Beiträge von dieveni

    hallo applefischi.

    wenn ich so lese, was deine vroni weiterhin zu fressen bekommt, kann ich nicht ganz recht glauben, dass du dir die fütterungsvorschläge, die hier gemacht wurden, ausreichend zu gemüte geführt hast.

    klar, dein hund MUSS etwas in den magen bekommen und darf nicht weiter abmagern. aber die nahrung muss auch so beschaffen sein, dass sie den eh schon angeschlagenen verdauungstrakt nicht noch mehr belastet. leberkäs und knackwurst sind da sicherlich nicht die richtige wahl! das zeug besteht zur hälfte aus purem fett und ist darüber hinaus viiiiieeeel zu stark gewürzt für den hundemagen!!

    bitte füttere deiner vroni nichts mehr von deinem "menschenessen".

    mit "fleisch" sind keine fertigen würstchen gemeint, sondern frisches, pures muskelfleisch. dieses kannst du abkochen und es dann ohne es zu würzen verfüttern.

    hummel hat tolle tipps gegeben, was du dieser fleischportion noch zusätzen kannst.

    damit deine hündin auch andere futterbestandteile wie z.b. den apfel frisst, hilft es oft, das fleisch sehr klein zu schneiden und aus allen zutaten eine art "brei" herzustellen. dort kannst du dann z.b. auch die paste reinmengen.

    über die gase, die deinen hund hinten heraus verlassen, würde ich mich an deiner stelle freuen - es ist doch gut, wenn die luft aus ihr verschwindet. dem erschrecken wirkst du am besten entgegen, in dem du einfach so tust, als sei nichts, und deinen hund nicht darin bestärkst, dass ein pups "gefährlich" ist.

    gute besserung!

    ojeee... so wie ich das sehe, wird das wohl morgen nix.. :/

    cajusha: ich mein mich daran zu erinnern dass wir mal 14h festgelegt hatten...

    also... ich werde hier morgen nochmal gegen 12h reingucken. vielleicht sagt bis dahin noch jemand zu, ansonsten lohnt der aufwand morgen wohl nicht... (für uns ist es kein problem, wir haben bis emmelshausen nur 15km... meine das nur für die, die von weiter her kommen..).

    wie auch immer: happy halloween :pumpkin: und ein schönes wochenende euch allen :^^:

    hallo!

    mit vorwürfen ist dir und deinem hund ja im moment nicht geholfen...

    mein vorschlag für die nächsten tage: mischung aus schonkost und magendarm-aufbauenden "zusätzen". das sähe dann in etwa wie folgt aus:

    - abgekochtes, mageres fleisch (z.b. huhn oder rind)
    - matschig gekochter reis oder kartoffelpüree (beides ungewürzt)
    - zu jeder mahlzeit einen guten esslöffel naturjoghurt
    - eine messerspitze calciumcitrat (apotheke!)
    - wenn es der verdauungstrakt verkraftet, zusätzlich gemüse-babygläschen und fette, wie z.b. kaltgepresste pflanzliche öle, sahne o. schmand, butter...

    gute besserung!

    britta hat recht!!!

    clostridium botulinum gedeiht hervorragend in gammelndem, luftabgeschlossenem fleisch und produziert das allertoxischste, in der natur vorkommende gift!!
    (man sieht ja auch oft genug, was es bei älteren herrschaften unter die gesichtshaut injiziert anrichten kann :hust: ...)

    bitte achte auch bei der entsorgung vorsichtshalber darauf, dass nichts mit dem gammelfleisch in berührung kommt. botulinumtoxin wirkt bereits in saugeringen mengen lethal.

    bei der züchterin hieß lotta "lady". da mir dieser name aber überhaupt nicht zusagte, habe ich mir schon früh gedanken über einen anderen namen gemacht.

    an erster stelle stand dann irgendwann "nike", die griechische siegesgöttin. da dieser name aber so gar nicht zu dem kleinen, immer die geschwister zankenden welpchen passte, beratschlagten meine freundin (lottas patentante :D ) und ich uns den ganzen rückweg vom zweiten welpenbesuch lang...

    auf meiner favouritenliste standen noch ida, lina und eben lotta (ich finde ja nordische allgemein toll, egal ob fürs vieh oder für die kinderchen ;) ), und so wurde es dann lotta.

    seltsamer weise muss ich den namen immer mindestens 2 mal wiederholen, wenn ich danach gefragt werde....
    und meine nachbarin nannte sie die ersten wochen immer lÄtta, ja genau, wie die diätmargarine....

    wundert mich irgendwie, ist doch von der phonetik her gar nicht sooo schwer :???:

    ach, den thread hätte ich ja beinahe vergessen.......

    mittlerweile trainieren wir ja schon ein paar wochen mit den dummies von romneys (bzw. wir haben vielmehr erst einen eingeweiht) und ich bin ein ganz kleines bisschen enttäuscht: der metallring, durch den das bändchen zum schmeißen gezogen ist, ist an einer stelle schon etwas ausgerissen :/ (und die sachen werden wirklich sowohl von mir als auch vom hund sorgsam behandelt...).

    ansonsten kommen wir ganz gut vorran.

