hehe jo...
einen hund zu haben ist eben mehr als eine aufgabe, mehr, als ein hobby - es ist wohl eine art lebenseinstellung
hehe jo...
einen hund zu haben ist eben mehr als eine aufgabe, mehr, als ein hobby - es ist wohl eine art lebenseinstellung
......und ich find's coooool
hallo zusammen
wollte mal interessehalber nachhorchen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt...
ich bin 23 jahre alt, studentin, seit 1,5 jahren halterin eines haarenden, dreck-machenden, geld-kostenden und zeit-fressenden untiers :ironie: - und das alles freiwillig!!
bis zu dem tag, als lotta einzog, sah mein leben ungefähr folgender maßen aus: gemütlich ausschlafen wann es ging, aufräumen und sauber machen wenn man lust dazu hatte, fröhlich jeden euro ausgeben, den man besaß, für zeug, auf das man lust hatte, spontane parties bis in die morgenstunden, bei denen am abend noch nicht fest stand, wie, wann und ob man nach hause kam, eben einfach in den tag hineinleben.
heute sieht es ungefähr so aus:
- so gut es geht im vorfeld planen, wann und wie lang ich die nächsten monate an der uni zu tun haben werde und sich darüber aufregen, wenn man das erst kurzfristig vor beginn der jeweiligen veranstaltungen in erfahrung bringen kann
- planen, wie jeder terminüberfüllte tag aussehen wird (wann aufstehen, um noch lang genug mim hund zu gehen, wann einkaufen, was einkaufen, was dann auch nur schnell durch den kochtopf sausen muss bevor man es auf dem teller hat, was für den HUND einkaufen [ja, wir barfen, das macht die sache manchmal noch komplizierter...], wann muss ich welches fleisch zum auftauen rauslegen, wann bleibt zeit für den haushalt etc. etc.)
- schon zu anfang des monats planen, wie das geld eingeteilt werden muss (muss neues futter gekauft werden, steht ein geplanter TA-besuch an, in kombination mit: ist die kfz-versicherung fällig, sollte ich selbst mir vllt mal wieder ne neue jeans zulegen etc. etc.), meistens mit dem resultat: ojeee, die kohle reicht ja NIE...
- absagen, wenn nach einem 6-stunden-uni-tag meine kommilitonen beschließen, in die karaokebar zu gehen
- sich während ner campusparty um halb 12 verabschieden, wenn die stimmung gerade auf dem höhepunkt ist, man aber mit dem letzten bus nach hause möchte, weil ja der hund wartet
- den vierten becher bowle dankend ablehnen, um den kopfschmerzen auf der morgengassirunde vorzubeugen
- 498573984765384675 mal am tag umziehen: hundeklamotten-zuhauseklamotten-hundeklamotten-uniklamotten-hundeklamotten etc. etc.
- unordnung und faulheit werden sofort gestraft: liegen gelassene socken angekaut, nach spätestens 3 tagen ohne zu saugen hält man es selbst nicht mehr aus, weil die hundehaare sogar bis hoch auf die küchenarbeitsplatte fliegen.
ja, und diese liste ließe sich wahrscheinlich noch ewig lang fortführen..
von vielen meiner freunde werde ich mittlerweile durch die blume als spießig, langweilig und "stressig" tituliert ("mensch, jetzt bleib doch mal locker"). und ja, ich gebe zu, dass ich in den knapp zwei jahren, die lotta jetzt da ist, mit sicherheit um das dreifache schneller "gealtert" bin. und ja, man muss wahrscheinlich schon ein freak sein, wenn man es vorzieht, bei 5°C und nieselregen sich mit hund, dummy und schleppleine im matsch zu wälzen, anstatt in ner cocktailbar zu sitzen.
aber ich bin stolz darauf, die verantwortung für ein anderes lebewesen zu tragen und seinen bedürfnissen (hoffentlich) gut gerecht zu werden!
und das, was man gegen diese "arbeit" alles zurück erhält, können nicht-HH wahrscheinlich nichtmal erahnen!!
so, das musste ich, nachdem mir diese erkenntnis die letzten tage kam, mal los werden.
freue mich auf ähnliche meinungen/erfahrungen
also ich kann dir nur sagen, wie ich es, wenn alle stricke reißen, handhaben werde:
erstmal zur situation: ich studiere im sechsten semester biologie in mainz, habe meine hündin seit sommer 07, sie wird im mai 2 jahre alt. während des grundstudiums war alles relativ gut zu regeln, ich hatte keine veranstaltung, die länger als 5 stunden ging (und wenn eine solche auf meinem stundenplan stand, dann fand sie auch nie häufiger als ein mal pro woche statt), zu der ich lotta NICHT mitnehmen konnte - zu vorlesungen etc. war es nie ein problem, lotta mit in den hörsaal zu nehmen, aber im labor ist ein hund halt echt absolut tabu.
nun hat sich schon das vergangene semester etwas komplizierter gestaltet - und auch die folgenden werden wohl, was den zeitplan betrifft, nicht so prickelnd werden :/ ... denn es ist leider so, dass die meisten veranstaltungen im hauptstudium bei uns zu ganztags-blöcken zusammengefasst sind, das bedeutet, veranstaltungen en masse, die über 2-5 wochen gehen, an denen ich von montags bis freitags 8 stunden +/- außer haus sein werde..
mein stundenplan für das kommende sommersemester steht noch nicht 100%ig, aber so wie es aussieht, wird es in den kommenden monaten noch ganz gut klappen - bis auf zwei blockseminare (je 2 tage hintereinander à 8 stunden) werde ich wohl nur an veranstaltungen teilnehmen, die nicht länger als 4 stunden am stück dauern und auf das ganze semester verteilt sind. im winter sieht es jedoch anders aus: wenn ich pech bzw. eigentlich glück habe, und in meine wunsch-praktika rein komme, werde ich so gut wie das ganze wintersemester über jeden tag 8 stunden an der uni verbringen. ich weiß, dass lotta das durchhalten WÜRDE, aber ich möchte es ihr nicht zumuten. eine ganztagsbetreuung fällt bei uns wegen finanzieller minderbemittlung (-.-) flach. also kommt für mich nur in frage, für diese zeit eine zuverlässige person zu finden, die lotta mindestens 30-60min zur halbzeit des alleine bleibens draußen bespaßung bietet und dafür im besten fall nicht mehr als 5 euronen verlangt... uffffz . morgens vor der uni würde sie mit mir zusammen mindestens eine stunde spazieren gehen und mit dummyarbeit, suchspielen etc. "platt" gemacht werden, ebenso gibts dann nachmittags/abends nur noch "hund". ich denke, so sollte es funktionieren, bzw. so MUSS es funktionieren, denn eine andere möglichkeit gibt es zu meiner noch-studenten-zeit einfach nicht - wie das ganze später im berufsleben aussieht, steht in den sternen, aber ich gehe davon aus, dass ich dann zumindest $$$-mäßig "besser dran" bin und ganz andere möglichkeiten habe...
mal sehn, ob mein plan aufgeht..
also wenn jemand aus der umgebung mainz lust auf mittägliche spaziergänge mit meiner labbi-hexe hat, immer her mit den "bewerbungen"
EDIT
ups, ist das lang geworden, 'schuldigung...
so..
auch um den thread nochmal zu schubsen, hier also mal eine vorläufige liste der sonntag-22.3.-14h-schmittenhöhe-teilnehmer :
Beginnerin
eljott
Dogge
dieveni
wer möchte noch wer hat noch nicht?
EDIT
jippiiieh, yvonne aka sofawolf geht auch mit :jump:
also nochmal etwas aktueller:
Beginnerin
eljott
Dogge
dieveni
Sofawolf
und?? was ergaben denn die untersuchungen im labor?
*neugierig+gespannt
Zitatich hab genau diese leine. ich find die super.
fühlt sich auch nicht platisch an oder so, eher wie so segeltau, wenn ihr wiss was ich meine.
sie ist auch super f. schlechtes Wetter, da sie sich nicht vollsaugt u. sie ist auch nicht so schwer... eigentl. genau richtig.
ich hab die jetzt knapp 1 jahr und davon ca. 3/4 jahr bei verschiedenen hunden fast tägl. im gebrauch gehabt.FAzit: Empfehlenswert.
welche, die aus biothane oder die aus kunststoff mit dem drahtseil in der mitte?
Dingsda:
wie sieht es mit dem stoppen "per hand" aus? wenn ich bei nässe in die wegsausende leine greife (aua aua..), hab ich eine chance, sie zu halten, oder "flutscht" sie so wie eben ein nasses stück plastik durch?
hallöchen zusammen :^^:
wer von euch besitzt diese
http://www.romneys.de/feldleine-o-sc…stoff.5042.html
schleppleine und kann mir von seinen erfahrungen bzgl. griffigkeit und strapazierfähigkeit/lebensdauer dieser leine berichten?
ZitatHallo an alle,
steht das Treffen noch am 22.03. ? Ich komme aus Bendorf und würde auch gerne mit meinem Doggenrüden kommen.
Schmittenhöhe ist bekannt.
Steht die Uhrzeit 14 Uhr noch ?Schöne Grüße
huhu
joa, bisher steht es genau so! also darf ich dich mit auf die "liste" setzen?
ist deine schlabberbacke mit fußhupigen rüden verträglich?
hehe ja das sind die zwei stöpselchen auf dem avatarbild
die römischen hoheiten titus und nero
hier ist noch schnell die "karte":
oh tooooll
ja, also mir wäre 14h recht! muss am morgen nämlich noch die heimreise aus mainz antreten, deswegen wäre all ZUUU früh bei mir nicht so optimal - aber 2 haut dicke hin! und für den 6monatigen krümel gehen wir eben dann zuerst einmal eine "teenie-runde" - wer dann noch lust oder einen noch viel zu unerschöpften hund hat, kann ja nochmal ein eck dran hängen dann. dort ist ja sooo viel platz!
liane:
du fährst doch sicherlich über die B49 gell?
bevor du über die südbrücke rüber musst, gibt es die abfahrt "koblenz pfaffendorf". da musst du raus. ab da ist auch glaub ich der standortübungsplatz gut ausgeschildert... ich gucke aber mal, ob ich nicht ne karte mithilfe von g**glemaps hinbekomme..
ach und genau, wenn es allen recht ist, würde ich auch gerne unsere nachbarsyorkies mitbringen? :^^: