Beiträge von hidaya

    Vielen Dank für die weiteren Antworten! =)


    Ich gebe zu, dass ich den Aussies schon ein wenig verfallen bin – und genau aus diesem Grund habe ich mich an euch gewandt: Ich denke, wenn man sich bereits in eine Rasse verguckt hat, fällt es einem nicht mehr ganz so leicht, auch nach rechts und links zu schauen: Es kann gut sein, dass ich dabei vielleicht eine Rasse übersehe, die auch zu meinen Lebensumständen und Wünschen passt.


    Mit dem KHC werde ich mich auf jeden Fall näher beschäftigen, wie gesagt habe ich bislang noch keinen „persönlich“ kennenlernen dürfen. :smile:


    Noch einmal zurück zum Aussie: Ich denke, es ist wichtig sich mit allen Eigenarten dieser Rasse zu beschäftigen. Es ist zum Beispiel nicht so, dass mir nur bestimmte Merkmale gefallen: Ich finde das „Gesamtpaket“ Aussie einfach toll. Wichtig ist es mir deswegen auch, wenn es konkreter werden sollte, einen Züchter zu finden, der genau diese Charakteristika wahren möchte, ich suche also keinen Labrador im Aussie-Kostüm. Ich verstehe aber auch, dass die Kombination „Schutztrieb und Hundeanfänger“ nicht wirklich eine günstige ist. Es ist natürlich schwer, sich auf dieses Thema vorzubereiten… in meinen Überlegungen zur Rasseentscheidung werde ich beim Aussie auch immer von einem Hund mit starkem Schutztrieb ausgehen. :smile:


    Weil auch der Deutsche Pinscher zweimal als Rasseempfehlung gefallen ist: Kennt sich vielleicht jemand näher mit der Rasse aus, insbesondere was meine Bedenken und meine Vorstellungen aus dem Eingangspost angeht? Ich zitiere mich einfach mal selbst, hoffentlich klappt das auch:


    Zitat

    Der deutsche Pinscher gefällt mir auch gut, nur was das Wesen angeht bin ich mir noch nicht so sicher, ob das passt. Die Rassebeschreibungen lesen sich zwar alle toll, aber ich habe das Gefühl, dass die doch noch eigenständiger sind, als beispielsweise die Hütehunde (?) Denen sagt man zwar auch eine gewisse Eigenständigkeit nach, aber, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Wunsch mit dem Menschen zusammenzuarbeiten doch sehr ausgeprägt. Bei den Pinschern bin mir nicht so sicher, wie viel "Terrier" in denen steckt, weißt du was ich meine?


    Beim Pinscher ist es in diesem Fall wirklich so, dass ich ihn in erster Linie äußerlich ansprechend finde. Aber ich habe einfach das Gefühl...dass das wesenstechnisch nicht passt (oder?) :???: Die, die ich getroffen habe, waren zwar auf ihre Besitzer fixiert....aber haben Pinscher beispielsweise Freude an Obedience? Vielleicht ist es auch einfach nur so ein blödes, irreführendes Gefühl, aber ich meine schon, dass Hütehunde da eher zu mir passen...

    Ihr seid toll, vielen Dank für eure Hilfe! :gut:


    SteffiStuffi
    Das freut mich sehr, dass du meinst, ein Hütehund bzw. ein Aussie könnte passen. Bislang ist es wirklich meine favorisierte Rasse. Ich durfte auch schon einige Rassevertreter kennenlernen und kann mir einen Aussie gut vorstellen. Nichtsdestotrotz sind die Zweifel (wie ich eingangs schon beschrieben habe) natürlich da, ob ich dieser Rasse gerecht werden kann. Ich bleib dran und informiere mich weiter :smile: Zu den Boxern: Ich kenne eine Boxer-Mix-Dame und die ist vom Wesen einfach nur toll. Was mich teilweise beim Boxer etwas stört ist die recht kurze Schnauze. (Übrigens hat mich auch deine Signatur gerade ein wenig nachdenklich gemacht…)


    Escha
    Danke auch für deine Vorschläge. Der Kurzhaarcollie gehört auch noch zu meinen Favoriten! :ops: Eigentlich sind sie zwar ein wenig größer, als ich mir vorgestellt habe...aber vom Wesen her klingen sie wirklich perfekt! :smile: Wie erlebst du den Kurzhaarcollie zum Beispiel im Vergleich zu einem Australian Shepherd? Ich muss gestehen, persönlich durfte ich noch keinen KHC kennenlernen :/ Ich glaube, für die Foto-Ecke muss ich mich noch freischalten lassen, dann schau ich auf jeden Fall vorbei! Der deutsche Pinscher gefällt mir auch gut, nur was das Wesen angeht bin ich mir noch nicht so sicher, ob das passt. Die Rassebeschreibungen lesen sich zwar alle toll, aber ich habe das Gefühl, dass die doch noch eigenständiger sind, als beispielsweise die Hütehunde (?) Denen sagt man zwar auch eine gewisse Eigenständigkeit nach, aber, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Wunsch mit dem Menschen zusammenzuarbeiten doch sehr ausgeprägt. Bei den Pinschern bin mir nicht so sicher, wie viel "Terrier" in denen steckt, weißt du was ich meine?



    @all
    Ich bedanke mich wirklich für alle Vorschläge! Ich freue mich sehr über die ganzen Rückmeldungen und hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg, was die Rassesuche angeht. Ich werde nichts überstürzen und mich weiterhin informieren!

    Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten! :gut:


    Ups, das Thema Bewegung habe ich ja wirklich total vergessen, tut mir leid! Also ich würde mich freuen, wenn der Hund mich beim Joggen und Wandern begleiten könnte. Ich probiere oft neue Strecken aus und mache gerne Ausflüge. Was mich zum Beispiel auch interessieren würde, wäre – natürlich wenn der Hund alt genug wäre – Canicross. Ich denke aber mal, dass die meisten Hunde dieses Pensum schaffen sollten, oder? Dennoch würde ich mich jetzt nicht als „Sportskanone“ bezeichnen.


    Bis jetzt habe ich mich besonders mit den Hütehunden beschäftigt, insbesondere mit den Aussies. :smile:


    Im Bereich des Hundesports wäre mir erst einmal eine Begleithundeprüfung wichtig. Später dann Obedience, Mantrailing finde ich auch noch interessant, aber kommt wirklich auf den Hund an.


    In Bezug auf den Jagdtrieb habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt: Dass hier auf jeden Fall mit Arbeit zu rechnen ist (gerade auch bei den Hütehunden), ist für mich in Ordnung. Ich wollte damit nur sagen, dass ein Spezialist wie ein Deutsch Kurzhaar bei mir wahrscheinlich eher verkehrt wäre.


    Zum jetzigen Zeit gehe ich nicht davon aus, dass der Hund viel Kontakt mit anderen Menschen haben wird. Allerdings – und auch das habe ich vergessen zu erwähnen – müsste er einige Zeit, max. 5 Stunden, alleine bleiben. Aber auch das natürlich niemals von Anfang an, das würde ich langsam aufbauen.

    Hallo zusammen :smile: ,


    ich hoffe sehr, dass ihr mich bei der Suche nach der passenden Rasse unterstützen könnt. Zwar schweben mir schon so einige vor, aber ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr - als Außenstehende – einfach mal einen Blick auf meine Vorstellungen werfen könntet. Ich beschäftige mich schon seit recht langer Zeit mit dem Thema Hund: Allerdings hat es bis jetzt nicht gepasst. Mein Traum vom eigenen Hund wird sich auch noch ein wenig gedulden müssen…ich befinde mich am Ende meines Studiums und muss erst einmal schauen, wie es danach weitergeht. Aber zumindest schauen und überlegen darf man ja, oder? :D


    Bitte nehmt meine Wünsche in Bezug auf Optik und Wesen nicht allzu genau. Es sollen erste Anhaltspunkte sein, mir ist klar, dass z. B. der Charakter auch von der Erziehung und dem Individuum des Hundes abhängig ist.

    Ich wünsche mir einen etwa mittelgroßen Begleiter – mit „mittelgroß“ meine ich so um die 50 cm. Die „Fellbeschaffenheit“ ist mir nicht so wichtig. Wobei mir – von der Optik! – Pudel nicht sooo sehr gefallen (ich hoffe, es fühlt sich kein Pudelbesitzer angegriffen).


    Jetzt zum viel wichtigeren Teil, dem Wesen: Ich hätte gerne einen Hund, der mit Freude mit seinem Menschen zusammenarbeitet. Je nach Veranlagung des Hundes, würde ich gern im Hundesport aktiv werden wollen. Mich interessiert besonders Obedience, aber festgelegt bin ich da nicht. Eine Eigenständigkeit wie bei den nordischen Hunderassen sagt mir eher nicht so zu. Die grundsätzliche Bereitschaft, gemeinsam einer Aufgabe oder Beschäftigung nachzugehen, ist mir also sehr wichtig. Ansonsten finde ich, dass das Wort „loyal“ ganz gut beschreibt, wonach ich suche.


    Thema Schutztrieb - bei diesem Thema fällt mir auch wieder ein, dass ich noch erwähnen sollte, dass ich ein Hundeanfänger bin. =) Zwar habe ich schon Hunde betreuen dürfen, aber das war es dann auch schon. Dennoch gefallen mir eher Rassen, die Fremden gegenüber distanziert sind, insofern wäre ich auch – kontrollierbarem – Schutztrieb nicht abgeneigt.


    Für mich fallen eigentlich sämtliche Jagdhunderassen raus – in Bezug auf den Jagdtrieb habe ich also den „Wunsch“, dass ich meinen Hund auch irgendwann ableinen kann. Dass das – abhängig von der Rasse – mehr oder weniger Arbeit bedeuten kann, ist für mich jedoch in Ordnung.


    Vielleicht sollte ich noch wenig mehr zu mir schreiben, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt, was ich dem Hund zu „bieten“ habe: Ich würde mich als ruhig bzw. ausgeglichen beschreiben. Wenn ich mich einem Thema, wie in diesem Falle der Hundehaltung, hingebe, dann richtig. Damit meine ich vor allem, dass das Thema Hund einen großen Stellenwert in meinem Leben einnimmt und ich auch entsprechend Zeit investieren möchte. Auch das Thema Hundeschule ist für mich sehr wichtig, einfach weil ich mir als Anfänger auch Unterstützung bei der Erziehung einholen möchte. Ich neige dazu, wichtige Dinge tausendfach zu überdenken: Dementsprechend tue ich mich auch bei der Rassewahl schwer. :hust:


    Wenn mich eine Rasse interessiert, versuche ich natürlich auch so viele Vertreter – und natürlich auch deren Besitzer – kennenzulernen: Egal ob Züchter oder privater Hundehalter. Vielleicht ergibt sich ja auch hier über das Forum die Möglichkeit?


    Noch zum Thema Tierschutz: Eigentlich wünsche ich mir einen Welpen bzw. Junghund vom Züchter, weil ich hier – wenigstens ungefähr – erahnen kann, was mich erwartet. Dabei denke ich an die Sozialisierung und auch an die Rasseneigenschaften. Das ist mir zumindest bei meinem ersten eigenen Hund wichtig. Ein Hund aus dem Tierschutz würde für mich dann in Frage kommen, wenn ihn vorher – beispielsweise über eine Pflegestelle – kennenlernen könnte. Aber auch in diesem würde ich mich über eure Rasseempfehlung freuen.


    Beim Schreiben dieses Textes ist mir aufgefallen, dass es gar nicht so einfach ist zu beschreiben, wonach ich suche. Ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches vergessen und ihr habt nach dem Lesen dieses Romans ein relativ vollständiges Bild. Ansonsten stellt einfach sämtliche Fragen - auch wenn ich irgendetwas unklar ausgedrückt habe.


    In jedem Fall möchte ich mich jetzt schon einmal für euren Aufwand bedanken!