    wenn ich demnächst mal jemanden dabei hab, der ein paar bilchen knipsen kann, stell ich das ganze auch mal in farbe hier rein :^^:

    jetzt ist es passiert, man kann nichts mehr an der sache ändern und du kannst wirklich sehr froh sein, dass nichts schlimmeres passiert ist!!

    vor fast 5 jahren wurde der yorkie meiner nachbarn, das allerliebste, was ich zu diesem zeitpunkt hatte, mit noch nicht mal 5 monaten überfahren, weil sein herrchen genau wie du heute die gefahr nicht richtig eingeschätzt hat.

    zum hundemama sein gehört sehr viel verantwortung, und das beinhaltet auch vorrausschauendes denken und achtsamkeit! ich würde selbst meine gut gehorchende hündin NIEMALS in unmittelbarer nähe einer straße frei laufen oder gar spielen lassen. hunde sind tiere, tiere sind unberechenbar, und du hast es ja heute selbst erlebt, wie schnell - aus welchem grund auch immer - die ohren auf durchzug geschaltet sein können und dann ist es im schlimmsten fall schon passiert.

    ich hoffe, der TA hat die kleine gründlich untersucht und keine schwerwiegenderen verletzungen übersehen. wird sie in irgendeiner form behandelt, und sei es nur mit schmerzmitteln?

    arme maus. drücke die daumen, dass es ihr bald wieder besser geht und sie keinen bleibenden psychischen knacks davon trägt, und für dich hoffe ich, dass dieses ereignis dazu beigetragen hat, dass du in zukunft etwas umsichtiger sein wirst. schade, dass so oft der hund drunter leiden muss, bis bei so manchem der groschen fällt...

    :/

    hi steffi!

    schön, dass du diese art der fütterung in erwägung ziehst und dich nun etwas genauer mit der matierie befassen und auseinander setzen möchtest :D

    ich teilbarfe meine hündin auch (die meiste zeit über..) und versuche mal, deine fragen zu beantworten:

    1.
    durch abwechslung! ich möchte behaupten, dass das das zauberwort was die frischfütterung betrifft ist. natürlich muss man auch einige grundsätze, was die zusammensetzung der roh-mahlzeiten betrifft, beachten, aber das wichtigste ist eben, dass abwechslung im napf ist (fleisch-/obst-/gemüsesorten, verschiedene öle und milchprodukte etc.).

    2.
    die kostenfrage kann man nicht ganz pauschal beantworten. es kommt immer darauf an, welche ansprüche du als HH stellst (z.b. bioqualität?) und welche fleischquellen man ausfindig macht. günstig an fleisch kommt man oft durch großbestellungen bei onlineshops, zudem wird dort eine breite palette sowohl an fleischsorten als auch -stücken geboten. sehr günstig ist meistens die fleischbeschaffung über einen schlachthof oder einen metzger des vertrauens, wobei hier oft auch nur ein tierart (z.b. nur rind) angeboten wird und man "den rest" (also andere fleischsorten zum abwechseln) von woanders beziehen muss.
    gemüse und obst fällt bei der menge, die der hund täglich braucht, eigentlich kaum ins gewicht. etwas grünzeug, das "weg muss", ist schätze ich doch in jedem haushalt zu finden ;)
    ähnlich halte ich es mit milchprodukten: ist was da, bekommt hundi seine portion davon abends in den napf, ist gerade nichts da, gibts halt nen milchproduktlosen tag.
    etwas ins geld geht zu anfang die anschaffung diverser öle und evtl. zusätze wie eierschalenpulver oder algenkur oder oder oder.. sowohl die (echt teuren) öle als auch die pülverchen reichen aber bei den mengen, die der hund davon täglich verspeist, eeewig.
    summa sumarum kostet eine barf-mahlzeit nach einigen zu anfang investierten anschaffungskosten wohl kaum mehr als eine portion gutes trockenfutter.

    3.
    das wiederum hängt auch davon ab, von woher du dein fleisch beziehst. kaufst du oft im supermarkt ein, könnte ein einziges TKfach vllt genügen.. möchtest du jedoch in einem barfshop mal 20kg auf einmal bestellen, damit sich auch die versandkosten rentieren, wird es wohl eng werden..
    man sagt in der regel, dass ein erwachsener hund etwa 2% seines körpergewichtes an futter pro tag bekommen sollte... das wäre also 1% pro mahlzeit, in eurem fall also rund 250g. von diesen 250g sollten nun ca. 75% den fleischanteil darstellen - dein hund würde pro mahlzeit also ca. 180g fleisch benötigen. die restlichen ca. 70g setzen sich zusammen aus obst/gemüse, ölen, milchprodukten und je nach gusto getreide.

    über eines solltest du dir noch im klaren sein:
    wenn du deinen hund barfen möchtest, wirst du immer wieder mit fleisch/tierischen organen und blut oder anderen flüssigkeiten in berührung kommen werden (wer barft und es anders handhabt möge sich bitte melden..). du solltest es also bevor du das experiment rohfütterung wagst mit dir ausmachen, ob das für dich tragbar ist oder du jeden tag deinen ekel neu überwinden musst - denn auch das frauchen sollte ja ein bisschen freude am füttern haben :^^: