herzlichen glückwunsch
Beiträge von dieveni
-
-
weißen?
also gewaschenen?ist der pansen gewaschen, also befreit von allem grünzeug (=inhalt!), kommt er eben normalem muskelfleisch gleich.
das besondere an grünem, ungewaschenem pansen ist der rest an panseninhalt, der in den lamellen der mageninnenwand hängt. das von der kuh vorverdaute grünzeug. sehr sehr gesund für die wuffels, weil es eben durch die enzyme, die dem hundemagen fehlen, schon im kuhmagen aufgeschlossen wurde. und zudem voll mit (gesunden) bakterien.
-
normalerweise bekommst du pansen von jedem metzger, der auch selber vieh hat und schlachtet (der pansen steckt nunmal in jeder kuh drin..).
das einzige, womit du rechnen musst, ist die dicke wunder-falte auf der stirn des metzgers, wenn du dem erzählst, dass du bitte pansen kaufen möchtest, und zwar grün (mir zumindest immer passiert
).
-
titus, der yorkie unserer nachbarn, zog 5 tage, nachdem der vorherige yorkie "goldie" mit 5 monaten überfahren wurde, ein.
er ist vom gleichen züchter, dieselbe rasse, sogar ein halbbruder von goldie.
als goldie noch lebte und wir bei den züchtern zu besuch waren, waren titus und seine geschwister 2 tage alt. ich hatte den kleinen wurm damals zum ersten mal auf der hand liegen - weiß es deshalb noch so genau, weil er derjenige war, der mit der flasche zugefüttert werden musste. damals ahnte noch keiner was.
titus sollte dann auch goldie heißen, so wie alle yorkies die meine nachbarn je zuvor hatten. gott sei dank konnte ich DAS verhindern.
goldie wurde leider nur 5 monate alt, und trotzdem, besonders die ersten monate, unterhielt man sich schon öfter über "das macht er ganz anders als goldie", "hier wäre goldie ausgeflippt" usw.
ich weiß nicht wie ich es gehandhabt hätte. für meine nachbarn war es die richtige entscheidung. ihr "kind", ihr leben im haus, das, wofür sie morgens aufstanden, ist auf tragische art und weise und sehr plötzlich nicht mehr da gewesen.
nur wie gesagt die sache mit dem namen... das geht zu weit!
genau wie ich damals auch eigenhändig ein neues halsband und eine leine gekauft habe für titus... goldies welpenleine hängt an einem bild im zimmer.bei mir persönlich ist es so, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie ich in ein paar jahren mal denke und handle... ich mag gar nicht dran denken.
ich glaube aber, ich könnte nie wieder einen gelben labbi sehen, ohne sofort an lotta zu denken... waaaaa, ich mag nicht dran denken... -
danke für deine antwort :^^:
das weiß ich, dass kein blut nicht das ende der läufigkeit bedeutet. sie blutet ja schon jetzt nicht mehr "reines" blut, es wird von tag zu tag glasiger...
meinte nur, ob es einen zeitpunkt gibt, ab dem die gefahr zu 100% vorüber ist?
-
so, heute ist der 11. tag - es wird immer "gefährlicher"...
vorhin kam ein riesenkalb von bobtail-rüde übers feld gestürzt... und ein schnaubendes herrchen, 5 minuten nachdem ich "haaaaaaaaaaaaaalloooooo?? meine hündin ist lääääääufiiiiiiiig" gebrüllt hab, hinterher :motz:
ab welchem tag lasst ihr eure hündinnen denn wieder uneingeschränkt mit anderen rennen und toben? ein wirklich eindeutiges "ende" der läufigkeit gibt es ja nicht... einfach hündin beobachten, und achten, wann die standhitze zu ende ist?
wie lange nach der läufigkeit hält der betörende geruch noch an? ...frage aus dem grund, weil ich auch nach den bei uns vorgeschriebenen 3 wochen hundeplatz-wegen-läufigkeit-auszeit nicht unsere eh schon genug pubertierende junghundegruppe aufmischen will -
mit den trauben das verstehe ich auch nicht so ganz...
hab mal gelesen, dass in den kernen irgendetwas steckt, was für die wuffels nicht so gut sein soll... und in hundefutter liest man dann in der zusammensetzung "traubenkernmehl"...
ich verfüttere aber auch keine trauben und rosinen... lieber is besser...zu dem ca-gehalt in eierschalen:
dazu fällt mir ein (ohne irgendetwas genaueres darüber zu wissen)
- eierschale besteht aus calciumcarbonat: CaCO3
bedeutet: 1 teil Ca, 1 teil C, 3 teile O. macht einen calciumanteil von 25%. -
hier gibts öfter mal getrocknete rinderhaut... in allen varianten...
dörrfleisch, pansen, lunge und diese sachen sind nach 2, spätestens 3 happs weg... kommt also eher einem leckerlie gleich anstatt einem kauteil zur beschäftigung :motz:
mit ziemern bin ich vorsichtig geworden. nach nem kompletten ziemer während "ich bin ein star, holt mich hier raus" gabs mal ne lustige nacht mit stündlichem flitzschiss... seitdem drittel ich die dinger, wenn ich sie mal kaufe...
hab vor zig wochen von meinem metzger ne riesentüte mit handtellergroß zersägten rindermarkknochen geschenkt bekommen... die bekommt sie auch öfter mal, zum auslutschen und abknabbern.
-
ich komme auch aus einem 1000 seelen dorf.
hier, und auch im suburb meiner uni-stadt gibt es sehr viele hunde. dort, wo die umgebung es zulässt (felder, wald, obstplantagen) lassen die meisten leute ihre hunde frei laufen. jedoch nicht, ohne immer mit einem auge aufzupassen was die gauner treiben.
begegnen wir anderen hunde, darf lotta, sobald ein freundliches "hallo" mit dem anderen HH gewechselt wurde und dieser keine anstalten macht, seinen hund nicht spielen zu lassen, nach meinem "da geh mal gucken" los.
ist der andere hund angeleint, wird lotta auch angeleint oder am rand abgelegt, egal ob bekannter hund oder nicht. dann kann man immer noch abklären ob man beide los machen möchte oder nicht.
ich akzeptiere es auch, wenn der andere HH das nicht möchte (bzw. ich spreche auch gar keinen, der mir mit angeleintem hund entgegenkommt, an à la "och, können die zwei nicht spielen??").
man weiß nicht, aus welchen gründen der andere hund in dem moment an der leine bleiben muss - es gibt schließlich auch genug schwierige hunde. verallgemeinern und sagen, dass alle diese HH gemeinos sind, die ihre hunde nicht spielen lassen, kann man da doch nicht. damit tritt man deren verantwortungsbewusstsein und rücksichtnahme mit füßen.hier gibt es z.b. auch eine über 80 jährige frau, die eine galgo hündin aus spanien aufgenommen hat. ab und zu fährt sie mit den hund auf eine rennbahn, wo sie sich dann richtig austoben kann. an den anderen tagen läuft sie mit dem hund, was das zeug hält (unfassbar für eine dame in dem alter), aber eben immer an der leine. der jagdtrieb ist für sie einfach nicht mehr in den griff zu kriegen. und so einer frau kann man schließlich auch kein schleppleinentraining mehr aufschwatzen. man muss das dann akzeptieren.
-
hallöchen
habe gerade im fernsehprogramm entdeckt, dass es in der heutigen süddeutsche tv-ausgabe mal wieder um unsre fellmonster geht.
"beller, beißer, bester freund - deutschland eine hundenation"
themen u.a.: pfötchenhotel, tierretter, hundekindergarten.zu sehen heute abend, 22.30h auf vox.
schönen samstagabend zusammen!
EDIT
modddddddddds, büddö löschen!
herzlichen glückwunsch, ich vollhorst hab (obwohl ich gesucht habe :kopfwand: ) übersehen, dass es ja schon einen thread hierzu gibt...