Beiträge von hundeloseSteffi

    Ich suche ein Geschirr, ähnlich dem Anny x also verstellbar, aber mit Neopren gepolstert. Bestenfalls noch mit einem zusätzlichen Ring an der Brust, das ist aber nicht so wichtig.

    Habt ihr vielleicht einen Vorschlag für mich?

    Soll der Hund denn die ganze Zeit des allein bleibens im Bettchen verbringen? Oder ist euer "geh in dein Bettchen"-Signal etwas was der Hund selbstständig beenden darf?

    Bei uns ist es gefühlt immer noch ein ständiges auf und ab. Ich war heute das 1. Mal halbe Stunde einkaufen (sonst habe ich immer vor dem Haus im Auto sitzend über Kamera beobachtet) und das lief richtig gut. Dunja hat ihr Rinderohr gekaut und sich danach vor die Tür gelegt war aber entspannt. :gut:

    Als ich schon wieder Zuhause war hat sie dann immer mal leise etwas gefiept. :ka:

    50€ Besichtigungspauschale :ugly:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gros…ent=app_android

    Hier wurde ja schon manchmal diskutiert ob es machbar und sinnvoll wäre Rassen wie z.B. französische Bulldogge gesunder zu züchten.

    Ich möchte gerne eure Meinung zum Cavalier King Charles Spaniel wissen. Der hat ja auch viele schlimme gesundheitliche Baustellen. Ist diese Rasse eurer Meinung nach noch zu retten? Und wenn ja, wie? Fremdeinkreuzung?

    Da habe ich vor 2 Tagen noch zu jemanden gesagt mit meinen Hunden könnte ich sowieso an keiner Dummyprüfung teilnehmen ... und jetzt merke ich, das ich nur schlecht informiert bin. Danke fürs Einstellen! Dann fangen wir mal an das alles ein bisschen ordentlicher zu erarbeiten.

    Wie ist das denn bei Dummyprüfungen mit dem Einsatz von Körpersprache/Hilfen?

    Der Rüde (kastriert, 4j., Labimix aus dem ungarischen Tierschutz) ist drinnen eine Seele von Hund, perfekter Kinderhund, lieb, gutmütig, devot, Tutnix etc - draußen jedoch ....

    Ist der Labbi-Mix sicher? Vielleicht ungarische Bracke oder etwas in der Richtung mit drin?


    Ich würd das Kerlchen mal einem Verhaltenstierarzt vorstellen

    Soweit ich weiß war Verhaltenstierarzt schon dran, wöchentlich wird auch mit Trainerin spaziert. Da dürfte es auch besser laufen, nur sind diese Fortschritte offenbar nicht in den Alltag integrierbar.

    Finde ich einen interessanten Hinweis und würde da (anstelle der Besitzern) überlegen, wo genau die Unterschiede sind wenn man mit bzw ohne Trainerin unterwegs ist.

    - Foxterrier

    - dt. Jagdterrier (? eigentlich nur wenn ich nicht zurechnungsfähig bin :headbash:)

    - einige andere Terrier: Border, Bedlington, Lakeland, Parson Russell

    - Pudel

    - Dackel (wobei ich eigentlich dieses körperliche extrem nicht will aber mag die einfach)


    soweit die Theorie, praktisch möchte einen Second-Hand Hund und das kann dann auch irgendwas ganz anderes sein wenn es eben passt.

    Außerdem soll Dunja, wenn Momo mal nicht mehr ist, eigentlich Einzelhund bleiben ... also liegen all diese Überlegungen in sehr weiter Zukunft, bis dahin ändert sich wahrscheinlich noch einiges.