Beiträge von Kenjada

    1 kg kleine Einlegegurken, 75 g Salz, 3 Zwiebeln, 3-4 rote Peperoni, 1 Bund Dill (oder Fenchelkraut), 400 ml Weißweinessig, 50 g Zucker, 3 Lorbeerblätter, je 1 EL Koriandersamen und Senfkörner
    Schritt 1
    Am Vortag die Gurken waschen und jeweils die Enden ein wenig abschneiden (so bleiben die Gurken knackig). Die Gurken mit 2 l Wasser und dem Salz in eine Schüssel geben. Mit Klarsichtfolie bedecken und mit einem Teller beschwert 24 Std. an einem kühlen Ort stehen lassen.
    Schritt 2
    Am nächsten Tag die Schraubgläser in den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 125° etwa 10 Min. sterilisieren. Die Deckel in kochendem Wasser mindestens 5 Min. sterilisieren, herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Nach Belieben können Sie auch Weckgläser verwenden: Dann die Gläser und Deckel im Ofen (wie Schraubgläser) und die Gummidichtungen 5 Min. in kochendem Wasser sterilisieren.
    Schritt 3
    Die Gurken abgießen. Die Zwiebeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Peperoni waschen und in Ringe schneiden. Den Dill abbrausen und trocken schütteln. Den Essig mit 800 ml Wasser und dem Zucker in einem großen Topf aufkochen. Die Zwiebelscheiben und die Gurken in die kochende Flüssigkeit geben und 1 Min. mitkochen.
    Schritt 4
    Die Gurken mit Zwiebeln, Peperoni, Dill, Lorbeerblättern und Gewürzen eng in die Gläser schichten. Den Einmachfond erneut aufkochen und die Gläser mit der kochend heißen Flüssigkeit bis zum Rand füllen, sofort verschließen und mindestens 1 Tag durchziehen lassen. (Bei der Verwendung von Weckgläsern die Gurken noch 10 Min. einkochen) Kühl und dunkel aufbewahrt, sind die scharf-sauren Gurken mindestens 1 Jahr haltbar.

    (gefunden bei Küchengötter) und so ähnlich hat es meine Mutter gemacht, das war ssssoooo lecker!

    Keine Lust alles raus zu suchen. Schade der Thread war einmal interessant und jetzt artet er wieder so aus von wegen Monsterkampfhund usw.
    Ich bin einmal gespannt wann der Pitt wieder 82 Zähne wie ein Hai. :D

    Also was ich eigentlich schreiben wollte:
    In "Mechanical Advantage in the Pit Bull Jaw – a paper submitted to the faculty of the biology department, Presbyterian College, in partial fulfilment of the requirements for Biology 401 (19 p.)" , bereits am 9. November 1988 veröffentlicht, kam Jesse M. Bridgers nach craniologischen Messungen und Vergleich verschiedener Hundeschädel zu dem Ergebnis, daß es keinerlei Beweise für die Annahme gäbe, daß die Beißkraft eines Pitbulls höher als bei in Größe und Stärke vergleichbarer anderen Rasse sei.

    Ansonsten ist die Beisskraft des Hundes schwer zu ermitteln.

    Erstmals 1995 wurde von Lindner, D. L., Maretta, S. M., Pijanowski, G. J., Johnsen, A. L., und Smith, Ch. W. Angaben über Beißkräfte von Hunden verschiedener Rassen seriös ermittelt Veröffentlicht wurden diese Ergebnisse in dem Artikel "Measurement of Bite Force in Dogs: A Pilot Study" in "J. Vet. Dent." 1995, (12) 2; 49-54. Die Untersuchungen von Hunden sieben verschiedener Rassen (ohne bulldogartige Rassen) hatten zum Ergebnis, dass die Beißkraft der Tiere mit der Größe des einzelnen Tieres in Zusammenhang steht. Zum Beispiel unterschieden sich die Messungen bei den 4 untersuchten Rottweilerarten zwischen 280 und 1200 kp. Ein Retriever erreichte ein Messergebnis von 480 kp.
    Ähnliches ergaben Vergleichsmessungen bei Schimpansen:
    Auch hier gab es ein direktes Verhältnis zur Grösse der Tiere. (Moxham und Berkowitz - "The effects of external forces o n the periodontal ligament; the response to axials loads", in: "The Periodontal Ligament in Health and Disease", Pergamon Press, New York 1982, pp. 249-268).
    Interessant: Im Vergleich hierzu der Mensch:
    In einer Untersuchung über die Beißkraft von Menschen wurden Messergebnisse zwischen 100 und 1300 kp erreicht. Also, die der oben bezeichneten Rottweiler sogar übertroffen! ("Occlusal forces in normal- and long-faced adults", in J. dent. Res., 1983 (62); 566-71)
    Daten: 20d,EF100-400@400,F5.6,1/250,ISO200, Ausschnitt,EBV

    Dann zu dem das wenn ein Pit beißt er nicht mehr los lässt:

    Yoki's sind auch Terrier und haben gejadt, vornehmlich Ratten aber auch die lassen nicht mehr los wen sie einmal zubeissen.

