Beiträge von MimiBO

    So... seit 15h läuft jetzt der Filter durch und seitdem ist der Prof. Horst im Schädel verschwunden... vielleicht war ihm die Strömung zu stark... hab die Düsen mal so gedreht, dass sie in ne Ecke "schießen", ich glaub dann ist die Strömung deutlich weniger... mal schauen...
    Bodengrund und so nen Sauger werd ich wohl noch holen... glaube der sauger macht echt sinn, denn Horst scheint's insgesamt gut zu gehen... da schwimmen schon ordentlich schleimringreste durch's becken...

    Bin gespannt, ob die Schildkröteninsel weiter so schnell glibschig wird, wenn der Filter jetzt immer schön läuft ...

    Bromi: von beidem ein wenig wär nich schlecht glaub ich... aber ich brauch echt nicht viel, das Aquarium hat ja nur ne Grundfläche von 25x25cm =)

    Und eine ist ja quasi in den Schädel schon eingeplanzt... die Dame im Fressnapf sagte, dass die Planze im Laufe der Zeit sogar im Schädel festwächst, das brauche aber Zeit.

    Bromi: Mail ist raus :)

    Voraussichtlich werd ich mich eh nochmal beißen lassen bei uns im Krankenhaus... den nehm ich dann auch einfach wieder mit... oder die... man wird's sehen :headbash:

    Um Sauerstoff in's Wasser zu mischen, muss der Filter aber so angebracht sein, dass es plätschert, oder?
    Momentan ist er komplett unter Wasser (war nano-organisationstechnisch für mich am einfachsten)

    Bromi wie kann ich dir denn am besten meine Adresse zukommen lassen ohne, dass das ganze Forum dann weiß, wo ich wohn? ;) Find ich ja super klasse dein Angebot :gut:
    Füttern werd ich aber denk ich doch nur mit meinem eigenen Blut, weil dann bleibt mir der kleine als "Therapeut" erhalten... ich würde mir den dann wohl nicht mehr selbst ansetzen, wenn der mal was anderes gespeist hat... na mal schauen, wie ich das sehe, wenn ich wirklich irgendwann Nachwuchs hab :hust:
    Sie pflanzen sich aber übrigens wohl nur fort, wenn sie mindestens zu zweit sind *g*

    Wauzihund: Den hat mein Freund ausgesucht, weil er meinte, es würde doch sicher was haben, wenn dem Schädel so n Wurm aus dem Auge kriecht :lachtot: ich find den Schädel aber auch eh cool. Aber fand's absolut oberherrlich, als er im Fressnapf mit dem Ding in der Hand ankam und das sagte... wo er doch gar kein Bock auf Aquarium hatte, geschweige denn eins mit nem Blutegelmonsterekeltier drin :D
    Und ich werde natürlich keine Mühen scheuen den Egel vernünftig auszulasten *lach*

    Sodele... der Umbau hat begonnen...
    Ich hab aus dem Baumarkt jetzt mitgenommen:

    - eine Plexiglasscheibe
    - Fensterdichtung im P-Profil und einfache gerade um gegebenenfalls die andere zu verstärken
    - Sägeblätter für die Stichsäge (laut "Fachmann" im Baumarkt sollen es ganz feine für Metall sein, ok, also rein in den Wagen damit *g*)


    Bisher habe ich es aber noch nicht geschafft, die Plexiglasscheibe nach meinen Vorstellungen zuzuschneiden, bzw. wollte mein werter Freund das tun (ich weiß nicht mal, wo die Stichsäger überhaupt liegt). Denn es soll eine Art Rahmen werden, über den dann Gaze gespannt wird, damit dauerhaft Luft in das Aquarium kommt.

    Im Moment sieht der vorläufige Umbau so aus

    Externer Inhalt img121.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe die Originalscheibe erstmal genommen und mit Dichtungsband im P-Profil abgedichtet. Eine Schicht von innen ans Aquarium und eine von unten an den Deckel
    (für Nachbauinteressierte sieht das schematisch dann so aus

    Externer Inhalt img222.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    )

    Und den Filter hab ich mit einem Stück Feinstrumpf überzogen und dann noch kleine Löchlein hinten reingeschnitten, damit die Saugnäpfe weiter ihren Zweck erfüllen.

    Externer Inhalt img577.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Abdichtung für das "Griffloch" im Deckel muss jetzt erstmal ein Stück Küchentuch herhalten...
    Zu sehr scheint das Gummi für den Lütten nicht zu stinken, denn wie man auf dem ersten Bild sehen kann, sitzt er ja direkt darunter.

    Wenn der Filter jetzt dauerhaft im Aquarium bleibt und damit nicht mehr austrocknen kann.... muss der dann trotzdem dauerhaft laufen? (hab doch kein Plan von sowas *g*)

    LG, Mimi

    Bromi: man bekommt die Egel in der Apotheke ;) sind soweit ich weiß nichtmal teuer... 5€ pro Egel oder so...


    Ich werd mir eure ganzen Ideen mal so sammeln und schauen, was sich für mich gut umsetzen lässt.

    Nen Filter hab ich hier... aber im Moment kann der halt nur unter Aufsicht zeitweise ans Aquarium, weil ich ja keinen passenden Deckel hab, bzw. dann nur mit zu großer Lücke. Wirklich steril ist er jetzt quasi nicht mehr... aber die im Krankenhaus leben wohl auch in Leitungswasser, soweit ich weiß (muss morgen mal den Zivi fragen, der betreut die kleinen Sauger *g*) ... Und bei mir kann ich ihn trotzdem weiter einsetzen, wenn er wieder Hunger hat. Hab mir heut auch mal n Buch über Blutegeltherapie aus der Bücherei geholt und da gelesen, dass ein Blutegelbiss insgesamt gut sein soll und sogar das Immunsystem stärkt... also ich glaub ich weiß, wie ich den in Zukunft fütter :D

    Der Filter, den ich hier hab, ist ein Nano Eckfilter ... hmm... kenn mich auf dem Gebiet ja mal so gaaaaaaar nicht aus ...
    Kann stehend oder liegend verwendet werd *nee super* :roll:


    ich hab heut Wasser abgekocht, weil das jetzige sieht irgendwie schon so trüb aus... nach 3 Tagen (steht aber noch auf dem Balkon zum abkühlen...) sagt meine Mum, ich soll doch einfach destilliertes Wasser kaufen... aber abgekocht und destilliert sind unterschiedlich oder? Wir waren uns da beide nicht wirklich sicher =)

    Als "Steinersatz" steht der Schädel drin und da is ja noch die Schildkrötenplattform... sollte an sich zum häuten reichen, oder? (möchte gern unnötig umständlicher Säuberungsarbeit vorsorgen *g*)

    Und mit der Strömung sagt irgendwie auch jeder was anderes... die einen sagen, blos keine Strömung... dann heißt's wieder, dass stehende Gewässer gemieden werden... da ist guter Rat teuer...

    Plexiglasdeckel mit Löchern braucht dann bestimmt auch wieder n Strumpf drüber... oder gibt's Bohrer unter 0,5mm? *g* und würde durch so kleine Löcher im Plexiglas überhaupt Luft zirkulieren...

    Ich denke gerade an einen Plexiglasrahmen mit Gummidichtung am Rand, bespannt über die Fläche mit irgendwas Feinstrumpfartigem/Gaze...

    Auf jeden Fall muss ich wohl in den nächsten Tagen mal nen Baumarkt stürmen und schauen, welche Materialien ich finde und wie das aussehen kann...
    Wird noch ein spannendes Projekt... aber ich freu mich echt über eure Beteiligung :gut:

    grinchbabe: mein jetziger Wissensstand besagt, dass sie bei guter Pflege in Gefangenschaft 20-27 Jahre alt werden. Also wenn ich mich nicht zu doof anstelle, dann hat er noch einige Zeit und einige Mahlzeiten vor sich :D

    ReallyRed: Ich glaube, ich werde keine Möglichkeit finden, eine Glasscheibe so genau zuzusägen, dass kein Spalt bleibt, der größer als 0,5 mm (NICHT cm) bleibt... :( Aber danke für deinen Beitrag...
    Ich find Zecken und Getier auch mega widerlich... aber zu des Egels Glück hat er keine Beine und mein Prinzip besagt: Alles mit mehr als 4 Beinen kann mir fern bleiben ;)

    Woelfchen: Das stimmt... ich dachte auch, dass die einfarbig sind und hab auch gestaunt... wenn sie hungrig (also flach und dünn) sieht man das Muster auch nicht unbedingt so deutlich....
    Ich glaub Filter ist mir auch zu unsicher... wegen den so minimalen Maßen, die man frei lassen darf... *seufz*

    Die Gaze-Lösung von brucelitsa ist wohl die zweckmäßigste.... vielleicht bekomm ich ja ne Konstruktion hin, dass es auch optisch noch passt...
    Muss ich nur noch schauen, dass ich ein großes Stück Gaze bekomm, dass über das Aquarium passt. Wo bekommt man das am besten?

    Danke auch für den Link! @brucelitsa

    Für die Interessierten noch ein Bild von seinem derzeitigen zu Hause... momentan hab ich als Deckel Glasscheiben, die eigentlich Regal"bretter" sind... aber ich fürchte, wenn er wieder schlank ist, ist da ein zu großer Spalt an der Seite...

    Externer Inhalt img709.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Warum das Foto gedreht ist, weiß ich leider nicht, ist richtig rum auf meinem PC ... Prof Horst sitzt hinten links an der Wasseroberfläche... mein Freund hat die Schädeldeko ausgesucht, er war der Meinung das wäre genau die richtige Deko für so ein Monstertier (aber er tolleriert ihn wenigstens *g*)

    LG, Mimi

    Klar, das mit den gerinnungshemmenden Mitteln ist klar... der Egel an sich hemmt da ja schon genug. Wobei sein erster Biss war gegen 14h und abends stellte ich fest, dass nix mehr blutet... meine Kollegin, die den gesetzt hat, sagte, das kann sogar bis 48h nachbluten (was durchaus erwünscht ist)

    Ja, diese Menschen gibt es ;) Gibt doch für alles irgendwen, der's interessant findet =)

    Achso, ja ... das Aquarium hat einen Deckel, der zwar bündig mit der oberen Kante "eingelegt" wird, aber da bleiben ca. 0,5 cm Lücke...
    und mehr als 0,5 mm - jaaaaaaaa mm - dürfen nicht bleiben. :schockiert:

    Ich muss zugeben, bis Freitag (wo die Behandlung war) konnte ich mir auch noch nicht wirklich vorstellen, dass die so interessant sind. Ich empfand ei dem Gedanken eigentlich sogar eher Ekel. Aber schlussendlich sind's halt doch nur Verwandte des Regenwurms :lol:

    Die Ernährung gestaltet sich relativ einfach... Arm hinhalten, Zeit mitbringen, warten, fertig :lol: Man erwartet schlimmes, aber n Ameisenbiss finde ich persönlich schlimmer... und falls mich der Mut noch verlässt (einmal hab ich mich aus medizinischen Gründen ja als Mahlzeit angeboten), dann gibt's zum Glück mehrere Methoden ihn satt zu bekommen.

    Mit der Wasserqualität und eventuellen Keimen mach ich mir am wenigsten Sorgen, die kleinen scheinen echt robust zu sein. Zumindest wohnt er nun seit Samstag Abend in dem Aquarium und verhält sich konstant, ist aber auch noch satt und etwas träge.

    Und es gibt tatsächlich so einige, die diese Tierchen halten, aber ich habe leider noch nichts über die Abdichtung des Aquariums finden können, bzw. die Varianten, die ich gesehen habe, gefallen mir optisch einfach nicht so.
    Und über Sauerstoffzufuhr mach ich mir auch nicht all zu viele Gedanken, denn ich würde auch den Deckel einfach des öfteren mal öffnen, für einen Luftwechsel und soooo viel atmet ein Egelchen ja auch nicht weg ;)

    das ist er übrigens ... :) (kurz vor der Umsiedlung aus dem Transportbehälter)

    Externer Inhalt img810.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und vielleicht findet sich ja hier auch einfach jemand, der anderes ausbruchsgeneigtes Getier in seinem Aquarium hält und daher Tips hat ;)

    LG

    Hallo ihr Lieben!

    Wie in der Überschrift genannt, geht es darum, dass ich ein Nano-Aquarium ausbruchsicher machen möchte, da dort keine Garnelen oder ähnliches wohnen, sondern Professor Horst, mein Blutegel :D
    Vorgestern wurde er zur Behandlung bei mir eingesetzt und ich konnte ihn einfach nicht dem Schicksal der Desinfektionsmittelhinrichtung überlassen und habe ihn mit nach Hause genommen.
    Gestern habe ich mir ein Nano-Aquarium von Dennerle mit 20l Fassungsvermögen gekauft und nun ist das Problem, dass der Deckel ja nicht dicht abschließt.
    Hat jemand vielleicht einen Tipp oder eine gute Idee, wie man den Spalt von ca. 0,5cm rundrum schließen könnte?
    Ich habe bisher an Dichtungsband wie für Fenster gedacht, da frag ich mich nur, ob diese nicht zu viel stinkechemie absondern.

    Vielleicht hat sogar jemand Erfahrungswerte...?

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen,
    LG Mimi