus einer andren Gruppe hat seinen Jagdi nach einem schweren Schicksalsschlag ins Tierheim geben müssen. Der sucht also auch ein neues Zuhause :loudly_crying_face: Auch ganz jung noch, auch Rüde.... :face_screaming_in_fear: :see_no_evil_monkey:

    Neinneinnein - ich will nicht mehrere unkastrierte Jagdterrierrüden hier haben... ichwillesnichtichwillesnichtichwillesnicht...... *dasböseteufelchenderersuchungvonderschulterschubst.....

    Erwartet hab ich eigentlich nur, daß sie ihr Leben mit mir teilen. Und das tun sie - bleibt ihnen ja auch nix Andres übrig, wenn wir ehrlich sind :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Zurückbekommen hab ich dafür: viel Arbeit, Ärger, gestörten Schlaf (mein Parkett ist nachts zu laut, wenn die Wasser fassen gehen *gg *trapptrapptrapp....), Schmutz, Fellflusen......

    Aber auch: Zuneigung, Spaß, Freude, Bewegung, fantastische Teamarbeit, tolle Lehrer für mich selbst (Ruhe halten! - wenn ich hibbel, hab ich hier n paar Granaten sitzen, die immer höher drehen... Man lernt nie wieder so viel wie von nem "Problemhund", aber auch, wenn man mit nem Hund richtig arbeitet), Begleitung, wo immer ich sie haben möchte, Ruhe, wo immer ich sie brauche (können gut allein bleiben). Weiterhin habe ich meine Freiheit behalten (da sie überall alleine bleiben können) - allerdings kamen dann die Hühner *ggg Die können gut allein bleiben, aber bissel Futter brauchen sie dann schon - und ins Hotel kann man sie halt net mitnehmen :-)

    Vom Wesen her sind alle total unterschiedlich:

    - Biene eher ruhig, unauffällig, aber immer irgendwo in meiner Nähe. Stets zu Spaß und Spiel bereit, wenn ich sie auffordere, ansonsten ruhig. Pudeltypisch auch im Alter noch verspielt. Absolut zuverlässige Arbeiterin, im Team ein absoluter Traum, hat mir in der Suche jeden Wunsch von den Augen abgelesen, meine Körpersprache verstanden, meine Fehler ausgeglichen. Und wir sind immer noch EINS. Sie ist eher die stille Begleiterin in allen Lebenslagen im Alltag. Gern kontaktliegend und neben mir, aber bloß nicht streicheln-dann haut sie ab. Ich schreibe hier wenig über sie, weil sie sich einfach so perfekt einfügt in mein Leben - aber genau DAS macht sie eigentlich aus. Sie ist quasi ein Teil von mir, und war es vom ersten Tag an. Seit 16 Jahren nun.

    - Bossi, witzig, lebhaft, verrückt, immer fröhlich, verschmust, aber auch bereit zu wildem Spiel, auch heute noch, abenteuerlustig, anfang sehr nach außen gerichtet, inzwischen wunderbar an mir orientiert. Soweit er mich halt noch sieht.... *gg Früher eher selbständig, jagend, wenn sich die Chance ergab, nach ein paar Jahren dann zuverlässig abrufbar und ohne Leine auch im Wald unterwegs. So viel Spaß, sein ganzes Leben lang.... Er hat mich früher immer geweckt, indem er auf mich gehüpft ist im Bett, in Spielhaltung ging - "Der Tag hat begonnen, los, auf zu neuen Abenteuern!" *hüpf.... Selbst heute zergelt er noch gerne mit mir. So schön, seine Freude erleben zu dürfen..... Immerhin wird er in 4 Wochen 17..... Aufs Bett kommt er inzwischen nicht mehr immer- da helfe ich aber gerne..... ;-)

    - Friedalein, das irre Getier, Straßenfund aus der CZ, kam zu mir mit ca. 8 Jahren, blind, aus Panik (incl. Wasserdurchfall!) aggressiv auf jeden andren Hund gehend, aber alle Menschen liebend. Hat mir beigebracht, sie zu beschützen, Hunde zu blocken, mich nicht zu schämen (weil sie die ersten 1-2 Jahre bei Hundebegegnungen panisch geschrien hat wie lebendig aufn Spieß gesteckt! "Sie müssen Ihren Hund mal anständig sozialisieren!" Nie werde ich diesen bescheuerten Spruch über sie vergessen......), und mir ihr ganzes Vertrauen geschenkt, sodaß sie irgendwann in der Lage war, Hundekontakte ganz ruhig zu ertragen, und sogar körpersprachlich zu beschwichtigen, statt sie zu fressen oder Löcher reinzumachen. Ich durfte sie bis zur letzten Minute begleiten - ich habe so gelernt, auch diesen Schmerz auszuhalten... (auf diesen hätt ich allerdings gern verzichtet.... :crying_face: Aber das wird wohl jeden von uns hier irgendwann wieder treffen.... )

    - Faro, mein Nachwuchs-Herz *gg, Frieda-Sternenstaub 11 Monate nach ihrem Tod, schwer mißhandelt vom Vorbesitzer, JEDEN Menschen beißend, Schilddrüsenpatient, damals knapp 7 Jahre alt. Hat mir beigebracht, Handgriffe am Hund anzukündigen und zu benennen, mir gesetzte Grenzen (für Berührungen, Untersuchungen, Behandlungen, aber auch Kuscheln) erstmal zu akzeptieren, aber es hartnäckig immer wieder zu versuchen, ihm Auswege zu lassen, wenn er zeigte "zu eng, zu viel", und sie ihm zu zeigen; souverän und ruhig zu bleiben in Krisensituationen, klare Handlungsanweisungen zu geben, dabei trotz allem freundlich zu bleiben. Ihn zu beschützen vor Grapschern. Immer in Kommunikation zu bleiben. Geduld zu haben (da sind wir noch nicht am Ziel... *hust...), und zeigt mir jetzt sein Vertrauen, bedingungslos, arbeitet begeistert mit mir - und diese Freude, zusammen mit seinem verrückten Temperament und seinem Übermut, die schenkt er mir. Und er genießt inzwischen gnadenlos meine Streicheleinheiten, die ER SELBST erstmals von mir angefordert hat. Nach guten drei Jahren Tierheim, in denen niemand ihn anfassen durfte (trotz 3 Jahren Training daran!), und zuvor guten 3 Jahren, in denen er mißhandelt worden war. Dieses Vertrauen, das er mir da echt geschenkt hat, im Gegenzug zu meinem Mut, ihn zu mir zu holen, ihm einfach nur ein Zuhause zu geben, einem Hund, der jeden beißt - finde ich sagenhaft.... Allein das war jeden Aufwand und jede Angst wert. Er ist special, ja - aber nicht mit mir: zu meinen Umständen paßt er einfach perfekt, und fügt sich relativ unauffällig in den Alltag ein.

    Meine Hunde sind heute quasi meine Begleiter durchs Leben. Kinder gehen irgendwann ausm Haus (und das gehört sich so!), Hunde bleiben ihr Leben lang. Meine Hunde machen mir gute Laune, sie sind ehrlich und geben sofortiges Feedback, wenn etwas nicht paßt. Da kommt auch nicht nach xy Jahren plötzlich ne Generalabrechnung mit ner langen Liste, was ihnen nicht an einem paßt oder so. Die manipulieren einen nicht. OK - zumindest selten *gggg ("Kann ich nicht hübsch lieb gucken?" *zwinkerzwinker.... *dasbrötchenausderhandklau) - also höchsten dreimal am Tag. Oder so. Meine Hunde gehen IMMER gern raus, maulen nicht, wenns in den Garten geht zum Arbeiten (haha - SIE müssen ja auch nicht arbeiten...), und stören sich nicht daran, wenn ich grad mal keinen Bock hatte, zu putzen *ggg Hunde lassen keine Wäsche liegen, und stellen nicht ihr dreckiges Geschirr zu meinem dazu. :smiling_face_with_horns: Sehr angenehm..... Es stört sie auch net, wenn man mal übernächtigt im Schlaf-Outfit am Frühstückstisch hockt, man braucht sich net erst aufzustylen für sie *gg Reicht, sich nach dem Essen zu duschen. Und sie stören sich nicht daran, wenn ich mal ein klitzeklein wenig schnarche *ggg :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: (was ich natürlich so gut wie niiiiemals tue.... *hust......)

    Ich finde, das ist gaaaaanz schön viel :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing::rolling_on_the_floor_laughing: Und das alles geben sie freiwillig, und mit Freude! Aber nicht im Sinne von ZURÜCKgeben - die rechnen doch nicht auf!

    Und wenn ich (selten, aber kommt vor) schlecht drauf bin, bringen sie mich 100prozentig wieder zum Lachen mit irgendeinem Blödsinn.

    (ok - ich gebe zu: sie putzen auch nicht und spülen mein Geschirr nicht mit, sie gehen nicht einkaufen und mähen keinen Rasen. Auch die Wäsche waschen sie nicht, und mein Frühstück muß ich mir selbst machen. Aber hey - alles kann man halt nicht haben..... *gggg)

    Ich denke immer, wenn man mit bestimmten Erwartungen, was der Hund "zurückgibt", an das Thema rangeht, sind halt Enttäuschungen vorprogrammiert, wenn er nicht genau so ist, wie man sich das vorgestellt hat. Und ich schaffe mir kein Lebewesen an unter dem Aspekt des "zurückgebens", sondern weil ich Hunde liebe, gern draußen bin, und sie einfach in mein Leben passen - und ich mit meinem Leben sie auch so nehmen kann, wie sie sind. Also auch, wenn sie "special" sind. Ein eigenes Kind als Lebewesen liebt man ja auch, selbst wenn es nicht 100%ig den Vorstellungen entspricht. Und wenn man keine Erwartungen in Sachen "Dankbarkeit" oder so hegt, kann man eigentlich nur positiv überrascht werden :-) Mir ist es genug "Dank", wenn ich sehe, der Hund kann hier streßfrei leben, wird verstanden, lernt, zu kommunizieren, zu vertrauen, sodaß er loslassen kann und unbeschwert spielen kann. War für Faro vorher unmöglich. Und sowas ist die schönste Freude, das zu sehen. Nicht für MICH. Sondern weil es dem Hund gut geht.

    Das hat er jetzt nciht wirklich gemacht - mein Hahn......

    Gestern bei BieBoss im Garten. BieBoss möchte Unkraut jäten. Die Hochbeete sind seit wenigen Tagen eingesät. Rettich, Radieschen, Karotten, Pflücksalat, rote und bunte Rüben, Lachzwiebelchen. BieBoss sist stolz. Die ersten Radieschen keimen bereits. Aber die Beete am Rand zu den Nachbarn hin - ein Graus...... :see_no_evil_monkey: Die sind jetzt fällig.

    BieBoss denkt an ihre Hühner. Die brauchen Freilauf und Sonne. Also, Stall geöffnet, der Marder kann mich mal, bin ja daneben am Unkrautjäten.

    BieBoss setzt sich ins Gras beginnt zu arbeiten. Irgendwo im Hintergrund lockt der Hahn mit Futter eine Henne an. Futterlocken. Ah ja.... Steht da Futter draußen? Ne, sowas mach ich net (will keine Ratten anziehen). Wird wohl lecker Löwenzahn gefunden haben, gibts ja hier zuhauf.

    Irgendeiner Intuition folgend, dreh ich mich trotzdem rum - und sehe den Hahn im Hochbeet, glücklich Radieschen-Keimlinge vernichtend und scharrend......

    Leider hab ich kein Video machen können - aber glaubt mir: ich war SCHNELL. So schnell bin ich die letzten Monate nicht vom Boden hochgekommen, ehrlich! :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hab ihn rausgescheucht, und zum Dank hat er mich dann gehackt. Der weiß genau, daß er mein bester Hahn ist, und es sich leisten kann *ggg Denn kann ich einfach net der Küche zuführen. :zany_face:

    (aber er hats wieder gut gemacht: abends ist er gegen Würmchen-Entlohnung freiwillig in den Stall gegangen und hat sein Mädel mit den Würmchen mit reingelockt. Das erste Mal seit Wochen, daß ich die zwei nicht spätabends irgendwo runterpflücken mußte..... Seeeehr angenehm. Weil in der Zeit ist natürlich der Marder hochaktiv, und ich hab dann immer Schiß.....)


    PS: hab ich erwähnt, daß er Papa geworden ist? 7 süße kleine Scheißerchen in blau und schwarz.....

    Hier ein Blaues, gerade 3 Wochen alt geworden gestern:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade bei einem ziehenden Hund gehört für mich aus gesundheitlichen Gründen ein Geschirr dran. Man kann auch über die Leine viel managen und den Hund lenken, ab einer gewissen Gewichtsklasse funktioniert das eh nicht über Kraft, sondern ein gutes Miteinander. Deswegen ist es auch egal, ob der Hund noch kräftiger wird.

    Und wegen des guten Miteinanders springt er in die Leine? Genau DAS ist doch eben noch nicht da! Deswegen HILFT das nichts in dem Moment, wenns noch nicht da ist. Sowas dauert halt a weng, v.a. während der Pubertät.

    Abgesehen davon: egal, wie gut das Miteinander ist, ab einer bestimmten Gewichtsklasse hälst Du den Hund nicht mehr, wenn was vorfällt. Muß nur die passende Situation kommen, sei es jagdlich motiviert, sei es der Erzfeind, der vor der Nase vom Hund ums Eck biegt. Da hilft dann alles gute Miteinander nichts mehr, und ist schlagartig vergessen. Bei meinen Jagdterriern ist der Moment erreicht, wenn wir im Wald einer Sau über den Weg laufen, oder Rehe im Wald stehen, deutlich wahrnehmbar für die Hunde. Aber die haben halt 10 Kilo pro Hund. So viel kann ich dann doch noch halten.... *gg Weil das Miteinander (das ansonsten echt traumhaft ist!) schmeißen sie in dem Moment definitiv ins Gebüsch.