Beiträge von dieveni

    :schockiert: :schockiert: :schockiert:

    meine güte, was habt ihr denn für preise in der schweiz???????

    also ich hab zwar keine erfahrung mit kastra-ops und deren kosten, weder bei hündinnen noch bei rüden, aber über 700 - SIEBENHUNDERT - euro für eine kastration???!?!??!?!?! meine güte, nee... also so viel geld bezahlt hier in deutschland glaub ich keiner, es sei denn es kommt zu komplikationen und eine kostspielige nachbehandlung ist erforderlich..

    das gleiche gilt für die röntgenbilder. bevor ich mit lotta im september aus diesem grund losgezogen bin, habe ich mich schlau gemacht, und das ergebnis meiner recherchen war, dass der preis ca. zwischen 100 und 150 euro schwankt (röntgen HD und ED). ich habe am ende gut 70 euro bezahlt, weil lotta nicht in narkose gelegt wurde.

    menschenskinder, also für die kohle lohnt sich ja schon fast so eine OP-reise nach deutschland, ähnlich wie manchen damen es mit ihrem prag-urlaub handhaben...

    hallo fioja!

    ich bin zwar nicht ganzzzzzz BESITZERIN eines yorkies, jedoch wohnen zwei so kleiner racker in unserer nachbarschaft bei guten bekannten... beide hunde habe ich schon kennen gelernt, als sie noch an mamas zitzen hingen, sie mit groß gezogen und -erzogen - ich nenne sie immer "meine" beiden adoptiv-wuffels ;)

    mir ging es in etwa so wie dir - bevor die beiden da waren, waren so kleine würmer für mich auch "keine richtigen hunde". dann wurde ich jedoch schnell eines besseren belehrt: die zwei können genauso rotzfrech sein, lernen genauso gerne tricks, wollen manchmal genauso wenig hören, fressen genauso oft dummes zeug aus, wie große hunde. sie flitzen wie die verrückten über die felder, spielen ode kabbeln mit anderen hunden und sehen nach dem spazierengehen meistens aus wie zwei wildschweine.

    mit titus war ich lange zeit in der hundeschule. dort war er oft der kleine "vorführhund", durfte zeigen was er kann und vor allem, dass auch so ein mini hören kann und nicht zwangsläufig giftig und kläffend an der flexi geführt wird (wie man es hier leider oft sieht *seufz).
    titus wird am 30.12. 5 jahre alt und ist einfach durch und durch ein toller hund - klug, frech, sensibel und ja, einfach ein feiner.

    nero ist 2 jahre alt, und sein name ist programm. auch wenn er nicht so sehr immer am liebsten nabel-der-welt sein möchte wie titus, da er ja bisher immer "die zweite geige" gespielt hat, ist er ein satan. stur, stur, stur, stur, stur, stur... seine intelligenz würde ich als bauernschläue bezeichnen, er ist listig wie ein fuchs bei allem was er tut. er kann aber auch ein ganz lieber, schmusiger sein, während titus ewig lange streicheleinheiten gar nicht gern mag.

    alles in allem sind es zwei ganz klasse hunde, mit denen ich bisher alles gemacht habe, was mir so vorschwebte... mit titus gings als reitbegleithund früher oft durchs gelände, und heute begleiten die zwei lotta und mich oft auf unseren langen spaziergängen ohne mühe.

    wünsche dir mit deinem mäuschen ganz viel spaß und die nerven, die man zur erziehung eines terriers braucht :D

    in lottas fotothread sind auch einige bilder von den beiden zu sehen, falls du mal schauen möchtest...
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…highlight=titus

    wir feiern weihnachten ziemlich ruhig..

    heilig abend relativ unspektakulär zu hause - bis dahin muss ich das netz mal noch nach nem tollen knabberspaß für lotta durchforsten ;)

    am ersten weihnachtstag werd ich dann wohl ab mittags in der küche beschäftigt sein... habe mir vorgenommen, am abend ein kleines menu zu kredenzen hehe..

    und am zweiten weihnachtstag gehts dann zu der familie meines vaters, da freuen sich schon alle, besonders meine zwei kleinen großcousinechen (2,5 und 4,5 jahre alt :herzen3: ) total auf lotta :D
    dort wird sie dann ihre decke in eine ruhige ecke gelegt bekommen und ein bisschen knabberzeug wird wohl auch mitreisen, damit sie zwischendurch auch ein bisschen relaxen kann.

    unsre verwandtschaft mütterlicherseits ist einfach viiiiel zu groß für ein gemeinsames weihnachtsfest, da wird dann immer ein nach-weihnachtlicher besuch irgendwann anfang des jahres abgestattet..

    tja, das wars, dann ist ja auch schon alles wieder rum.

    mmh, schwierige frage..

    anfang februar werde ich vermutlich nochmal konfrontiert werden mit dieser problematik, da ich im zuge meines studiums ganztägige praktika über 6 wochen machen werde, und ich schon gerne hätte, dass lotta an den tagen wenigstens "in der halbzeit" für ne stunde raus kommt..

    interessanter weise sind die leute, denen ich lotta anvertrauen würde, allesamt NICHT aus der familie, sondern aus meinem freundeskreis, alle auch selbst hundehaltend. abzählen kann man sie übrigens an einer hand.

    bei meiner familie ist es einfach so... hach... ich weiß auch nicht genau..

    es kam schonmal vor, dass mein bruder, mein vater oder meine mutter eine runde mit lotta durchs dorf gedreht haben, allerdings mit strengstem ableinverbot, auch abseits von straßen am dorfrand. alle haben den hund total lieb und ich würde sie auch nicht als verantwortungslos bezeichnen, um gottes willen.. aber sie sind mir einfach nicht umsichtig genug, sie können evtl. gefahren vielleicht gar nicht einschätzen... und sie haben eben nicht die erfahrung... was machen sie, wenn es eine beißerei mit einem anderen hund gibt? was, wenn der hund einem raben hinterher richtung straße läuft? ein bisschen vergammeltes obst fressen, mit einen spitzen stock nicht quer sondern längs im maul umher rasen und solche sachen, das ist in ihren augen wahrscheinlich einfach gar nicht bedenklich..

    völlig fremde menschen, nee, darüber braucht man mit mir sowieso erst gar nicht diskutieren.

    ah neee... mir grauts ja schon vor februar.. :verzweifelt:

    Zitat

    Hm, der Knochen ist in Folie eingeschweißt (vakumiert) von Zooplus. Der kann doch nicht trocken sein. :???:

    naja, aber wie wird denn parmaschinken hergestellt? richtig, durch trocknung..

    ich würde auch die hände von den dingern lassen. lotta hat ein einziges mal einen bekommen - außer dass an dem teil ja kaum fleisch dran war, war es zudem steinhart, die kaugeräusche klangen nicht nach krmpfkrmpf, sondern es hat nur gekracht. da hab ich ihn ihr dann weggenommen.

    genau das sind die risiken der knochenfütterung, über die die TÄ immer predigen: nackte, spröde röhrenknochen, wohlmöglich noch für einen hund, der den umgang mit knochen gar nicht gewöhnt ist und der den parmaknochen "einfach mal so als besonderes leckerlie" bekommt.

    viel erfolg heut abend und eine schöne weihnachtsfeier :^^:

    hallo anne!

    borr bin ich seelig, dass du diesen thread eröffnet hast!!

    seit monaten wenn nicht schon jahren beobachte ich genau das gleiche bei dem kleinen yorkie unserer nachbarn, titus. nicht oft, aber hin und wieder hebt er vor allem beim lockeren herumgaloppieren das rechte hinterbeinchen für ein paar sprünge an und setzt es nicht ab. schmerzen scheint er dabei nicht zu haben. ist er in erregung und rennt richtig, belastet er es immer zu 100%...

    ich glaube ich selbst habe unsere TÄ schon 3 oder 4 mal auf diese problematik angesprochen, jedes mal hat sie ihn neu untersucht (beinchen abgetastet, alle gelenke gestreckt etc.) und nichts festgestellt. mannnn, wenn man sich nicht alle infos selbst beschafft :kopfwand:

    als er jetzt vergangene woche so eine schlimme darmentzündung hatte, wurde ein röntgenbild gemacht, und als ich unsere TÄ dann in einem danach gefragt habe, ob man irgendwelche veränderungen an der wirbelsäule oder den hüften erkennen würde, verneinte sie das..

    nun kann es ja dann fast nur noch das knie sein, und wenn ich mir das alles so durchlese, was die suchmaschine ausspuckt, bin ich mir fast schon sicher, dass es eine patellaluxation sein muss.

    vermutlich dann aber nicht schlimmer als grad II..

    trotzdem erschreckt es mich, was diese gegebenheit noch alles nach sich ziehen könnte... missbildungen, arthrose... op... man......

    nun ist es ja leider nicht mein hund, aber ich denke, ich werde meinen nachbarn ans herz legen, grünlippmuschelextrakt zu geben (wusste ich auch nicht, dass es den in tablettenform gibt - das erleichtert die sache bei dem kleinen mäkler nämlich ungemein), und bei gelegenheit vielleicht doch mal einen checkup von einem anderen TA (am besten wohl in einer klinik) durchführen zu lassen. ist ja keine aufwendige untersuchung.

    wünsche missy und dir baldige gewissheit und alles gute :^^:

    oh goooott... hahaaaaaaa :lachtot:

    also ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch gar keine gedanken gemacht...

    aber wo wir schonmal dabei sind... bei uns wirds an heilig abend wahrscheinlich wieder fondue geben, und da passt es ja wie die faust aufs auge, dass lotta die übriggebliebenen fleischreste bekommt.. also so was rind-huhn-garnelen-mix-mäßiges oder so, natürlich roh ;)

    auweia, resteessen für den hund zu weihnachten, das klingt ja.. :D


    naja, in gewisser weise wird ein hund auch durch eine kastra um einen teil seiner kommunikationsmöglichkeiten beraubt, nämlich um seinen geruch..

    und was diese prophylaxe-argumente betrifft... da könnte irgendein verrückter ja auch behaupten,
    keine stimmbänder -> kein knurren -> keine auseinandersetzungen mit anderen hunden -> weniger gefahr
    oder so was..

    trotz alledem: stimmbandentfernung - absolut indiskutabel!! :x

    also ich tippe mal schnell ab, was auf meiner dose drauf steht:

    "dosierung:
    a) als nahrungsergänzung zur unterstützung gesunder gelenke: katzen und kleine hunde ca. 0,5g täglich, größere hunde bis zu 1g täglich,
    am besten kurweise mehrmals pro jahr für mindestens 8 wochen.
    b)bei bestehenden beschwerden:
    die therapeutische dosierung liegt ca. doppelt so hoch.
    die genaue dosierung und dauer der fütterung richtet sich nach der schwere der beschwerden und sollte von einer TÄ/Tierheilpraktikerin festgelegt werden."

    quelle: etikett lunderland grünlippmuschel

    also am besten mal mim TA absprechen.

    edit:
    ah vergessen. wie gibst du das pulver deinem hund? -> einfach unters futter mischen, falls sie TF bekommt am besten zusammen mit nem löffelchen joghurt oder so, damit es auch im magen und nicht noch in der lunge landet ;)

    hey,
    ich habe das hier gerade gelesen und auch geschluckt wegen der kohle für den grünlippmuschelextrakt. also hab ich mal ein bisschen gesurft und einen onlineverkäufer aufgetrieben, der lunderland-produkte in die schweiz versendet:

    http://www.mkd-shop.ch/shop/shop/USER…8c&kat_aktiv=71

    die futterergänzungsmittel sind echt super.
    bei dem GLME handelt es sich um REINEN GLME, ich habe es bei meiner hündin die letzten zwei monate als kur angewendet, prophylaktisch sozusagen. nach gut 60 tagen ist beinahe noch die hälfte der 100g-dose übrig, sodass ich im frühjahr noch genug für eine zweite kur habe. natürlich habe ich nur ca. eine messerspitze täglich gegeben - bei joys problemen sollte die menge etwas größer, und daher auch der verbrauch höher sein. dennoch denke ich, dass du mit 100g schon 2 monate auskommen würdest, und die 100g dose von lunderland kostet "nur" 22 franken plus versand... also vielleicht eine überlegung wert ;)

    alles gute :^^: