Beiträge von hundeloseSteffi

    Für Katzen gibt es einen Phosphorhemmer oder sowas, den man einfach über das normale Futter tun kann statt Nierendiätfutter zu füttern. Wäre das vielleicht eine Option für euch Tibet-Mix ?

    Bei meinem alten Mädchen schwächeln Leber und Niere. Sie bekommt Leberdiätfutter und dazu Ipakitine (bindet Phosphor). Vielleicht wirklich auch etwas für deinen Hund? Tibet-Mix

    Hatte auch überlegt einen Plan erstellen zu lassen und weiter/wieder für sie zu kochen, sie verträgt das Futter gut und mag es vorallem sehr gerne, deswegen bleibt es jetzt bei langweiligen Fastfood.

    Im Frühjahr bei unserer TÄ nur mit Termin, nur eine Person mit MNS und Abstand zum Behandlungstisch bzw TA/Helferin.

    Bei der Neurologin ebenso.

    Im Juni müssten wir wegen Umzug wechseln. TÄ im Ort. Mit Termin am Empfang anmelden, Anliegen vortragen, Hund abgeben, draußen warten. Da wir neu dort waren, kam die Helferin noch 2x raus um Dinge zu erfragen. Nach Untersuchung/Behandlung wurde draußen mit der TÄ besprochen, dann am Empfang zum zahlen. Ich fand das echt unangenehm, so ein Hin und Her. Auch den Hund allein rein zu schicken fand ich nicht schön, obwohl Dunja das gut gemacht hat. Im Hinblick auf Momo die beim TA immer extrem gestresst ist machte mir das sehr Bauchweh.

    Deswegen habe ich mich dann entschieden auch für "Kleinigkeiten" in die TK zu fahren, dort wartet man draußen, darf aber mit in den Behandlungsraum, sogar Hund selbst mit halten.

    Hallo zusammen!

    Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen:

    Ich suche ein halbfeuchtes/soft Trockenfutter mit eher niedrigem Gehalt (tierischen) Proteins.

    Pudelchen frisst leider kein TroFu dauerhaft, Nassfutter nimmt sie gern da ist der Output aber nicht so supi.

    Zur Zeit bekommt sie Premiere soft Rind, frisst sie gern und verträgt es gut. Aber da scheint mir der Proteingehalt mit 25 % eher hoch oder habe irgendeinen Denkfehler wegen halbfeucht im Vergleich zu Trocken?

    Wenn man das ganze noch im örtlichen Fressnapf oder Futterhaus bekäme wäre es perfekt aber kein Muss.

    Für Tipps wäre ich dankbar!

    Runa-S: Der Aussie könnte, von dem was ich drüber gelesen habe, auch passen. Obwohl ich hochläufige Hunde ansprechender finde, habe allerdings noch nie live einen gesehen/kennengelernt. Und ehrlich gesagt bin ich bei so (eher) seltenen Rassen auch immer unsicher wegen genetischer Vielfalt/Inzuchtproblemen. Wie steht es da um den Aussie?

    Dogs-with-Soul Danke für deine Antwort!

    Wir wohnen am Niederrhein, nördlich von Oberhausen.

    Mein Pudel hat ja leider Epilepsie, das will ich (wenn irgendmöglich) nicht noch mal, allein schon dem Hund zuliebe!

    Aber wenn man beim Border Terrier drauf testen kann und man die Anfälle sogar ohne Medikamente, nur über Ernährung in den Griff bekommt, ist das ja ne ganz andere Geschichte.

    Ich lese mich mal ein bezügl. CECS

    Vor 15 Jahren hatte ich einen Border Terrier Welpen/Junghund regelmäßig zur Tagesbetreuung bei mir. Der war so toll :herzen1:

    Sonst kenne sie nur wenn Mal beim Gassi getroffen aber haben immer einen netten Eindruck gemacht.

    Halo zusammen!

    Wie sieht es beim Border Terrier mit erblichen Krankheiten aus? Worauf sollte man achten? Ist Epilepsie verbreitet hatte da vor Jahren Mal was gelesen/gesehen?

    Dogs-with-Soul: Du bist da vermutlich im Bilde?

    Border Terrier gelten ja allgemein als recht Artgenossenverträglich (tendenziell, ist natürlich immer eine individuelle Sache). Gibt es noch andere Terrier tendenziell nicht sooo streitlustig sind?

    Ich überlege, ja immer Mal für später (hoffentlich viel später) wenn mein weltbestes Terriermädchen mal nicht mehr ist. Und ich finde Artgenossenverträglichkeit macht einem das Leben schon deutlich einfacher.