Beiträge von Nassi

    Meine Mutter hat sich im Seniorenheim mit dem Coronavirus infiziert und liegt im Sterben. Ich darf nicht zu ihr, da ein Grossteil der Station vom Virus befallen ist.

    Sie war immer eine Betriebsnudel und gerne unter Menschen. Es wäre schön, wenn viele gute Gedanken sie auf ihrem Weg begleiten würden. Das würde ihr sehr gefallen.

    Hier sind 5 Seelen bei ihr und alle meine Menschen und Tiere hinter der Regenbogenbrücke werden auf die warten.

    Ab welchem Alter lasst ihr was genau vorsorglich untersuchen?

    Ich hab ab 8 jedes Jahr beim impfen ein Blutbild machen lassen und ab 10 ein geriatrisches Blutbild mit den Organwerten halt. Dabei fiel im März(da war er 13) auf, dass die Leberwerte zu hoch sind und ein paar andere leichte Änderungen auf einen Tumor hindeuten könnten, US bestätigte den Lebertumor. Ist also sinnig.

    Ja es ist wirklich krass anzusehen wie sie alt werden.

    Nando geht es zwar gut, aber er ist halt alt. Wenn er wegrutscht oder mal unglücklich vom Sofa geht, bricht er hinten ein und kommt nicht sofort wieder hoch. Wenn er die Treppe runter läuft, stolpert er über seine Beine. 13 Tage nach Weihnachten wird er 14. Ein Wunder für uns, er hatte schon 2x den Termin und jedesmal hat er sich erholt.

    Ich fürchte auch es ist unser letztes Weihnachten. Eine bekannte TA sagt zwar, die habe Hunde mit Lebertumor noch Jahre gut leben sehen, aber das ist am Ende ein Strohhalm. Zumindest bin ich mir recht sicher, dass er noch mal seinen Geburtstag schafft.

    Hühnchen ist bislang Bestandteil seiner Schonkost. Ich habe den Eindruck, dass dies gut vertragen wird. Um nicht direkt wieder zu wechseln und etwas zu verändern, würde ich Hühnchen erstmal noch eine Woche weiterfüttern und schauen wie es sich entwickelt? Wie gesagt gestern war Tag 1 der Schonkost. Falls sich die Situation nicht bessert muss ich die Proteinquelle nochmal ändern.

    Unabhängig davon werden wir nochmal über weitere Diagnostik mit dem Tierarzt sprechen. Ein Blutbild und ein weiterer Giardientest stehen ja noch aus. Einen Heliobacter Test würde ich aktuell eher ungerne machen, da es ja schon ein recht invasiver Eingriff ist. Spreche ich aber nochmal bei der Tierärztin an.

    Ich habe damals Huhn mit Kartoffel gegeben.

    Heliobactertest lief bei uns über Kotprobe. Das invasivste war die Magen-Dünndarm Spiegelung mit Biopsie, dannach war aber klar, dass es IBD ist.

    Nassi Danke für dein Feedback. Ich hoffe diese Tortur bleibt uns und dem Hund erspart. Hat dein Hund das Verhalten auch über den Tag gezeigt? Bei uns ist es fast so, dass das Verhalten fast komplett aufhört, sobald er "abgelenkt" ist. Auch wenn er über Tags schläft, zeigt er dieses sehr selten. Wie habt ihr rausgefunden, welche Unverträglichkeiten der Hund hat? Trial & Error oder Diagnostik? Ich habe ja noch die Leise Hoffnung, dass sich das Verhalten nach dem Zahnwechsel ausschleicht. Es fing genau mit dem Sprießen der ersten Zähne an. Aktuell ist der Zahnwechsel circa 2/3 abgeschlossen.

    Diagnostik wie Ultraschall oder eine Untersuchung auf Heliopbacter wurde noch nicht gemacht, das ist aber eine gute Idee. Die Tierärztin sieht die Situation recht locker, da sie meint der Leidendruck sei nicht wirklich hoch, da sein Fell und seine Haut gut aussieht. Ich sehe das logischerweise etwas anders. Wir sind morgen früh sowieso noch mal beim Tierarzt um ein großes Blutbild zu machen. Ich werde dann nochmal die Themen Ultraschall und Heliobacter ansprechen. Aktuell sammeln wir eh wieder Kot um den Giardien Nachfolgetest zu machen.

    Mein Hund war 9 als es anfing. Er hatte für mich nichts ersichtliches tagsüber, nur Nachts!

    Allerdings weiss ich hinterher nun, dass der Infekt mit Durchfall eben kein Infekt war, sondern ein akuter Schub. Er reagiert besonders auf Stress. Hat er Stress, tut ihm der Ranzen weh(frisst Gras) und bekommt wenn es wirklich schlimm ist Durchfall. Das klingt ab sobald wieder Ruhe ist, daher kann man es schnell als "dazugehörig" übersehen.

    Den ersten Allergietest habe ich bei ihm mit 1,5 Jahren machen lassen wegen nässender Haustellen. Auch über Blut und dann eine Desensiblisierung. Hat damals gut funktioniert. Ab ca 7-8 Jahren gab es wieder Unverträglichkeiten mit dem Futter, da habe ich dann auch ein Futter mit einer Fleisch und einer Kohlenhydratsorte umgestellt und dann gings wieder.

    Aber bitte nimm ein Futter mit weniger Allergiepotential.

    Und mach nicht alles gleichzeitig, dann weisst du nie was geholfen hat. Du kannst es auch mal mit SlipperyElm(Ulmenrinde) und/oder Heilerde probieren.