Beiträge von dieveni

    wir haben uns vor 2 monaten diesen staubsauger gekauft:

    frechheit! für 150 teuronen im ich-bin-doch-nicht-blöd-markt :(

    jedenfalls saugen wir auch nur fliesen- und parkettboden und das bewältigt dieser staubsauger super!
    eine parkett-/laminatbürste war bei unserem modell inklusive. auch einen allergiefilter besitzt das teil.

    absolut begeistert bin ich von den klick-verschlüssen, mit denen das teleskoprohr zusammengebaut ist. da kann nichts abrutschen, nichts ausbrechen, alles absolut dicht verschlossen... und einfach zu handhaben!

    Zitat

    Mmh... klingt schon extrem. Sind Augen und Bewegungsapparat in Ordnung?

    jaein... lotta hat ocd im linken sprunggelenk, aber wir kommen zurecht... jetzt über die wintermonate bekommt sie meloxicam, ungefähr 50% der vollen dosis. das haben wir so nach und nach ausgetüftelt, damit geht es ganz gut (so ganz ohne schmerzmittel läuft sie nach längeren spaziergängen bei kaltem wetter nach dem ruhen sonst doch ziemlich staksig, das muss ja nicht sein finde ich).

    aufgrunddessen sind ihre stunts natürlich alles andere als gesund und ich setze meine hellseherischen fähigkeiten so gut es geht ein, um sie zu vermeiden. ich glaube aber nicht, dass die ursache ihrer trampeligkeit in der gelenkerkrankung begraben liegt, denn sie läuft gut und klar, diese malheurs passieren immer nur dann, wenn sie eben nicht richtig aufpasst :???:

    ihre augen sind nicht tierärztlich untersucht, aber bisher hatte weder ich im alltag, noch unsere tierärztin, den eindruck, dass sie sehdefizite haben könnte. nein, sie sieht tiptop, erspäht jede krabbelnde spinne im gras und auch das räumliche abschätzen funktioniert. geworfene leckerlies fängt sie sogar aus einiger entfernung aus dem effeff.

    Zitat

    Die ist echt lecker, aber Achtung, Suchtgefahr!

    Brate eine kleingeschnittene Zwiebel an, schön glasig, dann die halbierten Tomaten dazu, ein bisschen bruzeln lassen, dann den in Stückchen geschnittenen Parmesan dazu und schön anbraten lassen. Wer mag, gerne Knobi dazu. Das Ganze dann mit Balsamico ablöschen und würzen...mhhmmm!
    An Guadn!

    mmmmmh!
    ...und dazu mit basilikumpesto überbackene kartoffelschiffchen und rucolasalat. vllt mach ich das morgen :^^:

    danke!

    hallo nicole!

    in einigen punkten magst du recht haben...

    aber um einen alten, noch dazu kranken und jammernden hund auf teufel komm raus auszusperren, obwohl er offensichtlich aufgrund der kälte am eingehen zu sein scheint, dazu gehört schon eine menge herzlosigkeit - heute oder vor 50 jahren, das spielt keine rolle.

    hallo zusammen!

    so ganz allgemein halte ich meinen hund eigentlich für klug und intelligent. sagen wir mal, was die auffassungsgabe und gewitztheit usw. betrifft.

    wenn sie ja nur nicht so tollpatschig wäre :???:

    jetzt bei dem schnee kapiert sie es z.b. einfach nicht, dass man enge kurven am besten LANGSAM läuft. ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft es sie die letzten tage schon auf die nase gelegt hat... manchmal stolpert sie auch die treppe hoch, ich glaube, weil sie sich in dem moment einfach nicht aufs treppenlaufen konzentriert. es passiert ihr auch sehr oft, dass sie geradeaus in eine dornenhecke o.ä. rein läuft, weil sie durch die gegend schaut beim laufen. sie hat es auch schon fertig gebracht, aus einem geschlossenen fenster raus zu gucken, weil besuch hinten rum durch den garten kam. gott sei dank ist nichts passiert, außer einem dumpfen peng, einer schmerzenden hundenase und einer verschmierten scheibe. letzt der oberburner: sie läuft mit mir abends an der flexileine durchs dorf, einen bürgersteig entlang, schaut sich im traben zu mir um und läuft mit ihrem kopf voll gegen eine mauerecke an einer grundstücksgrenze. dabei hat sie sich richtig weh getan und ganz bedröppelt geguckt =/.

    abhänge, steile böschungen und sowas geht auch gar nicht, selbst wenn drum herum noch so viel platz ist. nachdem sie mir mal (gott sei dank nur ca. 1m tief, ist nix passiert, außer dass mein hund von mir "gerettet" werden wollte) die rheinmauer auf das felsige ufer herunter gefallen ist, lein ich sie an solchen stellen an oder gehe weitläufig drum herum.

    dieses aufpassen ist manchmal ganz schön anstrengend.

    sind eure hunde auch solche dummerchen?

    achtung, lotta wird im mai 4 jahre alt... ist ansonsten auch relativ erwachsen, und kein großartiger kasper mehr. ich frage mich, ob sie das nochmal lernen wird, etwas besser aufzupassen?

    bei uns kommt die flexi auf für die letzte pipirunde am späten abend zum einsatz.

    im gegensatz zur schleppleine, die ja für das rückruftraining sehr geeignet ist, finde ich jedoch die verwendung von flexis bei nicht abrufbaren hunden kritisch. wenn der hund nicht aus eigenem antrieb zurück kommt, sodass sich die leine wieder aufwickelt, muss man ihn mühsam stückchen für stückchen zurück "angeln" und kommt meistens doch nicht umher, in die leine greifen zu müssen. und diese ist - auch die gurtbänder - dünn und ungriffig. und wenn dann vorne dran 30kg toben und bocken, herzlichen glückwunsch..

    ähnlich ätzend und gefährlich finde ich schleppleine und flexi beim zusammentreffen mit anderen hunden/hundehaltern, und wilde, angeleinte spiele. mir sind einmal im sommer 10m rundgeflochtene schleppleine um die fußknöchel gesummt, die narben von diesen "verbrannten" einschnitten sind heut noch da.

    ich bin ja sonst nicht so..

    aber dies hier grenzt meiner meinung nach wirklich daran, ein fall für den tierschutz zu sein.

    da liegt eine alte, kranke und geschwächte hündin eingenässt in einer untemperierten hütte bei z.z. vorherrschenden minustemperaturen. tag und nacht. eine therapie gegen die vorliegenden erkrankungen kommt ihr nur teilweise zu - erstmal sehen, inwieweit sich der hund noch berappelt, bevor man das geld zum fenster raus schmeißt^^. die hündin gehört einer wenig massigen, mit spärlich wärmender unterwolle ausgestatteten rasse an. sie ist unterkühlt und verliert an gewicht.

    herzlichen glückwunsch! dein hund wird vermutlich auf dem besten wege dahin sein, zu sterben, zu erfrieren! das ist es nämlich, was passiert, wenn es für ein lebewesen dauerhaft zu kalt ist: zuerst werden alle energiereserven mobilisiert, um nur irgendwie die körpertemperatur aufrecht zu erhalten. der hund mergelt aus. doch irgendwann schafft der stoffwechsel dies nicht mehr, und dann sinkt peu à peu die körpertemperatur, bis....

    menschenskinder! der hund ist schlapp, lustlos, kalt, krank.. er jammert... mach doch mal die augen auf!! der hund kann nicht mehr! es sind verzweifelte hilferufe!

    ...sie ist doch auf euch angewiesen...... :sad2:
    was sind dagegen ein paar krümel dreck, ein paar haare, wenns schlimm kommt eine pipipfütze...
    bitte holt sie ins warme und lasst ihr an medikamenten das zukommen, was sie benötigt.. das hat sie doch verdient :sad2:

    hallo!

    habt ihr auch schonmal eine pilzinfektion in erwägung gezogen?
    hautpilze haben beim hund auch immer nur dann eine chance, wenn etwas nicht stimmt, d.h. das immunsystem nicht ganz aufm damm ist, der hund gestresst ist etc.pp....

    meine hündin hatte damit im sommer über wochen zu tun, bei ihr waren die placken vom kopf aus (obendrauf, zwischen den öhrchen) den hals hinunter gewandert, und zwar phasenweise. d.h. die placken besserten sich, um dann ca. 10 tage später an andrer stelle wieder umso schlimmer aufzublühen.

    charakteristisch für pilzinfektionen sind allerdings kreisrunde stellen, was ich auf dem foto eher nicht so sehr gut erkennen kann.....

    die diagnose habe ich damals übrigens selbst gestellt, habe einen abstrich genommen und einen ausstrich auf einem provisorisch hergestellten nährmedium gemacht. meine TÄ war nämlich etwas ratlos, hat aber an einen pilz am aller wenigsten geglaubt...

    wir haben das dann gut mit imaverol in den griff bekommen.