:ironie3:
pünktlich nach der 11 1/2 sten woche wird das welpchen bei den züchtern abgeholt. dass der fratz vorher 3 mal wöchentlich besucht und mit reichlich handtüchern eingedeckt wurde, auf die jeder der geschwister mindestens einmal pipi gemacht hat und die man am abreisetag dann mit nach hause nimmt um es welpi wohnlich und heimisch zu machen, versteht sich natürlich von selbst. nach hause gefahren wird auf dem schoß, aber natürlich nicht vorne auf dem beifahrersitz, denn da ist es zu laut und gefährlich, sondern hinten rechts auf der rückbank. das auto wird von einem befreundeten mitfahrer gefahren. während der 45minütigen heimfahrt wird 4 mal rast gemacht, damit der knirps die möglichkeit erhält, seine geschäfte zu erledigen. nach der ankunft zu hause, wird der welpe am abend zusammen mit den mitgebrachten handtüchern in einen kennel neben dem bett gestopft, denn u.a. so trainiert man ja die stubenreinheit!
die folgenden wochen verlaufen wie folgt: alle 1 1/2 stunden wird der knopf in den garten getragen, um pipi und häufchen los zu werden. mithilfe selbstgebackener leckerlies lernt er sitz und platz. 2 mal am tag darf er jeweils 10 minuten spazieren gehen - nicht länger, denn es gilt ja die 5 minuten regel! ab tag 16 geht das allerdings nur noch mit der schleppleine, denn der kleine wird frech und rennt jedem hund entgegen den er sichtet. am wochenende werden kleine ausflüge geplant, denn welpi muss ja sozialisiert werden. ein stadtbummel, ein besuch des zoos, bahn fahren... natürlich macht das hundekind das alles aus dem effeff mit - so zahlt es sich schließlich aus, dass zu hause täglich die geräusche-cd läuft. aber vorsicht! jeder der im begriff ist, sich dem kleinen ding ungefragt zu nähern oder es sogar wagt, es anzufassen, wird weg gefaucht! ohne erlaubnis und so völlig unkontrolliert geht das nicht!
........to be continued............
man man man...