    Aber auch alle anderen Hunde können sich fest beissen, gerade wenn Ihnen das was sie gebissen haben "wichtig" ist, d.h. wenn sie dies behalten wollen.
    Box z.b. die beissen auch nicht immer wieder nach sonder beissen sich gerne einmal fest usw.

    ich denke da wurde viel von dem Medien hoch gepuscht und manche glauben es einfach, da es ja keine Studien gibt und wenn etwas oft genug wiederholt wird dann muss es doch wahr sein. :sad2:

    Man vergleich die Artikel: Im Fokus stand am Anfang einmal Kampfhunde beisen mit einer Kraft von 560Kilo zu, dann stand in der Bild 1000Kilo und ich weiss nicht mehr in welcher Zeitung war dann auf einmal von fast 2000Kilo die Rede. Spannend, spannend. :???:

    Definition Bandong:

    Bekannt geworden ist die andere Bedeutung im Rahmen der Kampfhunddebatte. In einschlägigen Kreisen der Hundeszene bezeichnet der sogenannte Bandog einen besonders großen Kampfhund. Dazu werden zum Beispiel American Pit Bull Terrier mit Molosser verpaart. Das Ergebnis ist ein großer, nicht ganz so massiger Hund, der aber noch sehr beweglich und agil ist.
    Im bayerischen Hundekatalog (Rasseliste) wird der Bandog folgendermaßen definiert:[2] Als Bandog (Kettenhund) werden im Allgemeinen Kreuzungen großrahmiger Hunde (Schulterhöhe über 45 cm, Gewicht über 30 kg) mit hoher Aggressivität bezeichnet. Es besteht kein einheitliches äußeres Erscheinungsbild, die Farbschläge variieren.

    gefunden bei Wikipedia.

    Da zum Teil der Patterdale Terrier dem Klische eines "Kamfhundes" entsprechen kann was das Aussehen angeht würde ich so etwas immer mit der Gemeinde vorher abklären. Es braucht nur mal ein netter Nachbar dich bei der Gemeinde anzeigen und dann bist du in der Beweispflicht, da es keine anerkannten Papiere gibt, hat der Halter meistens die "A..." Karte und wenn dann noch ein übereifriger Beamte liest das vor 100 Jahren mal ein Pitt oder Staff drin war.. dann ist es ein Listenhund.


    Klar steht nicht jede "Rasse" auf der Liste, da es auch immer neue "Rassen" und Mixe gibt, wie den OEB, den Saupacker usw. Die Listen werden aber nicht immer erneuert und von demher entscheiden das dann die Gemeinden wie sie wollen.

    Gebirge haben wir nicht, nur den einen Hügel. Aber gut zu wissen.... wenn ich dem noch einmal begegnen sollte dann sag ich ihm das von wegen wer rauffährt hat Vorfahrt usw.. Ich hab ihm nur zugerufen dass ich mich an die StVo halte und mir egal ist was er erzählt. Er darauf hin: "Du kennst ja jetzt mein Auto, wenn du mich das nächste mal siehst weisst du jetzt das ich Vorfahrt habe."
    Ich "Sie kennen jetzt mein Auto und wissen das es mir total egal ist!!" :smile:

    Wenn ich mir nicht sicher bin ob ich Vorfahrt habe oder nicht dann frag ich mittlerweile meinen Beifahrer: "Fahr ich einen Hügel rauf oder runter? Weil wenn runter dann hab ich Vorfahrt. :roll: "

    Etwas bemerkenswertes ohne Hunde.

    Ich fahre mit dem Auto einen kleinen Hügel rauf, auf meiner Seite sind einige Einfahrten und keine geparkten Autos. Auf der andere Seite (also den Hügel runter) gibt es keine Einfahrt aber dafür geparkte Autos. Nach dem wie ich es kenn muss derjenige warten der das Hinderniss auf seiner Seite hat.

