Beiträge von Kenjada

    Einmal einen einfachen Test.

    Wie bei einem Menschen:

    Die Haare abrasiert und dann einen kleinen pieks bzw. waren mehr Kratzer in die Haut und alle "Löcher" mit Nr. versehen dann darauf eine Flüssigkeit die z.B. Gräser und Pollen beinhaltet. Nach ca. 30 min. (die der arme Hund voll gefüttert wurde damit sie stillhält) wurde dann geschaut wo eine Reaktion entstanden ist.
    Dann wurde ihr einige Tage später Blut abgenommen und der Histaminwert ermittelt und ein großes Blutbild gemacht und mit dem Blut noch genau geprüft auf was sie reagiert. (wie das im Labor läuft oder wie dieser Test genau heißt kann ich nicht sagen, bei Menschen heißt er: RAST (Radio-Allergo-Sorbent-Test))

    Danach wurde anhand des Blutes bzw. des Gesamtbildes die Desensibilisierungsflüssigkeit hergestellt. Die Flüssigkeit selbst hat einmalig 300€ gekostet und jede weitere Flüssigkeit hat 180€ gekostet.
    Was der Test usw. gekostet hat weiß ich nicht mehr.
    Alles zusammen hat mich das in den 2 Jahren ca. 1000€ gekostet.

    Noch eine doofe Frage :D

    ich würde auf ein Pferd gerne folgendes packen:

    Medusa-Blut
    GA
    Element

    Kann ich das Element wählen das ich möchte oder ist das Zufall?
    Dann in welcher Reihenfolge sollte ich die Sachen auf das Pferd packen?

    1 Medus
    2 GA
    3 Element

    bringt GA überhaupt etwas wenn ich Element nehme oder sollte ich den GA weglassen?

    Liebe Grüße

    Mein erster Hund und mein Mann leiden an Allergien.

    Beide haben eine Desesibilisierung gemacht.

    Hund: am Anfang musste ich jede Woche zum TA, immer exakt 7 Tage mussten dazwischen sein. Das war sehr anstrengend. Das ging ca. 6 Monate so, dann wurde auf 2 Wochen erweitert usw. usw.
    Dann nach 2 Jahren haben 3 Spritzen im Jahr gereicht. (wie es dann weiter gegangen wäre kann ich nicht sagen, sie verstarb dann leider)

    Allergien: Gräser und Pollen, Hausstaub, Milben (Haut- und Futtermilben), Rind, Schwein, Getreide.

    Mann: macht die Desesibilisierung seit ca. 6 J. und hat letztes Jahr und dieses Jahr jeweils nur 1 Spritze bekommen. :gut: Nächstes Jahr wird die Spritze weg gelassen.

    Allergien: Gräser und manche Pollen.

    TA und HH haben beide gesagt das es selten ist das 1 Jahr Desensibilisierung reicht, meistens 5 Jahre, oft auch 7 Jahre braucht es bis Mensch und Hund soweit beschwerde frei sind. Bei manchen bringt es leider nichts oder sie reagieren plötzlich auf etwas anderes allergisch.

    Versuchen würde ich es trotzdem.

    Zitat

    ich würde generell einen Hütehund vorschlagen, da diese nicht zum jagen neigen und ihr ja oft vor habt zu wandern und viel in der Natur unterwegs zu sein. Bevor ihr euch einen Welpen zulegt, würde ich vor allem nicht nur auf die physischen Attribute wert legen, sondern viel mehr auch die Charaktereigenschaften in Betracht ziehen, da Du ja quasi win Neuling auf dem Gebiet bist und man vor allem die schwierigen Rassen als Welpen nicht unterschätzen sollte ;)


    vllt schaust Du auch mal beim Tierschutz, auch die haben des Öfteren Welpen, vllt verliebt ihr euch beide spontan, ihr tut etwas gutes und diese Tiere sind meisst sehr gesund und haben ein ordentlichen Bewegungstrieb, die Hütehund Mischlinge meine ich damit.

    beste Grüße

    Ich kenn mich mit Hütehunden jetzt nicht so gut aus aber ist der "Hütetrieb" nicht eigentlich ein umgelenkter "Jagdtrieb"? Von demher finde ich die Aussage von dir mit dem nicht jagen ein wenig gefährlich.
    Vor allem brauchen Hütehunde eben nicht stundenlangen Sport und Action da sie doch sonst zum aufdrehen neigen?! Ich denke ein Hütehund würde nicht passen.

