Beiträge von Kenjada

    Sorry, sorry, sorry, das ich jetzt erst schreibe, hab deine Frage total übersehen. :flehan:

    Meine Hasen haben den Schnupfen überlebt und haben sogar selbstständig Abwehrkräfte entwickelt und als die nächsten Hasen in der Nachbarschaft den Schnupfen bekommen haben sind unsere Gesund geblieben. Zum Glück. :-D

    Wie geht es deinen Hasen, geht es Ihnen besser?

    Also, ein Dalmi in der Wohnung ist schon ok. Wir haben (2Menschen und ein Dalmi) haben auch nur eine 60qm. Wohnung und doch genug Platz. Wenn der Hund genug ausgelastet ist, dann ist er in Büro und Wohnung auch ruhig.
    Du solltest dich halt im Büro auch mit dem Hund beschäftigen ab und an mal raus und rennen, Leckerlispiele und streicheln.

    Mit dem Dalmatiner sollte man halt nur etwas mehr raus gehen, wenn sie nicht ausgelastet sind (Radfahren, Agility) kommen sie auf die dümmsten Gedanken.

    Bei Dalmatiner-in-not.de kannst du ja mal schauen, da gibt es bildhübsche Hund die schon etwas älter sind und dadurch eine gewiße Grunderziehung und du kannst sie mit ein wenig Übung gleich am Rad mitlaufen lassen.

    Viel Glück bei der Suche!!!

    Habe auch einen Dalmatiner.. sie ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat auch Allergien.
    Wir haben einen Allergietest gemacht bei dem das Blut abgenommen wurde. Sie ist allergisch gegen: Hausstaubmilben, Parasieten, Roggenpollen, Beifuß und noch einiges andere. Sie reagiert darauf mit Ausschlag und Ohrenentzündung, wir versuchen im Moment verschiedenes Futter da sie auf "falsches" Futter mit Durchfall reagiert.
    Veritas hat sie sehr gut vertragen bis sie eine Magen-Darminfektion bekommen hat, danach hat sie noch empfindlicher auf Futter reagiert. Wir geben viel gekochtes Hühnchen und Reis und von einem befreundeten Bauer bekommen wir sogenannte Hundewurst vom Schaf, die kochen wir noch mal auf und machen Reis mit rein und morgens bekommt sie Joghurt. Bis jetzt geht es sehr gut und wir versuchen jetzt verschiedene TroFus die wir reinmischen wie der Kot ist. Das klappt sehr gut, muss aber immer ein paar Tage den Kot beobachten und nicht zu oft wechseln.

    Wir machen seit ein paar Monaten eine Desensilisierung, dadurch wurde es schon sehr viel besser.

    Stell ihr den Napf in die Nähe und wenn sie wach ist halte ihr den Napf vor. Wenn sie zum Napf laufen muss machen die Hundis es dein meist nicht wenn es ihnen schlecht geht.
    Wenn sie dann nichts will feuchte ein Tuch an und lass sie daran etwas lutschen.

    Ich drück dir die Daumen das es deinem Hund bald besser geht!!
    Alles Gute!

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bitte gebe deiner Hündin diesen Schutz. Meine sucht ihn dann auch immer bei mir: Frauchen bitte hilfe, alle wollen an meinen Hintern. Ansonsten geht sie auf die Hunde drauf wenn die an ihren Hintern gehen, von dem her erlaube ich ihr in diesem Fall sich so zustellen das ihr Hintern bei mir geschützt ist. Ich verjage dann auch die Hunde.

    Achja, Rüden lecken in der Zeit oft den Hintern der Hündin, sosehr das es zu Rötungen am Hintern kommen kann die jucken.
    Dann ist es für die Hündin auch sehr unangenehm am Hintern, alles sehr empfindlich in dieser Zeit.

    Also, ruhig Blut, Schutz geben und am besten einen kleinen Bogen um die anderen Hunde machen und der Hündin etwas Zeit geben bis sie aufgetaut ist und mit den anderen Hunden Kontakt sucht, will sie keinen bitte nicht dazu drängen.

    Das hoffe ich doch sehr.
    Ein gutes hat die Sache, ich habe das Gefühl meine Süße und ich wachsen noch enger zusammen. Sie ist noch verschmuster geworden und achtet noch viel mehr auf mich wenn wir draußen sind und hört wirklich klasse.

    Wenn das so bleibt und es ihr dann noch besser geht, dann bin ich richtig glücklich!

    Vielen Dank für eure Aufmunterung. :love: