hallo sonja!
eigentlich ist ED ja sozusagen ein sammelbegriff für degenerative vorgänge im ellbogengelenk. was die therapie betrifft, gibt es da jeweils verschiedene goldstandards, dazu hat gaby ja schon etwas geschrieben. jetzt ist es aber so: mit glück erkennt der tierarzt auf dem röntgenbild z.b. parallel einhergehende entzündungen, arthrotische zubildungen (wenn es denn schon soweit ist) oder auch ein knochen- oder knorpelfragment. er erkennt genau genommen aber leider nur, dass das gelenk nicht gesund ist. eine genauere diagnose, auf die man dann eben auch den therapieplan optimaler abstimmen kann, erfordert leider eine computertomographie - damit kann man halt "ins gelenk hinein gucken", man kann schnittebenen je nach gusto festlegen und sich viel besser einen überblick über den status quo des gelenks verschaffen.
ja, leider ist das verdammte CT teuer, ich habs ja auch schon durch mit meiner hündin...
vielleicht ziehst du die untersuchung für dich und boomer ja doch in erwägung.. aber auch wenn nicht, würde ich dir ebenso empfehlen, einen fachtierarzt für orthopädie aufzusuchen. gelenkerkrankungen sind leider kein einfacher zwingerhusten :|
was das spritzen betrifft, denke ich, dass es sich dabei um hyaluronsäure- oder cortisondepot-injektionen direkt in das gelenk handelt.. damit verändert der TA nur leider das krankheitsbild nicht, er macht es nur ein wenig erträglicher für den hund. so lange es andere möglichkeiten mit realistischen prognosen gibt, würde ich diese vorziehen.