@ tanja: nein, vorbeugend einsetzen kann man das nicht. Man muss halt ne Kotprobe abgeben und im Labor untersuchen lassen. Aber wie sagt meine Tierheilpraktikerin so schön: "Die Beste Vorbeugung ist eine gesunde Darmflora, da hat ein Wurm eigentlich kaum eine Chance"
Weiß leider nicht genau, wann ich sie mal wieder sehe. Aber in deiner Gegend gibt's doch sicher auch nen Tierheilpraktiker, an den du dich vertrauensvoll wenden kannst. Einfach mal eine Suchmaschine im Internet nutzen
Beiträge von MimiBO
-
-
Dieses Mittel kenn ich leider nicht.
Aber wenn du dir die bzw. deinem Hund die Chemie ersparen willst, dann würde ich mich mal mit nem Tierheilpraktiker in Verbindung setzen, falls dein TA keine andere Methode, als die Chemiekeule empfiehlt.
Meine sagte mir, dass es da ein homöopathisches Mittel gibt, dass im Prinzip fast genauso wirkt, wie die Chemie, nur mit dem (für mich) entscheidenden Unterschied, dass es die Darmflora nicht zerstört, wie die Chemie.
Weiß leider nicht mehr, wie das Mittel heißt, es sollte jedoch auch nur bei nachgewiesenem Befall angewandt werden, da es sonst wortwörtlich nach hinten UND nach vorne los geht... und dir den Hund einmal ausräumt. Bei bestehendem Befall mit Würmern aber wohl recht problemfrei ist.LG Mimi
-
Also ich empfinde es nicht schlimm, diese Beutelchen zu kaufen. Wir holen die immer beim schwedischen Möbelhaus, da sind die auch nicht allzu teuer und zu meiner Begeisterung ist das Material stabiler als das vom Fressn***. Jedoch finde ich es auch immer wieder ärgerlich, dass es hier so gut wie keinen öffentlichen Mülleimer gibt. Selbst an den Bushaltestellen ist oft kein Mülleimer.
Auf dem brach liegenden Feld und im Wald lasse ich es auch meist liegen, es sei denn es landet mittem auf dem Spazierweg.
Wenn Merlin mal Durchfall hat, nehme ich einfach so viel auf, wie ich wegbekomme, der Rest bleibt halt bis zum nächsten Regen.
Auf den Wiesen vor und zwischen den Häusern hier, stapeln sich aber mittlerweile auch schon die Haufen von den vielen ignoranten Hundebesitzern und allein die Tatsache, dass hier viele Kinder rumtollen, macht dies in meinen Augen zu einer absoluten Frechheit.
Und auf den Gehwegen sieht man hier meist diese kleinen Minihäufchen von Minihunden, wo ich es echt nicht nachvollziehen kann.
Wenn die Haufen doch klein und so gut greifbar sind, ist es find ich doch das kleinste Problem sie zu entfernen.
Und ich finde es auch nicht schlimm, wenn man sie dann in die "privaten" Müllcontainer schmeißt. Lieber so, als auf dem Weg/der Wiese liegen lassen.
Aber da kann man wohl nix weiter machen, als andere Hundebesitzer mal drauf anzusprechen a la "Sie haben da etwas vergessen" und zu hoffen, dass es mal ein einsehen gibt.
Zumal hier mittlerweile recht oft das Ordnungsamt unterwegs sein soll, wegen der Hunde, ich hab sie aber noch nie angetroffen. -
Ich würd vielleicht die Stelle, wenn Fellwuchs und Hund es zulassen irgendwie markieren, damit man sehen kann, ob es wandert oder einem das womöglich vor lauter Sorge nur so vorkommt? (Hatte den Fall bis jetzt ja noch nicht, aber ist mir mal so spontan eingefallen, weil ich's bei mir selbst wohl auch machen würde)
LG Mimi
-
Achso... und ja, ich wohn in Hattingen... bin aber "ne Zugezogene" *ggg*
-
Keine Ursache! Man hilft ja wo man kann
Vielleicht kann man es ja auch kombinieren...
Achso und falls noch irgendwo Fäden drin sind und die gezogen werden sollen, dem Tierarzt ruhig mitteilen, dass man Arnica gegeben hat, da die Fäden dann unter Umständen ein wenig schwerer zu entfernen sind. Aber lieber Fäden etwas fester und dafür ne gute Wundheilung.
Bei unserm Merlin haben wir Arnica gegeben, bis man nix mehr gesehen hat und er hat nicht mal ne wirkliche Narbe -
Erstmal einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!
Ich kann mich noch allzu gut daran erinnern, wie die ersten Tage bei uns waren, als unser Spanier zu uns kam...
Viele Tips kann ich gerade gar nicht mehr geben, das wichtigste ist ja schon gesagt.
Nur einen kleinen Tip am Rande hätte ich parat: wenn die kleine schlecht heilende Wunden hat, könntet ihr das homöopathisch unterstützen.
Habe ich bei unserm gemacht, nachdem er leider gebissen wurde und die Tierärztin war begeistert, wie schnell die Naht abgeheilt ist.
Wir haben dafür Arnica als Globuli gegeben. Weiß leider nicht mehr in welcher Potenzierung, aber das sollte man dir in einer guten Apotheke sagen können, oder beim Tierarzt, ansonsten einfach mal nen Tierheilpraktiker anrufen.
Wünsche euch alles Gute und viel gemeinsame Freude!LG Mimi
-
Ich kann mich eigentlich auch nur mäusle (und sicherlich noch einigen anderen anschließen).
Unser Merlin haben wir in einem deutschen Tierheim entdeckt, er kommt aber eigentlich aus Spanien.
Wir sind nachdem wir den Entschluss gefasst haben, dass wir uns in das Abenteuer Hund stürzen wollen, durch alle Tierheime in unserer Umgebung getingelt und haben uns etliche Hunde angeschaut und haben uns von den Mitarbeitern der Tierheime beraten lassen.
Und wäre ein Wuff dabei gewesen, der aus Deutschland kommt und bei dem der Funke übergesprungen wäre, dann hätten wir auch einen aus Deutschland genommen.
Jedoch hat Merlin uns (passend zu seinem Namen) einfach verzaubert.Und nach etlichen Kennenlern-Besuchen von uns im Tierheim und der Vorkontrolle bei uns zu Hause, konnte er endlich einziehen.
Etwas skeptisch stehe ich der Sache gegenüber, einen Hund nur auf Fotos zu sehen und etwas erzählt zu bekommen und den Hund dann direkt vom Flughafen mit nach Hause zu nehmen. Ich fand die Zeit des beidseitigen beschnupperns schon nicht unwichtig. -
Ich denke schon, dass Kinder die Finger, mit denen sie den Hund gestreichelt haben, schnell mal im Mund haben. Bzw. ist wenn Kinder richtig schmusen auch schnell mal das ganze Gesicht "im Hund verschwunden".
Aber das muss jeder mit sich ausmachen.
Ich für meinen Teil halte nicht viel davon, ständig mit irgendwelchen Chemiekeulen am Hund rumzudoktorn, da ich mir das selbst auch nicht antun würde. Und da unser Wauz zu denen gehört, die eh eine nicht sonderlich stabile Darmflora haben, ist die "normale" Wurmkur jetzt auch gestrichen und es wird erstmal eine Kotprobe abgegeben, um zu sehen, ob da überhaupt Parasiten sind, die bekämpft werden müssen. (Das natürlich in absoluter Regelmäßigkeit und falls welche da sind, kann man die auch wunderbar chemiefrei und dennoch effektiv beseitigen)
Ich finde nicht, dass man auf jegliche Chemie verzichten muss, aber dennoch bin ich der Meinung, dass man jede Portion Nervengift, die nicht unbedingt nötig ist, eher sparen sollte. (Was nicht heißen soll, dass die Sicherung der Gesundheit in den Hintergrund rückt!)LG Mimi
-
Auch, wenn hier kein Kind im Haushalt lebt, wollte ich dennoch keine Chemiekeule an/in unserem Hund.
Wir nehmen Ledum C200 als Globuli. Hab ich von unserer Tierheilpraktikerin "verschrieben" bekommen. Und ich habe das Gefühl es wirkt. Aber das ist natürlich schwer zu sagen, da man ja nie genau sieht, mit wievielen Zecken der Hund tatsächlich konfrontiert ist und wieviele davon ihn "übersehen". Sie sagte diese "Kur" geht für jedes Lebewesen, unabhängig von Größe, Gewicht, Alter usw.
In dieser Potenzierung gibt man es 3 mal im Abstand von 10 Tagen, jeweils ein Globuli in die Lefze und macht dann ca. 3 Monate Pause.