    Dalmatiner habe ich selbst, könnte passen, sind aber etwas größer und ganzjährig haarent und können auch einen ordentlichen Jagdtrieb mit bekommen.
    Meine macht alle Späße mit und ist super im apportieren und liebt es neben dem Rad zulaufen, mit Agility kann sie sich aber nicht so wirklich anfreunden, sie versteht den Sinn nicht. :p

    Wer auf Ohren steht sollte NICHT hier klicken, die Ohren sind zum verlieben. :D
    Bei dem anderen ist es der Gesichtsausdruck.
    http://www.couch-gesucht.de/html/amy_sissi_ck.html

    Seit 2008 im Tierheim :sad2: :
    http://www.couch-gesucht.de/hundevermittlu…sta_poi_cm.html

    http://www.couch-gesucht.de/hundevermittlu…_stmn_pirm.html (ist die süß)

    Der Gesichtsausdruck ist einfach nur genial, ich finde der hat etwas von einem Hasen. Anschauen und lächeln:
    http://www.couch-gesucht.de/hundevermittlu…ja_term_br.html

    Ich bin für meinen Hund damals 3 Std. mit dem Auto gefahren (ein Weg) und das nicht nur für die Abholung!
    Wir waren für ein Vorgespräch da, dann als die Welpen ca. 5 Wochen waren, dann noch einmal mit 7 Wochen und danch zum abholen mit ca. 10 Wochen. Dann haben wir uns noch einmal getroffen als die Kleine 3 Monate schon bei uns war.

    Ich denke wenn einem ein Hund richtig gut gefällt und der Züchter auch, dann sollte man etwas Fahrzeit in kauf nehmen. Wie Whippet schon geschrieben hat, der Hund soll dich im besten Fall 15 Jahre begleiten, da sollte es nicht auf die Fahrzeit ankommen um sich mal einen guten Züchter und einen tollen Hund anzuschauen.

    Warum willst du so einen "extrem" kleinen Hund, ob jetzt 2,5 kg. oder 5 kg, es sind noch immer kleine Hunde und ich finde mit den etwas schwereren kannst du bestimmt einiges machen für was die extrem kleinen zu zart wären (Agility).

    Nicht böse gemeint aber wie alt bist du?
    Was genau machst du mit deinem anderen Hund um diesen auszulasten?
    Auch kleine Hunde brauchen Beschäftigung, da ist es egal ob diese 2,5kg wiegen oder 5kg.
    Bei den extrem kleinen musst du dir dann halt etwas einfallen lassen wie genau du sie auslasten kannst. Kein Hund ist damit zufrieden nur nebenher zu laufen!

    Hier aus dem PLZ 7: http://www.papillons-vom-leinzeller-schloss.de/3.html
    Aus dem Bereich 8: http://www.meinepapillons.de/
    Hier kannst du noch einmal selbst nach Papillion und Phalenen Züchtern suchen: http://www.papillon-und-phalene-club.de/Papillon%20und…%20Zuechter.htm

    Zitat

    Achso
    Also hier ist dann die Quelle: http://www.mopane-bolonka.de/13.html

    Da haben wir unseren her

    Ich habe mir die Seite angesehen und es scheint ein Züchter zu sein der ohne Verein züchtet bzw. keinem Verein angehört der dem VDH unterstellt ist. Von daher würde ich den Züchter nicht empfehlen.

    Zu der Frage Japanspitz und Zwergspitz:

    http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/zwergspitz
    http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/japan-spitz

    Ich hatte den "süssen" Affenpinscher noch im Auge. Am Anfang fand ich die nicht so hübsch, dürfte dann aber einen live sehen und auf dem Hundeplatz erleben und fand / finde die Kleine Affenstark. ;)

    http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/affenpinscher (allerdings kein Hund der nebenher läuft, sie brauchen eine kleine Aufgabe)

    http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/belgischer-griffon (Wacht allerdings ganz gerne)

    http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/phalene (finde ich vom Aussehen her einfach niedlich und der Charakter scheint auch eher ruhiger zu sein)