Beiträge von dieveni

    :ironie3:
    pünktlich nach der 11 1/2 sten woche wird das welpchen bei den züchtern abgeholt. dass der fratz vorher 3 mal wöchentlich besucht und mit reichlich handtüchern eingedeckt wurde, auf die jeder der geschwister mindestens einmal pipi gemacht hat und die man am abreisetag dann mit nach hause nimmt um es welpi wohnlich und heimisch zu machen, versteht sich natürlich von selbst. nach hause gefahren wird auf dem schoß, aber natürlich nicht vorne auf dem beifahrersitz, denn da ist es zu laut und gefährlich, sondern hinten rechts auf der rückbank. das auto wird von einem befreundeten mitfahrer gefahren. während der 45minütigen heimfahrt wird 4 mal rast gemacht, damit der knirps die möglichkeit erhält, seine geschäfte zu erledigen. nach der ankunft zu hause, wird der welpe am abend zusammen mit den mitgebrachten handtüchern in einen kennel neben dem bett gestopft, denn u.a. so trainiert man ja die stubenreinheit!
    die folgenden wochen verlaufen wie folgt: alle 1 1/2 stunden wird der knopf in den garten getragen, um pipi und häufchen los zu werden. mithilfe selbstgebackener leckerlies lernt er sitz und platz. 2 mal am tag darf er jeweils 10 minuten spazieren gehen - nicht länger, denn es gilt ja die 5 minuten regel! ab tag 16 geht das allerdings nur noch mit der schleppleine, denn der kleine wird frech und rennt jedem hund entgegen den er sichtet. am wochenende werden kleine ausflüge geplant, denn welpi muss ja sozialisiert werden. ein stadtbummel, ein besuch des zoos, bahn fahren... natürlich macht das hundekind das alles aus dem effeff mit - so zahlt es sich schließlich aus, dass zu hause täglich die geräusche-cd läuft. aber vorsicht! jeder der im begriff ist, sich dem kleinen ding ungefragt zu nähern oder es sogar wagt, es anzufassen, wird weg gefaucht! ohne erlaubnis und so völlig unkontrolliert geht das nicht!

    ........to be continued............


    man man man... :???:

    frühstück: kaffee + zigarette :ops:
    (zu mehr war kein appetit da nach dem italiener gestern abend anlässlich des geburtstags meines vaters. kommt allerdings bei mir seltenst vor ;) )

    später: 2 kornknackerbrötchen mit brunch paprika-peperoni und tomatenscheiben und butter mit blaubeermarmelade

    abendessen: nudeln mit pesto ausm glas

    ...und zwischendurch haben die weihnachtsplätzchendosendeckel noch das ein oder andere mal geklappert :kopfwand:

    mh, vermutlich werde ich am 25. wohl einen überschaubaren teil meiner lieben sippschaft bekochen dürfen.

    jetzt sitze ich hier den halben abend und plane ein 3-gang-menü.

    folgende kriterien müssen erfüllt sein:
    -kein fisch
    -kein wild (auch keine ente, keine gans)
    -am besten alles nicht zu sehr haute cuisine =/


    nun steht das menü fürs erste wie folgt:

    maronensüppchen mit karamellisiertem chili-apfel-spieß
    ***
    rinderfiletstreifen und erbsenpüree auf einer kartoffelblume
    ***
    (halbflüssiges) schokoladenküchlein mit marinierter orange


    nicht so ganz gefallen tut mir der apfelspieß in der vorspeise, aber was könnte man sonst nehmen, was passt? ideal wäre natürlich irgendwas wild-es.. geht aber ja nicht.
    der hauptgang ist auch noch mit großem fragezeichen, finde vor allem die beilagen etwas langweilig.. wie kann man gute alte hausmannskost-beilagen denn noch etwas aufpeppen? dachte auch zwischendurch mal an wirsing..?

    habt ihr ideen / verbesserungsvorschläge?

    nach solch einem nachmittagsprogramm würde ich meinem hund das spiel nee-feierabend-für-heute---ÄÄS-GIBT-NIIIX mit wegzeigendem zeigefinger vorschlagen :roll:

    *rabenfrauchen*

    nee im ernst, mich würde eine solch penetrante, unbegründete forderung tierisch nerven. sowas gibt es hier nicht.

    nein, bei den durch die virusinfektion verstorbenen hunde handelt es sich um parson russell terrier, die an einem erjagten wildschwein zu gange gewesen waren.

    der deutsche hausschweinbestand gilt seit einigen jahren als virus-frei.

    als vorsichtsmaßnahme würde ich rohes schweinfleisch zwar auch nicht verfüttern, aber über solche umwege und nur aufgrund von bloßem kontakt zu verarbeitetem schweinefleisch halte ich eine infektion für extrem unwahrscheinlich.

    ich zumindest desinfiziere mir auch nicht meine eigenen hände nach der zubereitung von schweinefleisch oder nach einem schwarzbrot-mit-schwarzwälder-schinken-frühstück, bevor mein hund mich wieder berühren darf.

    Zitat


    Magst du das Rezept verraten? =)

    225g butter
    100g puderzucker
    1 p. vanillinzucker
    3 eigelb
    2 messerspitzen zimt
    200g mehl + 1 gestr. TL backpulver
    40g kakao
    125g gemahlene haselnüsse (geröstet)

    -> zu einem teig verarbeiten, 1/2 stunde kalt stellen

    kleine (!) kügelchen formen, etwas platt drücken, 10-12min bei 160°C backen.
    die ausgekühlten plätzchen (immer zwei stück) mit einem klecks geschmolzenem nougat "zusammenkleben".

    =)

    so, wollte kurz noch ein paar fotos nachreichen.

    ach, für den welpen sehe ich das alles relativ unproblematisch.
    das normale "heimweh", dass welpen unmittelbar nach dem einzug nach der hundemama und den geschwisterchen haben, dauert in der regel doch nicht länger als 2-3 tage. so war es zumindest bei meiner hündin, sowie den beiden yorkies meiner nachbarn. danach geht es doch in großen schritten voran mit dem einleben. ich sehe darin kein problem, dass nach einer woche dann die weihnachtsfeiertage da sind, sofern sie halbwegs gemäßigt zelebriert werden. und wenn du dazu bereit bist, dich an silvester gemütlich mit deinem welpen auf den teppich vor die glotze zu schmeißen und den abend so unspektakulär wie jeden x-beliebigen anderen abend zu verbringen, anstatt eine wilde party mit freunden zu schmeißen, hast du doch schon das meiste dafür getan, dass der fratz auch vom jahreswechsel kein trauma zurück behält.

    ich denke in diesem forum immer wieder, man kanns mit allem auch übertreiben.

    und ich vertrete ja nach wie vor noch meine theorie, dass es im zusammenleben mensch-hund noch so viel entspannter und unkomplizierter sein könnte, wenn man nicht ständig das hundehalterideal zu diskutieren und krampfhaft danach zu streben versuchen würde.