hi steffi!
schön, dass du diese art der fütterung in erwägung ziehst und dich nun etwas genauer mit der matierie befassen und auseinander setzen möchtest 
ich teilbarfe meine hündin auch (die meiste zeit über..) und versuche mal, deine fragen zu beantworten:
1.
durch abwechslung! ich möchte behaupten, dass das das zauberwort was die frischfütterung betrifft ist. natürlich muss man auch einige grundsätze, was die zusammensetzung der roh-mahlzeiten betrifft, beachten, aber das wichtigste ist eben, dass abwechslung im napf ist (fleisch-/obst-/gemüsesorten, verschiedene öle und milchprodukte etc.).
2.
die kostenfrage kann man nicht ganz pauschal beantworten. es kommt immer darauf an, welche ansprüche du als HH stellst (z.b. bioqualität?) und welche fleischquellen man ausfindig macht. günstig an fleisch kommt man oft durch großbestellungen bei onlineshops, zudem wird dort eine breite palette sowohl an fleischsorten als auch -stücken geboten. sehr günstig ist meistens die fleischbeschaffung über einen schlachthof oder einen metzger des vertrauens, wobei hier oft auch nur ein tierart (z.b. nur rind) angeboten wird und man "den rest" (also andere fleischsorten zum abwechseln) von woanders beziehen muss.
gemüse und obst fällt bei der menge, die der hund täglich braucht, eigentlich kaum ins gewicht. etwas grünzeug, das "weg muss", ist schätze ich doch in jedem haushalt zu finden 
ähnlich halte ich es mit milchprodukten: ist was da, bekommt hundi seine portion davon abends in den napf, ist gerade nichts da, gibts halt nen milchproduktlosen tag.
etwas ins geld geht zu anfang die anschaffung diverser öle und evtl. zusätze wie eierschalenpulver oder algenkur oder oder oder.. sowohl die (echt teuren) öle als auch die pülverchen reichen aber bei den mengen, die der hund davon täglich verspeist, eeewig.
summa sumarum kostet eine barf-mahlzeit nach einigen zu anfang investierten anschaffungskosten wohl kaum mehr als eine portion gutes trockenfutter.
3.
das wiederum hängt auch davon ab, von woher du dein fleisch beziehst. kaufst du oft im supermarkt ein, könnte ein einziges TKfach vllt genügen.. möchtest du jedoch in einem barfshop mal 20kg auf einmal bestellen, damit sich auch die versandkosten rentieren, wird es wohl eng werden..
man sagt in der regel, dass ein erwachsener hund etwa 2% seines körpergewichtes an futter pro tag bekommen sollte... das wäre also 1% pro mahlzeit, in eurem fall also rund 250g. von diesen 250g sollten nun ca. 75% den fleischanteil darstellen - dein hund würde pro mahlzeit also ca. 180g fleisch benötigen. die restlichen ca. 70g setzen sich zusammen aus obst/gemüse, ölen, milchprodukten und je nach gusto getreide.
über eines solltest du dir noch im klaren sein:
wenn du deinen hund barfen möchtest, wirst du immer wieder mit fleisch/tierischen organen und blut oder anderen flüssigkeiten in berührung kommen werden (wer barft und es anders handhabt möge sich bitte melden..). du solltest es also bevor du das experiment rohfütterung wagst mit dir ausmachen, ob das für dich tragbar ist oder du jeden tag deinen ekel neu überwinden musst - denn auch das frauchen sollte ja ein bisschen freude am füttern haben :^^: