Beiträge von dieveni

    Zitat


    Habt Ihr auch schon gerätselt, was eigentlich Rohasche ist? Das ist kein Bestandteil des Futters, sondern bleibt übrig, wenn man das Futter auf 550°C erhitzt! Und klar, was bei der Temperatur bleibt, kann nicht gesund sein-also möglichst wenig Rohasche!

    da muss ich mal kurz widersprechen :klugscheisser:

    etwas an asche bleibt immer zurück, egal was man verbrennt. asche ist das, was sich beim verkokeln nicht in form von irgendnem gas oder wasserdampf verflüchtigt. also vor allem metalloxide und -carbonate. jetzt denkt man bei metall vllt schnell an "abfall", an für den hund unnütze dinge, aber dem ist nicht so. so stecken z.b. in jedem hämoglobinmolekül der erythrocyten des bluts 4 eisenatome, im pflanzlichen chlorophyll und anderen photosynthesepigmenten magnesium, sauviele enzyme (in jeder zelle, also z.b. dem fleisch, enthalten) haben ein oder mehrere metallatome im aktiven zentrum gebunden, ganz zu schweigen von der dna in jeder zelle, die sehr viel phosphor enthält etc. etc.
    da kommt also einiges an asche zusammen, auch bei "gesundem" futter ;)

    ansonsten nett geschrieben mit schönen rezepten :gut:

    mh ja...

    habe die letzten seiten dieses threads jetzt nochmal gründlich durchgescannt und muss mich wohl für meine vorschnelle "anschuldigung" oder missinterpretation entschuldigen... die beiträge zuvor hast du ja sogar echt hilfreiche tipps gegeben und deine erfahrungen in sachen zahnbehandlung geschildert :ops: ......

    trotzdem bleib ich dabei, dass mir die allgemeine atmosphäre in ullis threads manchmal schon seltsam vorkommt...

    und da nach ihrer aktualisierung hier um 21:29h es bisher noch niemand geschreiben hat, tue ich es jetzt:
    super ulli, jetzt seid ihr ja schonmal einen wesentlichen schritt weiter! was du schreibst klingt wie ich finde vernünftig. ich hoffe, dass der flotte otto nun vom antibiotikum verekelt wird und es cherry bald besser geht!

    Zitat

    Wenn dein Hund Giardien hat, dann kann es sein, dass der Durchfall gar nicht weggeht, weil Giardien ja Durchfall verursachen.
    Man kann auch auf Giardien untersuchen, wenn der Hund Giardien hat.
    Wollen wir mal das Beste für die Hundis hoffen.
    Gute Besserung

    ich muss jetzt irgendwie mal ein bisschen partei hier für ulli ergreifen, denn deine beiträge kommen mir - ich hoffe ich interpretier sie nicht falsch - so vor, als hättest du vom grundsatz her an ullis handeln was auszusetzen oder meinst zumindest, ihr tun mit argusaugen bewachen, den "daumen drauf" haben und sie "perfektionieren" zu müssen... :???:

    sie war doch jetzt heute mit dem hund beim arzt, hat den zahn angucken lassen und ist was diese sache betrifft nun schonmal ein bisschen schlauer. und so wie ich es bisher kennen gelernt hab, ist es doch der normale weg, bei verdacht auf eine magen-darm-infektion ein antibiotikum zu verabreichen.. entweder ist der durchfall dann nach der medi-therapie weg, oder man muss eben weitere ursachenforschung betreiben, und da hat die TÄ ihr halt aufgezeigt, dass dann ein test auf giardien angebracht wäre...

    versteh hier manchmal so einiges nicht....... :gott:

    wie wäre es denn, wenn du den niedrigen fettgehalt einfach durch einen esslöffel öl pro fütterung oder ab und zu ein bisschen fetten quark oder buttermilch ausgleichst? denn der rohproteingehalt ist meiner meinung nach völlig in ordnung.. das hätte auch noch den netten nebeneffekt, dass es der haut und dem fell gut tut ;)

    ich meine mich zu erinnern, dass gewisse bakterien der mundflora zucker verstoffwechseln. die produkte setzen sich auf dem zahnschmelz ab -> zahnstein.

    entgegengewirkt werden kann dem also zum einen mit einer zuckerarmen ernährung, zum anderen mit genügend abrieb der zähne. beides ist beim barfen der fall :^^:

    richtig schlimm wird es demzufolge, wenn ausschließlich kommerzielles futter, das nicht nur latschig ist, sondern auch jede menge zucker und getreide enthält, gefüttert wird.

    hallo zusammen :winken:

    habe heute in einer zeitschrift einen wie ich finde sehr informativen, sachlichen, wissenschaftlich-fundierten und vor allem neutralen barf-artikel gelesen!

    da ich ihn nirgendwo im netz gefunden hab, habe ich mir mal die mühe gemacht, und ihn abgetippt:


    "Barf – eine gesunde alternative?

    quelle: hundkatzepferd - im dialog mit dem tierarzt, ausgabe 1/09, seite 32-34

    EDIT: Das war zwar superlieb, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, den Text abzutippen. Aber leider darf man nach den urheberrechtlichen Vorgaben grundsätzlich nur sogenannte Kleinzitate, also Auszüge, einzelne Sätze oä, verwenden, nicht jedoch das gesamte Werk.

    meeeiiinungen bittääää :computer:

    Zitat


    Bei einem Mittelmeer-Profil muss immer eine Eiweisselektrophorese
    ( EEP, mit Kurve) ) mitgemacht werden um sicher zu sein ob eine Krankheit vorliegt.
    Der Titer allein reicht nicht aus für eine klare Aussage.

    Leider ist BB mit EEP ja ziemlich teuer, ich habe gerade über 170,-€
    dafür bezahlt ( ich musste wieder testen lassen weil meine Bonny Verdacht auf Babesioseausbruch hatte)

    OT
    ist ja lustig... genau das habe ich vor ein paar stunden noch selbst gemacht. und was man dafür an material braucht ist ein bisschen polyacrylamid, einen plexiglasbehälter und ein bisschen strom. ist ja der hammer, dass man dafür 170 tacken latzen muss :schockiert: