hallo falbala!
der begriff vernarbung ist wohl etwas irreführend. vernarbte hautstellen verfügen ncht mehr über den typischen aufbau der haut, sondern bestehen quasi nur aus einem zelltyp (fibroblasten) und der extrazellulären kollagenmatrix (wobei das kollagen hier anders angeordnet ist als sonst üblich, was der narbe eine grundsätzlich geringere stabilität als gesunder haut verleiht). zudem müssen diese stellen dann auch funktionen der haut einbüßen, da drüsen und behaarung z.b. fehlen.
ich schätze, dass es sich bei dem robuster-werden der haut von nackthunden vermutlich um eine art verhornung handelt. da die haut ungeschützt größeren belastungen ausgesetzt ist, setzt die hyperkeratose ein, d.h. die keratinocyten, die von ihrer bildung an mehrere morphologische stadien durchlaufen und zuletzt als verhornte zellen die äußerste hautschicht bilden, proliferieren stärker. folge davon ist, dass eben diese äußerste schicht dicker wird.