    Ich fahre also den Hügel rauf, bin schon fast ob (noch ca. 3 geparkte Autos) als auf einmal ein Auto vor mir steht und der Fahrer im Auto Zetter und Mordeo schreit. Dann zeigt er mir an ich soll rückwärts fahren usw. Nee, ich habe weder die Hindernisse auf meiner Seite, noch sehe ich ein an 3 Einfahrten rückwärts vorbei zufahren usw.
    Also zeige ich ihm an er soll doch rückwärts fahren. Oh, da dachte ich der springt gleich aus dem Wagen. Darauf hin hab ich mein Auto verrigelt und den Motor abgestellt, den Schlüssel so rausgezogen das er es sieht und gewartet. Endlich ist er rückwärts gefahren, dann hat er das Fenster runtergemacht und sagt: "Merk dir für das nächste mal, derjenige der den Hügel runterkommt hat immer Vorfahrt."

    :???: :lol:

    Ich hatte das vor Jahren schon einmal irdendwo geschrieben.

    Als ich meinen ersten Hund aus dem TH geholt habe stand bei Rasse: Dalamatiner
    Ich melde meine Süße bei der Stadt an, bekomme den Steuerbescheid und da steht ein "X" bei Listenhund und als Rasse:

    Dalamadino

    Tja, kann mir bitte einer sagen was das ist? :lol:
    Es hat ein paar Anrufe gekostet das "X" wegzubekommen und als Rasse wurde dann Dalamatiner eingetragen weil das steht ja im TH - Vertrag. :???:

    Lieben Dank für die Antworten.

    Ich hab ihm eure Vorschläge gesagt.

    Rotti findet er toll, hat aber Bedenken wegen der Masse.
    Boxer findet er klasse und möchte sich mal mit dem Wesen näher beschäftigen.
    Schnauzer - davon war er richtig begeistert.
    Schäfer fand er überraschenderweise Super... Hätte ich nicht gedacht.
    Aber dann hab ich den Hollandser Herder genannt, da war er absolut begeistert. Mit dieser Rasse will er sich auch näher beschäftigen. Vorallem weil Herder sehr sensibel sein sollen und daher will er sich auch einmal welche live ansehen.
    Lakeland Terrier kennt er nicht, schaut sich die aber auch einmal an.

    Dalmatiner ist noch nicht draußen, da hat er einen Rüden gesehen der ihm einfach gefällt. Der Hund ist 7J alt und einfach top.
    Da sein Alter auch schon 14-15 Jahre alt ist und auch noch krank würde das vom Alter mit 7J gut passen. Wenn der Hund auch nur ein wenig Interesse daran hat, auch wenn er mit dem nie "richtig" machen könnte mit Tunieren usw wäre es aber in dem Fall auch ok. Dann kommt der richtig VPGler etwas später. :)

    Ich glaube er hat in den nächsten Tagen viel Lektüre vor sich. Der Hollandser Herder hat es ihm angetan. Im Moment möchte er kein Welpe das will er seinem alten Hund nicht antun. Im Moment sucht er etwas ältere Abgabehunde. Da denken wir wird es bei Herder und Lakeland Terrier schwer sein etwas zu finden.

    Lieben Dank für die Tips, ich halte euch dann auf dem laufenden. Es kann jetzt etwas dauern bis zur Entscheidung. :)

    MMhh, ich muss sagen der Hund sollte nicht so groß sein.

    Das ist mein empfinden der zukünftige Besitzer ist selbst "nur" 1,73m und ich denke ein großer Hund wie der Schäferhund sieht komisch aus bzw. wenn ich die nicht kennen würde hätte ich doch Respekt vor so einem Paar. :|

    Muss mich mal schlau machen wie groß Rottis werden, ich finde die auch toll. Er hat etwas Respekt vor den Rottis aber ich denke das bekäme er in den Griff. :lol:

    Riesenschnauzer... .. das hört sich gut an.

    Schäferhund fällt weg, wir hatten immer Schäferhunde in der Familie und dadurch finde ich passen die nicht so ganz zu ihm. Ich kann gar nicht einmal genau sagen an was ich das festmache :???: . Dann sind sie doch etwas zu groß, wobei der Riesenschnauzer noch größer ist. :muede:

    Ihr seht mich verwirrt. :headbash:

    Hört sich doof an aber vor Rottweilern hat er Respekt. :headbash:
    Ich glaube in Hessen stehen die nicht auf der Liste.

    Ich kenn mich mit Rottweilern nicht aus, ist da etwas zu beachten d.h sind die besonders sensibel oder schlecht zu motivieren?
    VPG geeignet? Weil die doch recht schwer sind?